Klettertrompete blüht wann nochmal?

Hi Roxi, ist ja lustig - neben meiner Klettertrompete hab' ich auch 'ne Clemi in purpur, die auch seit 'n paar Tagen herrlich blüht :-)
Von der anderen Seite kommt dann noch eine Jelängerjelieber (ist aber noch nix von Blüten zu sehen). Die beiden haben momentan nur 'ne provisorische Rankhilfe - die bekommen noch 'n schönes Spalier über 3m breite, dann können sie sich richtig breit machen

vlg, Stefan
 

Anhänge

  • Clematis.webp
    Clematis.webp
    44,2 KB · Aufrufe: 237
  • Stefan, jetzt wo ich dein Bild von der Clemi sehe... boah ich glaube ich bin zerstreut...:( natürlich ist meine Clemi neben der Trompete violett.. und die blaue ist die Multiblue, an der Leiter die am alten Pfirsichbaum lehnt zusammen mit der Pink Fantasy...:D

    Ein Bild der Arcic Queen habe ich im net gefunden, ich hoffe ich darf es einstellen:

    Clematis Arctic Queen TM Evitwo(N)

    LG Roxi
    die mit 12 Clemi und deren Einordnung im Moment so ihre Schwierigkeiten hat...;)
     
    Na dann wünsch ich dir, das alle Clemis wunderbar blühen und du nicht völlig den Überblick verlierst ;-)
    ... da ich nur die eine hab' komme ich da nicht so durcheinander. Ich glaube, meine ist 'ne 'Viticella Kiew' - aber sicher bin ich mir da nicht. Die hatte laut meiner Mutter schon 15Jahre eher ein 'Schattendasein', weil mein Vater sie immer zurückgeschnitten hatte, und ich kümmer mich erst seit letzten Herbst um das ganze - hab' die Clemi dabei in Unkenntnis auch zurückgeschnitten (eigentlich fast komplett abgeschnitten) aber seit dem Frühjahr wieder hochgepäppelt - und jetzt bin ich dabei, ein schönes breites Spalier zu bauen :-)

    Stefan
     
  • Stefan na dann: viel Spaß beim basteln...Selbstgebautes hat doch immer etwas ganz besonderes...schon das man selbst Hand angelegt hat...:D und deine Kletterpflanzen freuen sich über den Platz, den sie zur Verfügung haben...
    Wenn alles fertig ist, dann bitte ein Bildchen- versprochen?

    LG Roxi
     
  • Klaro mach' ich - werd' demnächst auch meine Trompeten nochmal fotografieren - noch 'n paar Tage und vor lauter orange ist nix anderes mehr zu sehen :-)

    Stefan
     
    Hallo,
    habe eine gelbe und eine rote. Die gelbe ist 4 und die rote 3 Jahre alt. Sie stehen etwa 10 meter voneinander entfernt. Zuerst blüht immer die rote. Habe schon hunderte verwelkte Blüten eingesammelt. Die gelbe hat erst Knospen.(Datum auf dem Foto ist nicht richtig-Kamera speichert nicht, wenn die Batterie leer ist). Ich habe die Fotos eben gemacht.
    Aber ohne Rankgerüst oder Pergola geht nichts. Sie können sich alleine nicht halten, da sie keine "Halteorgane" haben.
     

    Anhänge

    • Klettertrompete-rot.webp
      Klettertrompete-rot.webp
      515,1 KB · Aufrufe: 526
    • Trompete.gelb.webp
      Trompete.gelb.webp
      531,3 KB · Aufrufe: 238
  • Hi Tina,

    die sind ja auch super, meine orangene (..oder rot?) ist zwischenzeitlich auch so dicht voller Blüten - hab' leider keine gelbe
    s23.gif
    .
    So wie das auf dem Foto aussieht ist da in ein paar Tagen ja alles gelb :cool:

    lg, Stefan
     
    Hallo Stefan,
    dachte immer, meine sei rot. Aber ich habe hier Fotos von anderen roten gesehen und kann nun sagen, daß meine orange ist. Hast Du eine Ahnung, wieviele Farben es da gibt?
     
