Glanzmispel Red Robin lässt Blätter hängen

bingo72

Mitglied
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
33
Hallo!

Ich hatte vor wenigen Monaten meine Glanzmispeln in Blumenerde gesetzt und sie sind größtenteils auch der stattlich angewachsen. Nur manche von ihnen zeigten schon nach kurzer Zeit dürre hängende braune Blätter und stellten auch jegliches Wachstum ein. Siehe Fotos!!
Da ja der Großteil völlig intakt ist, gehe ich nicht von einem Standort- oder Pflegeproblem aus. Was kann ich tun? Sind die betroffenen Pflanzen noch irgendwie zu retten oder soll ich ihm Frühjahr neue Pflanzen besorgen?

LG
Thomas
 

Anhänge

  • 20210925_103634.jpg
    20210925_103634.jpg
    918,1 KB · Aufrufe: 1.184
  • 20210925_103508.jpg
    20210925_103508.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 385
  • 20210925_103616.jpg
    20210925_103616.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 370
  • Grab mal eine aus, der werden eben nicht angewachsen sein.

    Meine Schwiegermutter hat mal so kleine Kirschlorbeer gesetzt, da hatte sie auch
    einige Ausfälle.
     
    Hallo!

    Ich hatte vor wenigen Monaten meine Glanzmispeln in Blumenerde gesetzt und sie sind größtenteils auch der stattlich angewachsen. Nur manche von ihnen zeigten schon nach kurzer Zeit dürre hängende braune Blätter und stellten auch jegliches Wachstum ein. Siehe Fotos!!
    Da ja der Großteil völlig intakt ist, gehe ich nicht von einem Standort- oder Pflegeproblem aus. Was kann ich tun? Sind die betroffenen Pflanzen noch irgendwie zu retten oder soll ich ihm Frühjahr neue Pflanzen besorgen?

    LG
    Thomas
    Die Stecklinge hättest vorher in einen Topft ziehen sollen, so wachsen die nicht an..., die brauchen noch eine besondere Pflege...
     
  • Moni, so isses, einfach so in die Erde stecken, bringt einfach nichts.
    Der Vorgang, einfach in die Erde stecken, klappt nicht bei jeder Pflanze.
     
  • Hallo! Nur damit ich es verstehe: Die Pflanzen waren bei Baldurgarten zum Aussetzen angepriesen und ich habe 40cm Erde ausgehoben und durch hochwertige Blumenerde ersetzt und in diese die Mispeln eingesetzt. Die Wurzeln waren im Topf auch vollständig und zahlreich sichtbar. Ich hätte es so verstanden dass die Pflanzen quasi nun in einem größeren 'Topf' umgesiedelt sind?! Vorallem warum vertragen es die anderen Exemplare, die auch in der selben Größe geliefert wurden?! Kann man die Pflanzen noch retten? Ist das generell ein Spezifikum bei Mispeln? Wann kann ich erkennen, dass sie 'reif' für den Umzug in die Erde sind? Kurzum wie mache ich es richtig? Möchte das auf alle Fälle bei den Mispeln die ich vermutlich nachbestellen muss, richtig machen. Vielen Dank für weiteren Input!
     
    Hallo! Nur damit ich es verstehe: Die Pflanzen waren bei Baldurgarten zum Aussetzen angepriesen und ich habe 40cm Erde ausgehoben und durch hochwertige Blumenerde ersetzt und in diese die Mispeln eingesetzt. Die Wurzeln waren im Topf auch vollständig und zahlreich sichtbar. Ich hätte es so verstanden dass die Pflanzen quasi nun in einem größeren 'Topf' umgesiedelt sind?! Vorallem warum vertragen es die anderen Exemplare, die auch in der selben Größe geliefert wurden?! Kann man die Pflanzen noch retten? Ist das generell ein Spezifikum bei Mispeln? Wann kann ich erkennen, dass sie 'reif' für den Umzug in die Erde sind? Kurzum wie mache ich es richtig? Möchte das auf alle Fälle bei den Mispeln die ich vermutlich nachbestellen muss, richtig machen. Vielen Dank für weiteren Input!
    Die Pflanze am zweiten Foto oben ist ja auch in Ordnung, aber diese Stöcke, die da auf den anderen Foto zu sehen sind...?
    Man muss auch betonen, dass Baldur nicht der Beste Pflanzenanbieter ist, hättest besser wo anders gekauft...
    Wenn du jetzt welche nach kaufst, fahr in ein Gartencenter, da werden die Glanzmispel zu Hauf angeboten, die wachsen auch sehr gut an wenn sie eine bestimmte Größe im Topf haben..
     
  • Naja die Stöcke sind gegen den Wind eingesetzt worden. Können die dünnen Pflanzhilfen die Wurzeln so schädigen, dass sie deshalb eingegangen sind? Leider habe ich die Stecken nachher hineingesteckt?!
     
  • Wie auch immer, neue Glanzmispeln würde ich erst im nächsten Frühjahr pflanzen; sie sind v.a. im ersten Winter durch Frost gefährdet.
     
  • Mach Bilder und reklamiere, vielleicht bekommst du Ersatz.
    Man sieht ja, dass es manchen Pflanzen gut geht, so kann es ja nicht nur
    an deiner Pflege liegen.
    Bei Baldur gibt es das öfters, dass die Qualität nicht so toll ist.
    Aber normal sind die da auch sehr kulant, was ich schon mitbekommen habe.
     
    Die Schutzfunktion zeigt sich auch im Winter, denn dann dient die Mulchschicht als Isolation gegen Frost und Kälte. Die Rindenstücke leiten keine Wärme und wirken so temperaturausgleichend.

    sieh .hausgarten.net/kompost-und-abfall/mulch-rindenmulch/rindenmulch-vorteile.html
     
    Ich würde trotzdem noch Laub und Reisig drauf geben bevor es richtig kalt wird.
    Es geht ja darum, nicht nur den Boden zu bedecken, sondern auch um die kleinen
    Pflänzchen vor eisigem Wind und auch vor der Sonne zu schützen.
     
  • Zurück
    Oben Unten