Olivenbaum

lutzDD

Mitglied
Registriert
02. Feb. 2021
Beiträge
526
War am WE bei unserer Tochter in Niedersachsen zu Besuch und bei einem Ausflug zum Steinhuder Meer, habe ich vor einer Gaststätte, neben einigen anderen Exoten, diesen schönen Olivenbaum gesehen.

Gruß Lutz

IMG_0381.webp
 
  • Ein tolles Exemplar!
    Bei uns steht in der Stadt ein solches Exemplar ausgepflanzt im Vorgarten, in ein zwei Jahren werde ich das mit meinem großen Olivenbaum auch versuchen, der kleinere ist schon ausgepflanzt, wird aber noch im Winter vor Frost geschützt...
     
    Solche Olivenbäume sehe ich oft auf Gartenmessen oder in Privatgärten,
    auch vor gepflegten Gaststätten stehen oft riesige Pötte mit Olivenbäumen.
    Mein Stamm ist ein bisschen verhungert, doch die Äste werden dicker.
    IMG_20221027_145830.webp
     
  • Ich empfehle zu dieser Thematik, sich den Film "El Olivo" anzusehen. Die Bewohner südlicher Gefilde haben ein sehr emotionales Verhältnis zum Olivenbaum. Ähnlich wie wir zu Apfelbäumen. Und finden es gar nicht gut, dass alte, teilweise hundertjährige Exemplare dort ausgebuddelt werden und in Wintergärten, Cafe-Interieurs etc. einem schleichenden Siechtum und letztendlich Tod preisgegeben werden.
    Nix dagegen, sich in geeigneten Klimatischen Regoinen einen Oli auszupflanzen. Dieses Exemplar in Niedersachsen gehört wohl eher zu den todgeweihten. :(
     
  • Naja, ein schlechtes Gewissen braucht man bei den in Masse produzierten, überall zum Verkauf angebotenen Olis auch nicht haben. Alles, was einen zwischen Besenstiel und ca. Unterarmdicken Stamm hat, wird aus Steckhölzern bewurzelt, eine Krone geformt und ab damit nach Norden.
    Alles, was einen knorrigen Stamm hat, pittoreskt aussieht, ist ein der Landschaft entnommenes, Jahrzente altes Exemplar. Und um die geht es ....
     
    ..,Alles, was einen knorrigen Stamm hat, pittoreskt aussieht, ist ein der Landschaft entnommenes, Jahrzente altes Exemplar. Und um die geht es ....
    Genau das hab ich in meinem Beitrag ausgedrückt.

    Naja, ein schlechtes Gewissen braucht man bei den in Masse produzierten, überall zum Verkauf angebotenen Olis auch nicht haben.
    Genau das habe ich in meinem Beitrag nicht gesagt.
     
    in ein zwei Jahren werde ich das mit meinem großen Olivenbaum auch versuchen, der kleinere ist schon ausgepflanzt, wird aber noch im Winter vor Frost geschützt...
    Wir haben einen etwa 1 Meter hohen Olivenbaum in einem Kübel.
    Statt ihn wie sonst im Haus zu überwintern, wollen wir es dieses Jahr wagen, ihn in den Garten auszupflanzen.
    Wie seht ihr die Chancen, dass Olivenbäume hier bei uns den Winter im Freien überleben?
     
  • Wir haben einen etwa 1 Meter hohen Olivenbaum in einem Kübel.
    Statt ihn wie sonst im Haus zu überwintern, wollen wir es dieses Jahr wagen, ihn in den Garten auszupflanzen.
    Wie seht ihr die Chancen, dass Olivenbäume hier bei uns den Winter im Freien überleben?
    Ich hätte ihn im Frühjahr ausgepflanzt, dann hätte er schon Wurzeln in der Erde bilden können.
    Und auch bei Olivenbäumen gibt es Unterschiede in der Robustheit. Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten.
     
  • jetzt würde ich nicht mehr auspflanzen,
    und ob Oliven bei "uns" im Winter überleben, ist ganz sicher Standortbedingt,
    darum ist deine Frage nur mit einem Blick in eine Glaskugel zu beantworten, weil niemand weiß, wie die nächsten Winter werden und wo du genau zu Hause bist
     
    Ich hätte ihn im Frühjahr ausgepflanzt, dann hätte er schon Wurzeln in der Erde bilden können.
    Und auch bei Olivenbäumen gibt es Unterschiede in der Robustheit. Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten.
    ich schwöre, das dein Beitrag vorher noch nicht da stand.......
     
    Interessanter Thread muss ich sagen.
    Jetzt Mitte Dezember, mal eine Frage: wurde es gewagt, den Olivenbaum auszupflanzen? Jetzt mit der "sibirischen Kälte" kann es ja grenzwertig werden.
     
    Ich habe heuer im Sommer eine Olive ausgepflanzt, habe die aber bei den zu erwartenden Minusgraden heute eingepackt in Vlies und den Wurzelbereich mit Zweigen abgedeckt.
     
  • Zurück
    Oben Unten