Tomatenproblem

Kiki3

Mitglied
Registriert
23. Mai 2021
Beiträge
39
Ich habe 2 Tomaten bei mir zu Hause und iwie sehen sie nicht besser aus):. Ich habe sie sogar schon gedüngt... Allerdings scheint es auch nicht zu helfen!
Was kann ich tun ):?!
 

Anhänge

  • 1621763250630513607614576380452.webp
    1621763250630513607614576380452.webp
    326,7 KB · Aufrufe: 223
  • 16217632779087882561826846447248.webp
    16217632779087882561826846447248.webp
    227 KB · Aufrufe: 150
  • 16217632998467241418051894482181.webp
    16217632998467241418051894482181.webp
    153,7 KB · Aufrufe: 134
  • 16217633102393658211505119602622.webp
    16217633102393658211505119602622.webp
    251,9 KB · Aufrufe: 145
  • Die sehen zumindest so aus als stünden sie echt dunkel - kannst du sie vielleicht raus stellen? Keine krasse Sonne aber natürliches Licht hilft viel - ansonsten sehen sie etwas überwässert aus..
     
    Die sehen zumindest so aus als stünden sie echt dunkel - kannst du sie vielleicht raus stellen? Keine krasse Sonne aber natürliches Licht hilft viel - ansonsten sehen sie etwas überwässert aus..
    Danke schön! Dann lasse ich sie mal paar Tage so stehen?!
    Mit rausstellen wird es schwierig... Ich kann die Fenster öffnen.
     
  • @Kiki3, das ist schon möglich, aber dann musst du drinnen für bessere Bedingungen sorgen.
    Hast du kein sonniges Fenster brauchen sie gutes Kunstlicht und viel frische Luft, um drinnen einen nennenswerten Ertrag zu bringen.
    Zudem gibt es Sorten, die sich besser eignen als andere - mit den meisten indeterminierten wirst du wenig Glück haben.
    Kleinwüchsige Sorten wären die erste Wahl.
     
    Ich würde nicht noch weitere Geiztriebe zulassen. Meiner Ansicht nach mangelt es an Licht. Das ist mit künstlicher Beleuchtung auch nur schwer ausgleichbar. Außerdem wären mir die Stromkosten für die paar Tomaten zu hoch.
     
  • Meiner Ansicht nach ist die Sorte ungeeignet. So langwüchsige Tomaten adäquat zu beleuchten ist kaum möglich.
    Bei kleinwüchsigen Sorten (15-30cm) ist es kein Problem! Die wachsen sehr kompakt und da reicht eine normale Lampe aus. Wenn man LED benutzt kostet der Strom auch nicht die Welt.
     
  • Ich würde nicht noch weitere Geiztriebe zulassen. Meiner Ansicht nach mangelt es an Licht. Das ist mit künstlicher Beleuchtung auch nur schwer ausgleichbar. Außerdem wären mir die Stromkosten für die paar Tomaten zu hoch.
    Es ist eine von den ganz Neuen :3.
    Und Geiztriebe?
     
    Meiner Ansicht nach ist die Sorte ungeeignet. So langwüchsige Tomaten adäquat zu beleuchten ist kaum möglich.
    Bei kleinwüchsigen Sorten (15-30cm) ist es kein Problem! Die wachsen sehr kompakt und da reicht eine normale Lampe aus. Wenn man LED benutzt kostet der Strom auch nicht die Welt.
    Was würdest du empfehlen?! Also welche Sorte?
     
    Raspeltomaten und ich glaube die eine heißt Phantasia... Sollen auch kleine Tomaten sein
    Raspeltomaten habe ich noch nie gehört, und die Phantasia ist sicher nicht kleinwüchsig.

    Empfehlenswerte Sorten für die Fensterbank wären z.B. Venus, Minibel, Micro Tom (wobei die wirklich winzig sind und wenig Aroma haben) oder Hahm's gelbe Topftomate.
    Bis auf die Micros haben die o.g. Sorten auch ein anständiges Tomatenaroma.
     
    Meiner Ansicht nach ist die Sorte ungeeignet. So langwüchsige Tomaten adäquat zu beleuchten ist kaum möglich.
    Bei kleinwüchsigen Sorten (15-30cm) ist es kein Problem! Die wachsen sehr kompakt und da reicht eine normale Lampe aus. Wenn man LED benutzt kostet der Strom auch nicht die Welt.
    Und es sind 3 Lampen dran :)
     
    Raspeltomaten habe ich noch nie gehört, und die Phantasia ist sicher nicht kleinwüchsig.

    Empfehlenswerte Sorten für die Fensterbank wären z.B. Venus, Minibel, Micro Tom (wobei die wirklich winzig sind und wenig Aroma haben) oder Hahm's gelbe Topftomate.
    Bis auf die Micros haben die o.g. Sorten auch ein anständiges Tomatenaroma.
    Vielen Dank!! Dann werde ich mich näher umschauen!
     
  • Zurück
    Oben Unten