Agave Flecken

Vincent Noack

Mitglied
Registriert
31. März 2021
Beiträge
57
Was sind das für Flecken an meiner Agarve ich dachte an Sonnenbrand

Was tun?
Gefährlich für die Agarve ?
696558
696559
 
  • Hey Vincent,

    Ich habe auch (schon seit ein paar Jahren) eine Agave, bin zwar noch in der Anfangszeit was intensive Pflege von Tropischen Pflanzen (zB Monstera) angeht, aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen 😊

    Wo steht den die Agave, wie oft gießt du sie, musste sie vor kurzem ein paar Strapazen durch Umzug o ä durchmachen?
    Vielleicht kannst du dazu ein paar Sachen schreiben 😁

    Liebe Grüße
    Krissi
     
  • Hey Vincent,

    Ich habe auch (schon seit ein paar Jahren) eine Agave, bin zwar noch in der Anfangszeit was intensive Pflege von Tropischen Pflanzen (zB Monstera) angeht, aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen 😊

    Wo steht den die Agave, wie oft gießt du sie, musste sie vor kurzem ein paar Strapazen durch Umzug o ä durchmachen?
    Vielleicht kannst du dazu ein paar Sachen schreiben 😁

    Liebe Grüße
    Krissi
    Also danke erstmal für deine Antwort :
    Die agarve steht direkt an einen Süd-Seite Fenster mit viel Sonne in letzer Zeit habe ich sie in einen größeren Topf getopft ich füge dir mal ein Bild an
     

    Anhänge

    • 1636372313700175227732292274060.jpg
      1636372313700175227732292274060.jpg
      348,6 KB · Aufrufe: 110
  • Die Agarve stand immer im leicht hellen Bereich und vor ca. ½ Jahr habe ich sie ans Fenster gestellt
     
  • Ich habe eine neue agarve von meinen Vater bekommen diese stand immer um garten in der prallen Sonne jetzt steht sie am Fenster und bekommt an einen Blatt auch Flecken
     
    Hallo, bin mir grad nicht ganz sicher, ob das überhaupt eine Agave ist? Die hat ja so schmale Blätter... :unsure:
    Wenn ja, auf jeden Fall zu dunkel! Mache am bessten die Gardine weg. Agaven sollten hell und kühl überwintern und der Umtopfzeitpunkt war auch nicht gut. Die meißten Pflanzen vertragen das am besten im Frühjahr, wenn die Vegetatiosperiode beginnt. Das heisst, die Tage werden länger und die Sonnenstunden mehr.
    Gruß Lutz
     
    Das ist aujedenfall eine agarve ist ein ableger von der mutterpflanze ist schon 6 Jahre alt ich habe die Gardine hingehangen weil davor hat sie immer mehr Flecken bekommen und jetzt wird es weniger seitdem ich die hingegangen habe
     
  • Steht sie im Sommer dann schon draußen?
    So wie jetzt, schätze ich dass sie wirklich zu dunkel steht.
    Unterm Tisch, Gardine vor dem Fenster, das Glas selber schluck auch schon
    einiges an Licht......
     
    Ich habe sie versucht im Sommer rauszustllen da wurden ihre Blätter immer schwächer dann hab ich sie wieder reingenommen
     
    Nein, hinter einer Gardine hinter einer Glasscheibe bekommt eine Pflanze nicht mehr "volle Kanne Licht". Aber wenn du einen Filter, also die Gardine, wegnimmst, dann solltest du dein Pflänzchen langsam an den neuen Zustand gewöhnen. Zieh die Gardine also zuerst nur stundenweise weg oder an einem trüben Tag - genauso, wie man Jungpflanzen im Frühjahr zum Auspflanzen ans Sonnenlicht gewöhnt.
     
    @Vincent Noack

    alle sagen dir, dass die Pflanze zu dunkel steht, aber du willst es nicht glauben,
    da überlege ich mir, wieso du überhaupt nach einer Meinung fragst.

    Es geht ja auch nicht nur um das sichtbare Licht, sondern vor allem um die UV-Strahlen
    die sehr stark von der Fensterscheibe absorbiert werden, und dann noch die Gardine
    dazu.
     
    Der Topf ist auch viel zu gross im Vergleich zur Pflanze. Das kann sie nicht so schnell aufsaugen und steht daher, wie hier einige schon sagten, zu nass. Auch wenn du nur moderat giesst.
    Die Agave ist eine Pflanze aus den heissen, steinigen Wüstengebieten Mexicos und südlichen USA. Da brennt die Sonne mit 45 Grad, Nachts wird es kalt, weit und breit kein Schatten, der Boden ist steinig und ohne Humusanteile.

    Nun vergleiche deinen Standort. Wenig und nur gefiltertes Licht bis etwa Mittags, keine direkte Sonne. Schwarze, humusreiche Blumenerde, regelmässige Wassergaben, gleichmässige, moderate Wärme.

    Unter diesen Bedingungen kann die Pflanze kein stabiles Gewebe ausbilden, das führt dann zu diesen "matschigen" Stellen. Das Gewebe bricht sozusagen "in sich zusammen". Andere Pflanzen würden ihre Not durch vergeilen signalisieren.

    Du musst, wenn du Agaven halten willst, völlig umdenken. Du meinst es zu gut, tust der Pflanze allerdings keinen Gefallen. Sie wird dir längerfristig eingehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten