Zeigt her eure Primeln.

Ich habe nun auch ein paar Schönheiten zu zeigen.

Rosenprimel

P1040020 Rosenprimel Bel.jpg

Brautprimeln

P1040016 Brautprimel.jpg

P1040018 Brautprimel.jpg
 
  • Nur welche aus dem Garten von unserer Wiese..... ein paar können sich nicht entscheiden, ob sie Primel oder Schlüsselblume werden wollen.....
     

    Anhänge

    • SAM_7702.JPG
      SAM_7702.JPG
      251,4 KB · Aufrufe: 153
    • SAM_7705.JPG
      SAM_7705.JPG
      238,9 KB · Aufrufe: 161
    • SAM_7706.JPG
      SAM_7706.JPG
      219,1 KB · Aufrufe: 163
    • SAM_7708a.JPG
      SAM_7708a.JPG
      227,9 KB · Aufrufe: 157
    • SAM_7701.JPG
      SAM_7701.JPG
      223,1 KB · Aufrufe: 151
    • SAM_7707.JPG
      SAM_7707.JPG
      272,8 KB · Aufrufe: 174
  • Und ich hab im Garten nur die wilden, die Primula vera, die von selbst gekommen sind, alle anderen, die ich je gepflanzt habe, sind nie wieder aufgetaucht. :(

    Wenn ich wüsste, dass sie zuverlässig wiederkämen, tät ich mich gleich auf Joas Sorten stürzen, die sind ja total hübsch! Pepino, da sie bei dir so problemlos mitten im Gras zu wachsen scheinen, weißt du vielleicht, welches Substrat die am liebsten haben? Du hast aparte Farben!

    Zur Zeit hab ich 3 gekaufte im Blumenkasten, die ich später gern ins Beet setzen möchte ... aber was muss ich dazu tun, dass die auch nächstes Jahr wieder mitspielen?
     
  • bin immer wieder begeistert wie winterfest die sind. kommen sogar aus der erde wieder wo man dachte die ist tot.
     
    Hallo, ich hab mal eine Frage zu den Primeln.

    Habe in einer Staudengärtnerei recherchiert und habe dort Primula Auricula gefunden. Die sehen natürlich ganz anders aus als diese Primeln mit den riesigen, bunten, oft zweifarbigen Blüten aus dem Blumengeschäft.

    Ich bin aber Fan von anderen Primeln, die ich sehr oft in Gärten sehen, sie breiten sich ziemlich aus, fast wie Teppiche. Die Blüten sind kleiner und einfarbig (gelb, pink oder lila) und die Blätter sehen aus wie die von typischen Primeln, aber auch viel kleiner. Ist das eine besondere Sorte?

    LG Anja
     
  • Meine Primeln kamen von alleine, da wurde nie etwas gepflanzt . Die wachsen den ganzen Hang hinunter, wahrscheinlich aus Samen aus dem Nachbargarten. Dort habe ich schon vor vielen Jahren immer die Primelwiese bewundert.
    Es ist eine ganz normale Wiese, die 2 X im Jahr mit der Motorsense gemäht wird, weil sie so steil ist und die noch nie gedüngt wurde. Und dieser "Garten" ist schon seit ca. 55 Jahren in Familienbesitz.
     
    hab nur normale. die hohen maag ich nicht.
     

    Anhänge

    • 20170330_071807.jpg
      20170330_071807.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 189
  • Hallo, ich hab mal eine Frage zu den Primeln.

    Habe in einer Staudengärtnerei recherchiert und habe dort Primula Auricula gefunden. Die sehen natürlich ganz anders aus als diese Primeln mit den riesigen, bunten, oft zweifarbigen Blüten aus dem Blumengeschäft.

    Ich bin aber Fan von anderen Primeln, die ich sehr oft in Gärten sehen, sie breiten sich ziemlich aus, fast wie Teppiche. Die Blüten sind kleiner und einfarbig (gelb, pink oder lila) und die Blätter sehen aus wie die von typischen Primeln, aber auch viel kleiner. Ist das eine besondere Sorte?

    LG Anja
    Ich weiß das es ein älterer Beitrag ist, aber möglicherweise interessiert es ja noch Andere mal.
    Leider habe ich momentan kein besseres Foto zur Hand, aber es handelt sich bei den beschriebenen Primeln einfach um die wilde Urform der Gartenprimeln. Primula vulgaris.
     

    Anhänge

    • 20230113_112155.jpg
      20230113_112155.jpg
      573,6 KB · Aufrufe: 115
    Dank dem Bot namens Filersdegoro ist dieser Primelthread wieder aufgetaucht. Immerhin zur rechten Jahreszeit. Also zeigt eure Primeln! Ich schau mal morgen, ob die verwilderten Primeln bei meiner Tante schon blühen.
     
    Schau dir diese mal an, @Pflanzenexperte :


    Das ist die Sorte, die bei uns wild in den Wäldern wächst*) und die ich als Primula veris (bzw. Primula vera - ja was denn nun?) kenne. Ich dachte immer, dies wär die wilde Urform? Würd mich interessieren, wie sich Primula vulgaris und Primula veris zu einander verhalten.

    *)Zu meiner Freude hat sich eine seit 2 Jahren hier im Garten unter der Hecke niedergelassen. Blüht aber noch nicht, daher gibt's kein aktuelles Foto.
     
    Meine blühen leider noch nicht, aber fast.... Fotos folgen dann. Muss den Thread gleich mal abonnieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten