Garten und Rasen neu anlegen

Registriert
02. Juni 2008
Beiträge
38
Hallo,

ich möchte hinter meinem Neubau einen Garten anlegen (vorher Brachland).
Neben einer gepflasterten Terrasse mitten im Garten und einen gepflasterten Weg vom Wohnhaus dorthin möchte ich, bis auf einen etwa 80cm breiten Randstreifen an der Grundstücksgrenze, den Rest mit (Roll)Rasen bepflanzen.
Aufgrund des schlechten Bodens (sehr viele Steine) bekomme ich etwa 20cm abgetragen und mit Mutterboden aufgefüllt sowie begradigt (bzw. gleichmäßiges, leichtes Gefälle nach hinten).
Nun habe ich folgende Frage: Wie bekomme ich das momentan wildwuchernde "Unkraut" dauerhaft weg? Wenn der Mutterboden angeliefert wurde, sind auch dort mit Sicherheit noch Samen vorhanden welche früher oder später aufgehen.
Welches Mittelchen sollte/könnte ich auf den Boden geben?
Was, außerdem höheren Preis, spricht gegen Rollrasen?
Wie grenze ich am besten den Rasen vom Randstreifen ab. Diesen möchte ich mit Büschen oder Bäumchen und Blumen bepflanzen?

Im Anhang ein Bild vom Grundstück.
Die gelben Flächen sind Wege und Terrasse, der grüne Teil soll Rasen werden.

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Garten.webp
    Garten.webp
    75,7 KB · Aufrufe: 601
  • Hallo,

    wir hatten schon viel mit Unkraut und Moos im Rasen zu tun und daher eines vorweg: trotz bester "Vorsorge" wirst du je nach Umständen (Nässe im Boden, ph-Wert, große Wiese gleich nebenan, etc) keine dauerhafte Ruhe bekommen. Aber zu schaffen ist es ;)

    Nun habe ich folgende Frage: Wie bekomme ich das momentan wildwuchernde "Unkraut" dauerhaft weg? Wenn der Mutterboden angeliefert wurde, sind auch dort mit Sicherheit noch Samen vorhanden welche früher oder später aufgehen.

    Welches Mittelchen sollte/könnte ich auf den Boden geben?

    Entweder du entfernst es mechanisch oder chemisch. Wenn auf der Fläche bisher nichts brauchbares wächst, kannst du ein Herbizid einsetzen (z.B. Roundup). Das wird über die Blätter aufgenommen und zerstört alles. Den Rasen später beeinflusst es nicht mehr.

    Gegen Samen im Erdreich kannst du wenig tun. Ich bin dafür in der obersten Erdschicht etwas Sand unterzumischen, um dem Problem der Staunässe und damit Moos aus dem Weg zu gehen.

    Was, außerdem höheren Preis, spricht gegen Rollrasen?

    Nichts, außer eben der Preis. Wässern musst du so und so, bei der Rasensaat sogar noch mehr. Der Preis ist aber eben auch recht ordentlich. Hier in der Nachbarschaft sät noch jeder selbst und das hat bisher auch noch immer geklappt ...

    Wie grenze ich am besten den Rasen vom Randstreifen ab. Diesen möchte ich mit Büschen oder Bäumchen und Blumen bepflanzen?

    Wir haben eine einfache Rasenkante aus Betonsteinen gesetzt. Das hat den Vorteil, dass man bis an den Rand mähen kann. Da gibt es heute aber auch die vielfältigsten Möglichkeiten z.B. Rasenkantensteine mit Solarleuchten oder Rasenkanten, die ein Elektrokabel führen und alle x Meter hat man dann eine Steckdose.

    Wann solls denn losgehen bei euch?

