Hemerocallis 2023

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
2.047
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Taglilien sind hier etwas aus dem Fokus gerückt, warum auch immer...
Bei mir blüht inwischen meine Lieblingssorte...Dancing Shiva...
1687937501282.png

In diesem Jahr hat sie kaum Schäden durch die Gallmücke..Vielleicht ist das auf die langen kalten Nächte zurück zu führen, ich werde sehen, wie es bei den später blühenden aussehen wird.
Das sortentypische Abtrocknen des Laubes schon vor dem Blütenbeginn ist leider wieder da...

Die Stella de Oro hat dagegen nur umgelegtes Laub...und sieht aus wie ein Ziergras, durch das sich einige Blüten quälen...hier muß ich umbedingt rigoros teilen....vielleicht eignet sie sich sogar zur Flächenbegrünung...denn auch als Beetkante stehen die Pflanzen zu dicht....und blühen kaum...Wasser brauchen sie auch nicht.
 
  • Anhänge

    • DSC00684.JPG
      DSC00684.JPG
      258,6 KB · Aufrufe: 66
    • DSC00685.JPG
      DSC00685.JPG
      261,9 KB · Aufrufe: 72
    • DSC00686.JPG
      DSC00686.JPG
      241,9 KB · Aufrufe: 71
    • DSC00687.JPG
      DSC00687.JPG
      260,3 KB · Aufrufe: 70
    • DSC00688.JPG
      DSC00688.JPG
      259,8 KB · Aufrufe: 71
    • DSC00689.JPG
      DSC00689.JPG
      180,5 KB · Aufrufe: 73
    • DSC00690.JPG
      DSC00690.JPG
      266 KB · Aufrufe: 71
    • DSC00691.JPG
      DSC00691.JPG
      300,7 KB · Aufrufe: 73
    • DSC00692.JPG
      DSC00692.JPG
      337,4 KB · Aufrufe: 67
    • DSC00693.JPG
      DSC00693.JPG
      219 KB · Aufrufe: 74
    • DSC00694.JPG
      DSC00694.JPG
      399,6 KB · Aufrufe: 73
  • ... und ich bin über mein altes Fulva-Beet immer noch nicht hinausgekommen. Die 6 oder 7 weiteren Sorten, die ich bekommen hatte, habe ich in aller Einfalt mitten zwischen die Fulvas gepflanzt. Von den neuen hat keine überlebt, Fulva überrennt sie alle. :cry: :giggle: Aber jetzt weiß ich's!

    2023blmn41.jpg


    Eine kleinere, rotblühende Sorte hab ich sicherheitshalber ganz woanders gepflanzt, aber da blühte heute noch nichts.
     
    Diese habe ich auch. :giggle: Sie sind seit 20 Jahren unverwüstlich und unglaublich genügsam und zäh. Blühen, egal was geschieht, jedes Jahr zuverlässig. :paar:
     
  • Guten Morgen. Dann steige ich doch gleich mal hier ein. Einige Exemplare habe ich auch zu zeigen.


    20230628_163336.jpg
    Hem. Kwanso

    20230628_163621.jpg
    Stella d'oro

    20230628_163257.jpg
    Hem. Bed of Roses

    20230627_163706.jpg
    Hem. Woodburn

    20230627_163628.jpg
    Hem. Moonlite masquerade

    20230627_163607.jpg
    Hem. Patricia

    20230628_163307.jpg
    Hem. Prairie Blue Eyes

    20230626_104820.jpg
    Hem. Christmas is

    20230625_123516.jpg
    Hem. Fulva

    20230623_114827.jpg
    Hem. Black Eyed Susan

    20230622_155044.jpg
    Calycko Jack

    20230623_115016.jpg
    Eigener Sämling

    IMG-20230620-WA0012.jpg
    Hem. Exotic Spider (?)

    20230623_114235.jpg
    Pfennigparade

    20230628_163321.jpg

    20230625_123908.jpg
     

    Anhänge

    • 20230625_123527.jpg
      20230625_123527.jpg
      920,2 KB · Aufrufe: 72
    • 20230628_163307.jpg
      20230628_163307.jpg
      560,2 KB · Aufrufe: 73
  • Danke @Bluetenzauber für die tollen Gruppenbilder...Hast Du alle in Töpfen? wie kommen sie durch den Winter...einfach so im Topf?
    Ja, ich habe fast alle in Töpfen. Die sind absolut winterhart. Nach der Blüte schneide ich sie allerdings auf handbreit über dem Boden runter. Dann sieht das nicht so zauselig aus. Die treiben bis Winter dann wieder durch und ziehen dann ein. Zur Blüte kommen sie leider dann nicht mehr.
     
