Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Heute war ein herrlicher Tag. Die meiste Zeit sonnig, nur etwas bewölkt.
    Ich habe die Bartblume aus dem großen Topf in die Freiheit entlassen.
    Außerdem einen purple Sonnenhut und eine kleine Indianernessel gepflanzt und noch zwei Kräuter Pizzaoregano und Liebstöckel. Tolle Pflanzen allesamt. Habe ich im Urlaub mit @Conya gekauft. Solch eine tolle Gärtnerei hätte ich auch gerne in meiner Nähe!
    Bisher wächst alles, was ich mir dort gekauft habe schön und kommt immer wieder.

    Ein kleines Beet habe ich sauber gemacht, die Edeldistelsämlinge und Akeleien daraus versetzt und ein paar Erbsen in das Beet gesät. Wenn’s nichts wird, habe ich genug „Munition“ zum Nachlegen.
    Irgendwie habe ich viel zu viel Saat. Dabei habe ich gar nicht soviel gekauft.

    Dann habe ich 200 Liter Wasser auf das gefräste Land im Tomatenhaus gegossen. Und alle Kannen wieder gefüllt.
    Nun bin ich ziemlich platt. Aber nachher werde ich noch Romana- und Eisbergsalat in Töpfen säen. Das war letztes Jahr super in den Kästen und Töpfen, bevor die Paprika wieder Einzug halten.
     
    Solch eine tolle Gärtnerei hätte ich auch gerne in meiner Nähe!
    Ich finde die Gärtnerei auch toll, man kann da ne ganze Woche täglich hingehen, einschließlich Sonntags, und findet trotzdem immer wieder etwas Neues.

    Du hast ja heute richtig viel geschafft im Garten und was die Erbsen betrifft, warum sollten die nicht keimen?
    Könnte allerdings sein dass die Tauben sie finden, dann wirste nachsäen müssen denn die lieben junges Erbsengrün.

    LG Conya
     
  • Ich finde die Gärtnerei auch toll, man kann da ne ganze Woche täglich hingehen, einschließlich Sonntags, und findet trotzdem immer wieder etwas Neues.

    Du hast ja heute richtig viel geschafft im Garten und was die Erbsen betrifft, warum sollten die nicht keimen?
    Mal gucken, war unterschiedliches Saatgut. Manches nicht mehr so frisch.
    Könnte allerdings sein dass die Tauben sie finden, dann wirste nachsäen müssen denn die lieben junges Erbsengrün.
    Die Tauben habe ich nicht mehr gesehen, seit ich das Gestrüpp (Blauregen) vor meinem Fenster (2. Stock) mit der Teleskop-Astschere geschnitten habe). Haben keine Lust mehr da zu nisten. 😀
    Aber ich kann auch ein Schutznetz überwerfen.
     
  • Mmja, ich würde trotzdem etwas Abstand halten, die Triebe an sich werden nicht durchwachsen, aber die kurzen "Ranken" mit denen sie sich an was auch immer festhalten... da bin ich mir nicht so sicher

    LG Conya
     
  • Nein, ich habe noch keine Erbsen vorgezogen und fange auch nicht damit an, allerdings ziehe ich ohnehin fast nix vor weil ich darin keinen Vorteil sehe, nur zusätzlichen Aufwand und Erbsen usw. wachsen bei Direktsaat problemlos. Allerdings werden bei mir etwa alle 4 Wochen Erbsen neu gesät, so kann ich bis in den Herbst immer wieder frische Erbsen ernten und muss keine Wintervorräte anbrechen.
    Die Tauben interessieren sich dafür wenn die Erbsen noch klein und zart sind, haben sie erstmal die 10 cm erreicht gehen bei mir zumindest keine Tauben mehr dran, wobei sie das eh nur jetzt machen wo es draußen nur wenig frisches Grün gibt, in 2 bis 3 Wochen schaut hier kein Federtier mehr nach Erbsen.

    LG Conya
     
  • Nein, ich habe noch keine Erbsen vorgezogen und fange auch nicht damit an, allerdings ziehe ich ohnehin fast nix vor weil ich darin keinen Vorteil sehe, nur zusätzlichen Aufwand und Erbsen usw. wachsen bei Direktsaat problemlos. Allerdings werden bei mir etwa alle 4 Wochen Erbsen neu gesät, so kann ich bis in den Herbst immer wieder frische Erbsen ernten und muss keine Wintervorräte anbrechen.
    Wie viele sähst Du dann jeweils?
    Und welche Begleitpflanzen nimmst Du?
    Die Tauben interessieren sich dafür wenn die Erbsen noch klein und zart sind, haben sie erstmal die 10 cm erreicht gehen bei mir zumindest keine Tauben mehr dran, wobei sie das eh nur jetzt machen wo es draußen nur wenig frisches Grün gibt, in 2 bis 3 Wochen schaut hier kein Federtier mehr nach Erbsen.
    Ok, vielen Dank.
     
    Ja, kann man auch machen.
    Jedoch können die etwas Frostempfindlich sein und etwas zurückfrieren.

    Das umgehst du mit einen Frühjahresschnitt, da du (in der Regel) genug Internodien übrig hast.
    Verstehst du, wie ich meine?
    Ja, erst stand sehr geschützt. Hoffe, an dem neuen Platz wird er sich auch so wohl fühlen. Da geht doch etwas mehr der Wind durch. Nächstes Mal schneide ich dann im Frühjahr.
     
    Die Keimerei der Tomaten geht dieses Jahr im Zeitlupentempo. Viele der wesentlichen Sorten sind noch nicht raus. Vielleicht war ihnen insgesamt zu kalt in meinem Arbeitszimmer. Ich warte noch bis Donnerstag. Dann lege ich nach.

    Die beste Keimquote ist bisher bei Tubis Wunderzipfel. Da ist schon mehr raus, als benötigt wird. Dann werde ich halt mehr davon setzen, oder ich finde jemanden der sie mit „Dokumentationsauflage“ nimmt.
    Allerdings wird das wohl dann nix mit verhütetem Saatgut.🤔
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten