Walnussbäumchen

MayaLü

Mitglied
Registriert
03. Juni 2020
Beiträge
23
Ist in diesem Walnussbäumchen noch Leben oder jede Mühe vergebens?

Vielen Dank schon mal
 

Anhänge

  • IMG-20210907-WA0012.webp
    IMG-20210907-WA0012.webp
    38,4 KB · Aufrufe: 172
  • IMG-20210907-WA0013.webp
    IMG-20210907-WA0013.webp
    67,7 KB · Aufrufe: 119
  • @Platero , Danke für deine Rückmeldung.

    Im Frühjahr hatte das Ding noch ein paar Blätter ausgetrieben, die dann aber relativ schnell abfielen und nicht mehr nachkamen. Ich hatte ihn noch umgetopft, mit Drainage und auch gedüngt.
    Habe dann heute was runter schnitten um zu sehen, ob ich auf "was Grünes" stoße...

    Wäre echt schade. Habe es als Wildwuchs von meinem Vater bekommen und würde so gerne alles versuchen, was irgendwie Sinn macht.

    Achso, zum besseren Verständnis noch. Das zweite Bild zeigt ein abgeknipstes Stück, von welchem ich die Rinde abgezogen habe.
     
  • Dann lass den kleinen Walnussbaum halt einfach noch ein bisschen, wenn du aus sentimentalen Gründen an ihm hängst….
    Im Frühjahr ausgetrieben und dann Blätter abgeworfen klingt nach einem Haltungs-Fehler. Vermutlich Staunässe und Wurzelschaden.
    Da du jetzt umgetopft hast und eine Drainage angelegt hast, sollte das Problem behoben sein. Ohne Blätter jetzt nur sehr wenig gießen, er muss ja noch durch den Winter und hat vermutlich wenig Reserven. Wenn, dann treibt er eh erst im nächsten Frühjahr.

    Du weißt aber schon, dass ein Walnussbaum im Topf sowieso nicht so sehr lange leben wird, oder? Es sei denn, du beschäftigst dich mit der Bonsai-Kultur….
     
  • @Platero , vielen Dank für deine Erklärungen.

    Ja, mir ist bewusst, dass ich das Ding nicht ewig im Topf halten kann. Wollte es gerne im nächsten Jahr in den Garten umpflanzen. Dachte nur, dass ihm noch ein Winter drinnen vllt nicht schlecht täte, weil er noch so klein ist.
    Also dann dieses Jahr nochmal in den Keller und im nächsten Frühjahr gleich in die Erde? Oder dann vllt doch besser erst noch im Topf belassen und warten, ob er überhaupt noch austreibt?
    Und Gießen dann jetzt erst mal lassen? Nur beregnen lassen?

    Oder noch ne Idee. Wie wäre es drinnen mit Dauerbeleuchtung?
     
  • @Celtis , Danke auch dir für deinen Kommentar.

    Umgetopft und gedüngt habe ich erst, nachdem das Bäumchen bereits alle Blätter abgeworfen hatte.
     
    Okay, also auch in den ersten Wintern im Topf gar nicht reinholen? Ich dachte, weil er so klein und zart ist und noch nichts gewohnt. Oh je, ja, es ist kein Kind und auch kein Tier 🤣
    Jetzt reinholen bei Dauerbeleuchtung brächte auch nichts?
    Und im Winter im Topf draußen einwickeln in Jute o.ä.?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe MayaLü,
    Ich möchte erst mal fragen, wie alt du bist und ob hinter der Geschichte mit dem Walnussbäumchen evtl. ein tragisches Ereignis steht. Was ich dir nicht wünsche, aber was vielleicht eine Erklärung wäre….
     
    Liebe MayaLü,
    Ich möchte erst mal fragen, wie alt du bist und ob hinter der Geschichte mit dem Walnussbäumchen evtl. ein tragisches Ereignis steht. Was ich dir nicht wünsche, aber was vielleicht eine Erklärung wäre….


    Wie alt ich bin? Oder wie alt das Bäumchen ist? 😅 Also der Trieb ist noch nicht alt. Ich schätze so ca. 2-3 Jahre.
    Und ja, meinem Vater geht es sehr schlecht, seine Tage scheinen gezählt. Und wie du meintest, als sentimentales "Überbleibsel" hätte ich richtig Bock, die Walnuss zu retten.
     
    Ich meinte schon, wie alt du bist…..aber egal.
    Wenn du einen Garten hast, ist das Beste, den Baum dort ein zu setzen. Jetzt.
    Das ist keine Garantie, vermutlich wird nichts draus, aber wenn überhaupt, dann vermutlich nur so. Und bedenke bei der Standortwahl, wie groß so eine Walnuss wird.
    Alternativ, besorge dir jetzt eine Walnuss (oder zwei) vom Baum im Garten deines Vaters, verbuddele sie im Garten und freue dich, wenn sie nächstes Jahr aufgehen. Dann wirst du nur auswählen müssen, welchen von Beiden du behalten willst. Oder du hast einen privaten Park, dann kannst du auch Beide groß werden lassen.
     