  • Hab seit letztem Jahr viele in Töpfe zwischen gepflanzt, da sich mitten in der Gartenarbeit mein Meniskus meldete und weitere Beet-Arbeit unmöglich machte. (Mal schauen, wie viele im Herbst den Weg in die Beete wieder zurück finden...)

    Die dunkle kennt ihr ja schon; in den letzten Tagen haben sich bei weiteren viele Blüten gezeigt:
    Bei der "Copper Windmill"
    P1400577.JPG


    Bei dieser - Schildchen ging verloren beim Umpflanzen -
    P1400589.JPG
    denk ich an "Pandora's Box" oder "Canadian Border Patrol"

    Denn in den Beeten:

    aktuell diese Namenlose

    P1400630.JPG
     
    Was mir an der Fulva so gefällt, ist ihre Lebenslust. Sie wandert gern an Stellen, wo sie niemand je pflanzen würde, und lässt sich auch nicht durch die Hecke zum Nachbarn aufhalten. Und der staunt dann ahnungslos, woher er die neuen Blumen hat. :giggle:

    2023blmn43.jpg

    Sind eigentlich noch andere Hemerocallis-Sorten so dynamisch? Die wären dann meine Präferenz für weitere Pflanzungen. Platz hätte ich noch.
     
    Die gefällt mir sehr, Mary!, ich mag sowieso die roten am liebsten.

    Meine neuere Sorte hat gestern die erste Blüte geöffnet:

    Anhang anzeigen 745282

    Namen weiß ich leider nicht. @Bluetenzauber , kann das die gleiche sein wie auf deinem "Pfennigparade"-Bild?

    Ach ja, und was ich fragen wollte: gibt's eigentlich Taglilien mit Duft?
    Das kann man schwer sagen. Jede Aufnahme ist durch die Lichtgegebenheiten anders in der Farbe. Die Pfennigparade geht mehr ins Terracotta.

    Guck, das kommt der Wirklichkeit sehr nah. Es ist auch eine eher kleinere Blüte.

    20230623_114235.jpg

    Ob es Hemerocallis mit Duft gibt, kann ich dir nicht sagen. Meine haben keinen, zumindest nicht wirklich wahrnehmbar.
     
    Was mir an der Fulva so gefällt, ist ihre Lebenslust. Sie wandert gern an Stellen, wo sie niemand je pflanzen würde, und lässt sich auch nicht durch die Hecke zum Nachbarn aufhalten. Und der staunt dann ahnungslos, woher er die neuen Blumen hat. :giggle:

    Anhang anzeigen 745283

    Sind eigentlich noch andere Hemerocallis-Sorten so dynamisch? Die wären dann meine Präferenz für weitere Pflanzungen. Platz hätte ich noch.
    Bei mir ist die Kwanso extrem gewandert. Deshalb hab ich sie wieder in den Kübel verbannt. Ich muss mit der kleinen Fläche bei meiner Pflanzensucht gut haushalten. Ich kann nur kleckern, nicht kotzen.
     
    Meine früheste Taglilie....Noname...Geschenk von Nachbarn....stinkt richtig...man kann sie im Zimmer nicht haben...dabei wäre sie so schön im Frühlingsstrauß, sie blüht nach den Osterglocken...
    Draußen nimmt man es nicht wahr, vielleicht, weil es noch zu kalt ist...
    Das kann keine TAG- Lilie sein. Hast du mal ein Ganzkörperfoto von ihr?
    Hemerocallis blühen jetzt erst, frühestens Anfang bis Mitte Juni. Kann es sein, dass das eine Lilie ist (Zwiebelblüher) oder eine Frittillarie (Kaiserkrone)??? Wobei es für Lilie auch eigentlich noch zu früh ist. Das ist auch eher ein Sommerblüher.
     
  • Zurück
    Oben Unten