Haus hat sich gesenkt - hat jemand Erfahrungen?

Jusy

Neuling
Registriert
20. Juli 2021
Beiträge
3
Hallo Zusammen

Unser Haus ist nun fast 11 Jahre alt. Es ist ein Holzelementhaus, welches teilweise unterkellert ist. Nun ist es so, dass sich der vordere Teil (welcher nicht unterkellert ist) sich um ca. 5cm gesenkt hat.

Kennt das jemand? Was gibt es für Optionen beziehungsweise Möglichkeiten?

Unser Architekt und Ingenieur waren heute da - aber diese haben beide keine Erfahrungen damit und müssen sich auch noch schlau machen...

Danke für eure ersten Rückmeldungen.
 
  • Ich würde sofort einen Statiker zu Rate ziehen, um erst einmal herauszufinden wie sicher das Gebäude noch ist. Rieten der Architekt und Ingenieur nicht dazu..? Man möchte heute nur noch den Kopf schütteln.
     
    ATV Sendung - Pfusch am Bau - würde ich in Österreich sagen.

    Die werden dir jetzt lustige Reparaturmaßnahmen vorschlagen aber am Ende wird es zum abtragen und neu zu bauen, je nach Bauherr würde der in Österreich überlegen ob er in Konkurs geht und mit neuem Namen neue Firma gründet.
    Bin schon lange Fan von Pfusch am Bau, da waren schon ein paar Häuser die sich gesenkt haben zu sehen.
     
  • Bei einer Serie z.B. ... da hat jemand ein Haus gekauft und danach!!!! Den Gutachter geholt ...
    na den hol ich doch bevor ich was kaufe .. mach ich doch bei einem Auto auch
     
    Fini, wir hatten vor dem Kauf einen staatlich vereidigten und TÜV zertifizierten Gutachter zur Besichtigung und Beratung dabei. Hat uns auch nichts genützt.

    Ich hoffe der Threadsteller schaut nochmal rein bevor seine Bude zusammenbricht...
    Nach Einsturz: Familie steht vor Ruin
     
  • Son Mist! Wie kann jemand nur so einen Beruf ausüben und dann denen Leuten was Falsches raten ... da hängen ja Existenzen mit dran .... die gehörn mit dem nassen Fetzen gejagt!

    Ich bin froh, dass wir bei unserem Hausbau die ganze Zeit mit am Bau waren ... einiges an Pfusch haben wir so abgewehrt. GG kennt sich zum Glück da gut aus und wir haben uns immer noch zusätzlich bei mehreren Leuten erkundigt. Was haben wir mit dem Baumeister gestritten ... aber alles durchgesetzt und jetzt hatten wir noch nicht ein einziges Problem in 20 Jahren. Kein Riss keine Feuchte ... sogar den Jahrhundertsturm hats fast unbeschadet überstanden (wenn nicht das Nachbarhaus die Ziegel hergeworfen hätte) *dreimalaufholzklopf*
     
  • Son Mist! Wie kann jemand nur so einen Beruf ausüben und dann denen Leuten was Falsches rate
    Aus Unwissenheit und Inkompetenz, denke ich. Absicht... würde ich nicht unterstellen. Unwissenheit reicht aber schon, um jemandem im schlimmsten Fall die Existenz zu zerstören.

    Wir haben nach unseren anfänglichen Erlebnissen auch aufgepasst wie Schießhunde und ich hoffe, dass unser Haus auch noch sehr lange halten wird.
    Dennoch - wir kennen sehr viele, die neu gebaut oder saniert haben: Pfusch am Bau ist heute leider alles andere als eine Seltenheit. Sagen leider auch die meisten Handwerker, mit denen man ins Gespräch kommt.

    Hoffentlich kann dem Theadsteller noch geholfen werden.
     
    Glauben Sie im Ernst, dass Sie in einem Gartenforum, fundierte Aussagen zu solch einem Problem bekommen?
    Aber egal wo Sie Rat suchen, ohne Aussagen über Fundamente, Bodenbeschaffenheit, Trainage, etc, kann man nichts darüber sagen warum sich etwas abgesenkt hat.

    Zuerst muss man feststellen, warum es sich abgesenkt hat und dann kann man überlegen, was man dagegen machen kann, oder nicht.

    Unser Architekt und Ingenieur waren heute da - aber diese haben beide keine Erfahrungen damit und müssen sich auch noch schlau machen...

    Das ist normal, denke ich. Wenn es so offensichtlich wäre, hätte man es ja wahrscheinlich anders gemacht. Normalerweise senkt sich ja ein Haus nicht ab.

    Das ist Detektivarbeit, das wichtigste ist festzustellen warum es sich teilweise abgesenkt hat. Das kann ein längerer Prozess sein. Erst dann kann man überlegen, wie man das Problem angeht, oder wen man dafür haftbar machen kann.

    Eine zweite Meinung, ist da eigentlich unerlässlich. Lassen Sie sich nicht entmutigen.
    Viel Glück
     
    Kennt das jemand? Was gibt es für Optionen beziehungsweise Möglichkeiten?
    Hi @Jusy

    bei einem Neubau mit Teil-Unterkellerung gibt es immer Unterschiede in den Setzungen - ein guter Bauleiter sorgt aber für entsprechende Gegenmaßnahmen z. B. ausreichend hohe Verdichtung der nicht unterkellerten Flächen.

    Denke auch Deine "Fachleute" kannst Du abschreiben.

    Falls nicht besondere Umstände eine Rolle spielen, wie erhöhte Niederschlagsmengen, Rohrbrüche in der der Nähe, aufgeschütteter Baugrund, so genügt es an den kritischen Punkten Säulenfundamente einzubauen.
    Falls notwendig den abgesackten Gebäudeteil wieder hydraulich anheben.

    Wo bist Du zu Hause - hört sich nach einer interessanten Aufgabe an ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi @Jusy

    bei einem Neubau mit Teil-Unterkellerung gibt es immer Unterschiede in den Setzungen - ein guter Bauleiter sorgt aber für entsprechende Gegenmaßnahmen z. B. ausreichend hohe Verdichtung der nicht unterkellerten Flächen.

    Denke auch Deine "Fachleute" kannst Du abschreiben.

    Falls nicht besondere Umstände eine Rolle spielen, wie erhöhte Niederschlagsmengen, Rohrbrüche in der der Nähe, aufgeschütteter Baugrund, so genügt es an den kritischen Punkten Säulenfundamente einzubauen.
    Falls notwendig den abgesackten Gebäudeteil wieder hydraulich anheben.

    Wo bist Du zu Hause - hört sich nach einer interessanten Aufgabe an ;)


    Ich bin in aus der Schweiz aus Fribourg.

    Zu weit weg?
     
    Danke euch für eure ersten Antworten. Aktuell klären wir die Bodenbeschaffenheit ab und versuchen die Ursache zuklären.
     
  • Zurück
    Oben Unten