    Okay, also auch in den ersten Wintern im Topf gar nicht reinholen? Ich dachte, weil er so klein und zart ist und noch nichts gewohnt. Oh je, ja, es ist kein Kind und auch kein Tier 🤣
    Jetzt reinholen bei Dauerbeleuchtung brächte auch nichts?
    Und im Winter im Topf draußen einwickeln in Jute o.ä.?
    mit Jute einwickeln, mit Flies verhüllen oder auf Styropor stellen sind immer wieder gerne vermittelte Maßnamen, die aber überhaupt nichts bringen, nur dem Verkäufer der dafür benötigten Mittel.... ist leider so, auch wenn es immer wieder verbreitet wird
     
    mit Jute einwickeln, mit Flies verhüllen oder auf Styropor stellen sind immer wieder gerne vermittelte Maßnamen, die aber überhaupt nichts bringen, nur dem Verkäufer der dafür benötigten Mittel.... ist leider so, auch wenn es immer wieder verbreitet wird

    Das stimmt soooo pauschal nun auch wieder nicht. Bei der Überwinterung von „Wackelkandidaten“ können die erwähnten Maßnahmen durchaus denUnterschied machen. Nur muss man wissen, was die Maßnahmen bewirken können, denn eines können sie nicht….. „wärmen“.
    Sinn machen sie vor allem bei Immergrünen, nicht völlig an unsere Winter angepassten Gewächsen, hier insbesondere Mediterrane Bäume und Sträucher.
    Bei Laubabwerfenden Einheimischen allerdings hast du völlig Recht. Da bringt es wirklich nichts.
     
    Ich meinte schon, wie alt du bist…..aber egal.
    Wenn du einen Garten hast, ist das Beste, den Baum dort ein zu setzen. Jetzt.
    Das ist keine Garantie, vermutlich wird nichts draus, aber wenn überhaupt, dann vermutlich nur so. Und bedenke bei der Standortwahl, wie groß so eine Walnuss wird.
    Alternativ, besorge dir jetzt eine Walnuss (oder zwei) vom Baum im Garten deines Vaters, verbuddele sie im Garten und freue dich, wenn sie nächstes Jahr aufgehen. Dann wirst du nur auswählen müssen, welchen von Beiden du behalten willst. Oder du hast einen privaten Park, dann kannst du auch Beide groß werden lassen.


    35 bin ich 😅 Was wäre dein Tipp gewesen? Verrückte, alte Katzenlady oder doch eher 14? 😉 Sorry, ist nicht böse gemeint, mich irritierte nur die Frage etwas.
    Okay, dann werde ich das Pflänzchen morgen einbuddeln. Haben uns schon eine schöne Stelle vor dem Haus ausgesucht. Danke dir für den Hinweis!
    Der Baum im Garten meiner Eltern trägt dieses Jahr tatsächlich leider Null Komma Null überhaupt keine Nüsse 😧
     
    Ja, ich hatte auf „recht jung“getippt und wollte nicht einem verzweifelten Teenager in emotionaler Notlage auf die Füße treten…

    Einbuddeln und wenn es kälter wird etwas trockenes Herbstlaub aufschütten und mit Tannenzweigen vor dem Wegwehen schützen, ist alles, was du für ihn noch tun kannst.
     
    Das stimmt soooo pauschal nun auch wieder nicht. Bei der Überwinterung von „Wackelkandidaten“ können die erwähnten Maßnahmen durchaus denUnterschied machen. Nur muss man wissen, was die Maßnahmen bewirken können, denn eines können sie nicht….. „wärmen“.
    Sinn machen sie vor allem bei Immergrünen, nicht völlig an unsere Winter angepassten Gewächsen, hier insbesondere Mediterrane Bäume und Sträucher.
    Bei Laubabwerfenden Einheimischen allerdings hast du völlig Recht. Da bringt es wirklich nichts.

    Würde es also zB bei einem Olivenbaum oder einer Hanfpalme Sinn machen?
     
    Ja, ich hatte auf „recht jung“getippt und wollte nicht einem verzweifelten Teenager in emotionaler Notlage auf die Füße treten…

    Einbuddeln und wenn es kälter wird etwas trockenes Herbstlaub aufschütten und mit Tannenzweigen vor dem Wegwehen schützen, ist alles, was du für ihn noch tun kannst.


    Vielen Dank dir!
     
  • Zurück
    Oben Unten