    Grüße,
    Marcel
     
  • Hallo,

    wir hatten schon viel mit Unkraut und Moos im Rasen zu tun und daher eines vorweg: trotz bester "Vorsorge" wirst du je nach Umständen (Nässe im Boden, ph-Wert, große Wiese gleich nebenan, etc) keine dauerhafte Ruhe bekommen. Aber zu schaffen ist es ;)



    Entweder du entfernst es mechanisch oder chemisch. Wenn auf der Fläche bisher nichts brauchbares wächst, kannst du ein Herbizid einsetzen (z.B. Roundup). Das wird über die Blätter aufgenommen und zerstört alles. Den Rasen später beeinflusst es nicht mehr.

    Gegen Samen im Erdreich kannst du wenig tun. Ich bin dafür in der obersten Erdschicht etwas Sand unterzumischen, um dem Problem der Staunässe und damit Moos aus dem Weg zu gehen.



    Nichts, außer eben der Preis. Wässern musst du so und so, bei der Rasensaat sogar noch mehr. Der Preis ist aber eben auch recht ordentlich. Hier in der Nachbarschaft sät noch jeder selbst und das hat bisher auch noch immer geklappt ...



    Wir haben eine einfache Rasenkante aus Betonsteinen gesetzt. Das hat den Vorteil, dass man bis an den Rand mähen kann. Da gibt es heute aber auch die vielfältigsten Möglichkeiten z.B. Rasenkantensteine mit Solarleuchten oder Rasenkanten, die ein Elektrokabel führen und alle x Meter hat man dann eine Steckdose.

    Wann solls denn losgehen bei euch?

    Grüße,
    Marcel

    Hallo Marcel,

    losgehen soll es evt. schon die Woche mit den Erdarbeiten. Zuerst soll die oberste Erdschicht (sehr steinig) abgetragen und die Fläche an sich begradigt werden.
    Danach werde ich die Lesitensteine für die Umrandung der Terasse und des Weges einsetzen und Pflastern. Danach wird mit Mutterboden aufgefüllt und im letzten Schritt das ganze bepflanzen (Rand) bzw. Rasen legen.

    Zum Thema Roundup.
    Ich habe noch etwas von diesem Mittelchen und habe bisher nur an der Grenze die Brommbeer-Hecken damit "bearbeitet". Wenn die oberste Erdschicht aber sowieso abgetragen wird, meinst du ich kann ruhigen Gewissens RoundUp für den Rest des Grundstücks benutzen, ohne das mir später der Rasen Probleme macht?
     
  • Also ich würde das Unkraut nur oberflächlich entfernen. Quecken vor allem. Nachdem der Boden sich gesetzt hat, sieht man ja wo das Unkraut sprießt. Danach den Rollrasen verlegen, das restliche Unkraut geht normalerweise darunter dann kaputt (insofern nicht der komplette Boden überzogen ist). Nachteil vom Rollrasen ist natürlich der Preis, aber ich hab damals nur 2,70€ pro qm in Holland gezahlt. Und der Rasen ist klasse geworden.
     
    So, der größte Teil ist nun geschafft.
    Die Tarasse und der Weg dorthin sind gepflastert (fast fertig, fehlen nur noch die Steine die geschnitten werden müssen) und das Erdreich habe ich mindestens 10cm abtragen, sieben, und und wieder einbringen lassen. Aueßrdem habe ich mit Pflastersteinen einen 1m Breiten Randstreifen um das Grundstück herum an drei Seiten angebebracht. Dieser soll mit Sträuchern etc. bepflanzt werden.

    Samstag möchte ich den Rasen sähen und habe dazu ein Streugerät sowie eine Walze organisiert.
    Ist noch etwas zu beachten?
    Den Randstreifen möchte ich mit einer schwarzen Folie abdecken, damit dort kein Gras wächst.

    Freue mich über jeden Tipp!
     
  • Höchstens das der Boden 2 Wochen sich setzen soll, damit man nicht das Problem mit Pfützenbildung hat. Und Startdünger natürlich nicht vergessen. Ansonsten nur viiiiiiel wässern.
     
    So,

    bin Samstag leider nicht fertig geworden, da ich den Boden mit einem langen Brett noch geradegezogen habe. Gestern war ich endlich fertig und habe mit einem Streuwagen den Samen verteilt, danach mit einem Rechen etwas mit dem Boden vermischt und danach mit der Walze den Boden wieder etwas verdichtet.
    Mit einem Beregner habe ich dann erstmal etwa 1 - 1,5 Stunden bewässert.

    Ich hoffe, das der Rasen gut anwächst und vor allem schnell wächst. Mit welchem Zeitrahmen muß ich in etwa rechnen, bis ich das erste Mal mähen muß?
    Ich dachte, daß ich etwa 2-3 Stunden jeden Abend das Wasser anwerfe.
     
    ...Mit welchem Zeitrahmen muß ich in etwa rechnen, bis ich das erste Mal mähen muß?

    Der erste Schnitt erfolgt, genau wie bei der Neueinsaat eines Rasens, bei einer Aufwuchshöhe von 8 bis 10 cm. Da häufig noch alte Gräser bei der Rasenerneuerung übrig bleiben, kann dies bereits nach etwa zwei Wochen der Fall sein. Das Schnittgut wird aufgesammelt. Damit der so erneuerte Rasen weiterhin prächtig gedeiht und dauerhaft schön bleibt, muss er in der Folge fachgerecht gepflegt werden. Etwa sechs Wochen nach der Rasenerneuerung erfolgt eine Düngung mit einem speziellen Rasenlangzeitdünger. Diese Nährstoffzufuhr ist sehr wichtig für die jungen Rasengräser, damit sie sich weiter bestocken, Blattmasse bilden und den Rasen dicht machen.

    Ich dachte, daß ich etwa 2-3 Stunden jeden Abend das Wasser anwerfe.

    Beregnen
    Die Keimung der verschiedenen Rasengräser in einer Mischung verläuft über einen Zeitraum von 1 bis 3 Wochen. Da die Keimlinge ihren hohen Wasserbedarf noch nicht durch ein perfektes Wurzelsystem decken können, entscheidet in dieser Zeit eine geregelte Wasserversorgung über den Erfolg. Die obere Bodenschicht muss in diesen ersten 3 bis 4 Wochen stets genügend Feuchtigkeit enthalten, damit die empfindlichen Rasenkeimlinge nicht austrocknen. Daher muss bei trockener Witterung vier- bis fünfmal täglich für etwa zehn Minuten beregnet werden. Bereits nach vier bis sieben Tagen sehen Sie das erste Ergebnis in Form von zarten, grünen Hälmchen. Trotzdem müssen Sie jetzt die Bewässerung kontinuierlich weiterführen.

    Viel Erfolg.

    MfG
     
  • Hallo,

    ich habe schon gesehen, das es so etwas gibt, das Problem ist nur, das ich den Rasensprenger auch noch verschieben muß, damit ich die ganze Fläche beregnen kann. Somit müßte ich mir neben dem Bewässerungscomputer auch noch einen zweiten Beregner kaufen.
    Ich habe für die Erd- und Pflasterarbeiten 2500€ eingeplant, jetzt bin ich schon bei über 4000€ nur für Material und Baggerarbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • So, nun bin ich fast fertig. Das schwarze am Rand ist Unkrautfolie, genauso wie der Kreis rechts. Darauf soll Rindenumlch verteilt werden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Folie hält und nicht wegfliegt. Sollte ich die noch irgendwie befestigen?

    Zwietes "Problem" sind die mittlerweile zahlreuchen Fußabdrücke. Sollte ich hier nochmals etwas Erde drauftun und Walzen?
     

    Anhänge

    • DSC01669.webp
      DSC01669.webp
      128,9 KB · Aufrufe: 1.011
    So, nun bin ich fast fertig. Das schwarze am Rand ist Unkrautfolie, genauso wie der Kreis rechts. Darauf soll Rindenumlch verteilt werden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Folie hält und nicht wegfliegt. Sollte ich die noch irgendwie befestigen?

    Zwietes "Problem" sind die mittlerweile zahlreuchen Fußabdrücke. Sollte ich hier nochmals etwas Erde drauftun und Walzen?

    Nachdem nun gut eine Woche vergangen ist, hat sich viel getan.
    Gras und Unkraut sprießen aus dem Boden und sind schon 6-8cm hoch.
    Wenn ich es richtig gelesen habe, kann/sollte ich am Freitag oder Samstag das erste mall mähen. Leider gibt es doch noch einige kahle stellen.
    Das Bild ist leider nicht sonderlich gut, doch hinten links wächst z.B. quasi nur Unkraut und in der Mitte links am Bildrand ist auch nichts. Ansonsten ist es um dem Kreis noch sehr kahl sowie am Rand. Sollte ich, zumindest die Stellen link, nochmals aufhacken und nachsähen odererstmal abwarten? Wie ist eure Meinung dazu?
     

    Anhänge

    • DSC01671.webp
      DSC01671.webp
      48,6 KB · Aufrufe: 220
    meine Meinung? laß das Vlies weg! mach dich nicht unglücklich ... die Stauden können sich nicht ausbreiten ...

    niwashi, der dann auf den Rest gespannt ist ...
     
    Garten und Rasen neu anlegen > Unkraut

    Hallo,

    kennt jemand dieses Unkraut, das da wie wild aus dem Boden schießt?

    Viele Grüße!
     

    Anhänge

    • DSC01673.webp
      DSC01673.webp
      250,2 KB · Aufrufe: 627
    Hallo Superkolbi,


    ich würde sagen das ist Melde und geht mit mehrmaligen Rasen mähen weg. Wir hatten das Zeug auch im Rasen, allerdings plagen uns jetzt andere Unkräuter :confused:

    Grüße aus Niedersachsen
     
    Nachdem nun gut eine Woche vergangen ist, hat sich viel getan.
    Gras und Unkraut sprießen aus dem Boden und sind schon 6-8cm hoch.
    Wenn ich es richtig gelesen habe, kann/sollte ich am Freitag oder Samstag das erste mall mähen. Leider gibt es doch noch einige kahle stellen.
    Das Bild ist leider nicht sonderlich gut, doch hinten links wächst z.B. quasi nur Unkraut und in der Mitte links am Bildrand ist auch nichts. Ansonsten ist es um dem Kreis noch sehr kahl sowie am Rand. Sollte ich, zumindest die Stellen link, nochmals aufhacken und nachsähen odererstmal abwarten? Wie ist eure Meinung dazu?

    Nach etwas über 4 Wochen sind der Rasen nun so aus:
     

    Anhänge

    • DSC01701.webp
      DSC01701.webp
      261,1 KB · Aufrufe: 10.272
    • DSC01702.webp
      DSC01702.webp
      221,4 KB · Aufrufe: 9.800
    • DSC01703.webp
      DSC01703.webp
      179,3 KB · Aufrufe: 5.674
    • DSC01704.webp
      DSC01704.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 1.245
    Na wird doch....
    Kaufst Du noch Pflanzen, oder bleibt der Industriegebiet-Charme?

    :D

    ...nicht bös' gemeint.

    Gruß
    bolban
     
    Ja genau, dies alles zusammen. Ich persönlich (evtl nur anderer Geschmack) würde das etwas aufbrechen, indem man vielleicht sowas wie einen Rosenbogen,Kräuterschnecke, Apfelspalier statt 08/15-Heckeanpflanzung und große Kübelpflanzen etc. dazubringt. Und außerdem ist die Terrasse eher eine Bühne. Hattest Du da selber noch Ideen im Hinterkopf, wie Du dort weniger gesehen werden könntest?
     
  • Zurück
    Oben Unten