Salate haltbar einmachen

Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
7.051
Ort
Raum Heidelberg
Es gibt soviel Gemüse , das als Salat toll schmeckt, im Winter ist es schön , wenn man sowas auch im Keller hat.
Ich habe gestern Paprikasalat gemacht.
Die Paprika waren zum großen Teil durch Food Sharing gerettete, ein paar auch von mir.
Also Ran an den Salat, ich finde die Idee toll 😉
Das Rezept:
1,2 Kilo geputzte Paprika in schmale Streifen und Stücke schneiden.
Dann mit einer gewürzmischung aus Dillstiele, Knoblauch, Meerrettich, schwarze Johannisbeerblätter, in Gläser schichten, dann einen Sud bereiten aus ein Liter Wasser, 700 ml Apfelessig, 160 g Zucker,
3 Teelöffel Salz, bunter Pfeffer, Szechuanpfeffer.
Alles aufkochen und über die Paprika kräutermischung geben. Gläser schließen und eine Stunde bei 100 Grad einkochen.
Dann 24 Std. bei Zimmertemperatur auskühlen lassen, danach kühl lagern.
Man kann natürlich die Kräuter und Gewürze , aber auch den Zuckeranteil und Essig variieren.
Wenig Gläser koche ich in einem kleinen Topf ein, Tuch unten rein, Gläser drauf und Deckel, bei diesem Topf war der Deckel zu flach, deswegen der Topf.😅
Die Temperatur messe ich zwischendurch mit einem Thermometer.
IMG_20221105_134356.webpIMG_20221105_141746.webpIMG_20221105_145139.webpIMG_20221105_150233.webpIMG_20221105_150306.webpIMG_20221105_164635.webp
 
  • Heute habe ich noch Karottensalat eingekocht, wir lieben Karottensalat und so eingekocht hat man immer mal schnell einen da, Öl und Pfeffer kommt erst rein wenn er offen ist.
    Die Karotten waren fast alle wieder gerettete, ist doch schön wenn man sowas auch haltbar für die Vorratskammer machen kann.
    Der Sud ist derselbe wie bei dem Paprikasalat, aber ohne die getrockneten Kräuter und Gewürze, nur Salz ist mit drin
    IMG_20221107_174909.jpgIMG_20221108_151015.jpgIMG_20221108_153427.jpgIMG_20221108_153456.jpgIMG_20221108_163355.jpg
     
    Toll! 👍
    Eine Frage, bleibt das Gemüse eigentlich beim Einmachen so ein kleines bißchen knackig oder schmeckt es nacher richtig gekocht..?

    Habe vor kurzem eine Sendung über Gemüse einmachen nur durch Milchsäurebakterien gesehen, ganz ohne kochen.
    Aber da traue ich mich ehrlichgesagt nicht ran.
     
  • Toll! 👍
    Eine Frage, bleibt das Gemüse eigentlich beim Einmachen so ein kleines bißchen knackig oder schmeckt es nacher richtig gekocht..?

    Habe vor kurzem eine Sendung über Gemüse einmachen nur durch Milchsäurebakterien gesehen, ganz ohne kochen.
    Aber da traue ich mich ehrlichgesagt nicht ran.
    @Taxus Baccata
    Das Gemüse bleibt schon noch bischen knackig, deswegen wird sowas auch nicht zu lange eingekocht.
    Das mit dem fermentieren ist auch sehr schön und auch einfach, schmeckt natürlich ganz anders, ist aber sehr gesund.
    Ich mache das auch jedes Jahr etwas davon, es hält auch sehr lange.
     
  • Muss mich da nächstes Jahr auch mal rantasten... finde Einkochen/Einmachen so toll - aber mein Respekt vor Botulismus ist enorm... wenn man es kann sicherlich kein Thema, aber da ich es leider nie von jemand erfahrenem lernen konnte habe ich Bedenken, Fehler zu machen. Habe deswegen bisher selbst nur unter Einhaltung gröster hygienischer Vorsicht Marmelade eingekocht (die in der Regel aber auch zügig verbraucht wurde).
     
    Muss mich da nächstes Jahr auch mal rantasten... finde Einkochen/Einmachen so toll - aber mein Respekt vor Botulismus ist enorm... wenn man es kann sicherlich kein Thema, aber da ich es leider nie von jemand erfahrenem lernen konnte habe ich Bedenken, Fehler zu machen. Habe deswegen bisher selbst nur unter Einhaltung gröster hygienischer Vorsicht Marmelade eingekocht (die in der Regel aber auch zügig verbraucht wurde).
    @Taxus Baccata
    Das verstehe ich , da muss man sich auch wirklich gut mit befassen.
    Es gibt beim einkochen , wie auch bei anderen Sachen , regeln die sehr wichtig sind, wenn man die weiß und einhält ist das alles ganz einfach und es passiert auch nichts.
    Sehr wichtig , gut sterilisierte Gläser, sauberes Arbeiten, Obst und Gemüse das keine Schadstellen hat, die Temperaturen und einkoch Zeiten, ja da gibt es viel zu lernen.
    Ich lerne auch immer wieder neues dazu.
    Aber ist doch auch schön , wenn man sich austauschen kann 😉
    Also nur Mut, es ist wirklich was schönes und es macht Spaß sein eigenes Gemüse haltbar zu machen, oder auch wenn die Möglichkeit besteht , gerettetes haltbar machen , diese Lebensmittel sind genauso gut, wie das was man kaufen kann.
     
    Ich habe Mal einen Thread für Gemüse einlagern gemacht, da gibt es sicher genug zum austauschen , dann muss es nicht hier rein und es ist nichts durcheinander 😅
    Vielleicht verschiebt ein Mod gleich Mal die unteren Sachen? @Okolyt
    @Linserich , das wäre lieb
     
    Muss mich da nächstes Jahr auch mal rantasten... finde Einkochen/Einmachen so toll - aber mein Respekt vor Botulismus ist enorm... wenn man es kann sicherlich kein Thema, aber da ich es leider nie von jemand erfahrenem lernen konnte habe ich Bedenken, Fehler zu machen. Habe deswegen bisher selbst nur unter Einhaltung gröster hygienischer Vorsicht Marmelade eingekocht (die in der Regel aber auch zügig verbraucht wurde).
    Und die Tomatensoße hast Du doch auch eingekocht, oder nicht?
     
    Ach so, das wusste ich nicht.
    Ich habe alle eingekocht. Mir ist noch nie welche schlecht geworden.
    Ich glaube Botulinum Toxin kann man weder an Farbe noch am Geruch erkennen! Es ist das Abbauprodukt/Toxin des Bakterium Clostridium Botulinum...
    Aber klar - es scheint ja meist gut zu gehen sonst wären hier schon alle tot. 😉
     
    Ich glaube Botulinum Toxin kann man weder an Farbe noch am Geruch erkennen! Es ist das Abbauprodukt/Toxin des Bakterium Clostridium Botulinum...
    Aber klar - es scheint ja meist gut zu gehen sonst wären hier schon alle tot. 😉
    @Taxus Baccata
    Einkochen gibt es schon ewig,wenn man natürlich viel Angst hat dann sollte man es lieber lassen.
    Einfach alles so machen wie es gehört und wenn du Weckgläser benutzt dann zeigt das Glas es dir ganz schnell an wenn's nicht dicht ist, nämlich nachdem du die Klammer ab nimmst.
    Ich schaue immer Mal im Keller alles durch, ob die Deckel noch fest sind, ob bei den Twist Off keiner gewölbt ist.
    Wenn ich was finde kommt es gleich weg.
     
    ewig,wenn man natürlich viel Angst hat dann sollte man es lieber lassen.
    Bei mir ist es eher eine Frage der Informationen... ich habe bisher nicht das Gefühl gehabt, genügend Fakten zu dem Thema zu kennen - da ist mir das tatsächlich zu heiß.
    Aber ich glaube @Supernovae hatte eine ganz gute Seite empfohlen, vielleicht traue ich es mir da mit den entsprechenden Infos eher zu. ;-)
    Ich brauche bei kritischen Themen einfach erst genügend Informationen um abwägen zu können. Möchte aber ab nächstem Jahr eigentlich schon auch einkochen.
     
  • Zurück
    Oben Unten