    Hmm, ich kenn' eigentlich nur die orangenen, die stark ins rote tendieren und die gelbe - davon hat mein Nachbar ein wahres Riesenteil. Andere Farben hab' ich noch nicht gesehen

    Stefan
     
  • Haste völlig recht, liegt an der (-> meiner) Aufnahme.. Meine hat nahezu die gleiche Farbe wie deine - aber meine Besch...eidene HandyCam macht mit den Farben grad mal was sie will :rolleyes:
    lg, Stefan
     
  • Hallo Roxi, Spallier ist jetzt fertig
    happy_1.gif


    ist ca. 2,80m breit und knapp 2m hoch geworden. War hauptsächlich etwas problematisch, das Teil aufzustellen, ohne größeren 'Flurschaden' anzurichten und danach der Clemi und dem JelängerJelieber ihre neue 'Heimat' schmackhaft zu machen ohne was zu zerstören. Aber ich bin zufrieden mit dem Ergebniss.

    hab' vor, das ganze noch mit 'ner weißen Clemi zu bereichern - hast du da 'nen Tip, was für eine da geeignet wäre - lieber auch keine so großblühende. Die purprfarbene hat so 7-8cm große Blüten - etwa die Größe in weiß würd' mir gefallen

    Wie versprochen Bilderlein. Das Mittlere ist vom Hof aus, die beiden anderen von der Strasse her

    lg, Stefan
     

    Anhänge

    • Spallier1.webp
      Spallier1.webp
      596,5 KB · Aufrufe: 300
    • Spallier2.webp
      Spallier2.webp
      552,2 KB · Aufrufe: 166
    • Spallier3.webp
      Spallier3.webp
      521,8 KB · Aufrufe: 212
    Hi Roxi,

    Danke für den tollen Tip
    happy_14.gif


    meinst du es ist besser, jetzt zum September hin zu bestellen oder erst für's nächste Frühjahr? Der Schatten, den die Clemi im Fussbereich haben will ist kein Problem, an der Stelle ist ein netter kompakter Spindelstrauch, der ganzjährig ja schön grün ist

    vlg, Stefan
     
    hallo

    oh, schöner link! da hat man ja echt die qual der wahl...

    ich glaub bei denen bestell ich im herbst auch mal. mein mann wird sich freuen... der ist nämlich der meinung wir haben schon genug blumen im garten.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    Hallo

    Stefan also ich würde jetzt bald kaufen und einpflanzen, denn da hat sie noch genügend Zeit einzuwurzeln und dann kann sie im Frühjahr richtig loslegen...ist aber blos die Erfahrung, die ich gemacht habe...
    Tanja ich kann dich gut verstehen...habe mir gerade noch 2Stück gekauft...einmal die 'Mrs. Cholmondeley' und die 'Ville de Lyon'...mittlerweile habe ich 14 Stück ... aber die sind alle gut verteilt im meinen 270m²...an Rankhilfen, Pergola, Obelisk, am Zaun und an den alten Pfirsichbaum...

    LG Roxi
     
    hallo

    hast du denn von dem westphal shop schon mal bestellt?
    ich hab irgendwie bedenken, das es mir dann so geht wie beim baldur. das lauter mickrige pflanzen hier ankommen und die hälfte nicht über den winter kommt...

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    Hallo Tanja

    ja ich habe schon bei Westphal bestellt...und das schon mehrfach...Baldur und Westphal trennen Welten...die Pflanzen sind sehr gut durchwurzelt und in top Qualität...
    Wo ich ohne Bedenken immer wieder kaufen würde sind Westphal bei Clematis, Pflanzenversand Nl.Chrestensen, Gaissmeyer, Baumschule Horstmann und Rosen bei Kordes...:D:D:D

    LG Roxi
     
    hallo

    na gut. danke für deine tipps!

    ich denk schon das ich den versuch wage... bei dem gärtner hier vor ort ist die clematis auswahl nciht sooo riesig. in den umliegenden baumschulen hab ich gar noch nicht geguckt. aber da müßt ich auch immer extra hinfahren.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten