Wer hilft beim Bestimmen?

Registriert
02. Dez. 2016
Beiträge
3.325
Ich tu mich schwer, am frühen Austrieb zu erkennen, ob's was Gutes ist oder weg kann. Hab was gefunden, was ich für Mohn halte und weil ich den liebe, möchte ihn in meine Wildblumenwiese verpflanzen, sofern das wirklich Mohn ist - oder werden will.

image001.jpg image003.jpg

Schöllkraut sieht ja so ähnlich aus. Ich denke, das hier ist welches, oder? image004.jpg
Vielen Dank schon mal für die Beratung und Identifizierung.
 
  • Orangina, das untere sieht nach Schöllkraut aus. Fließt in den Blättern leuchtend gelbe Milch? Die ist eigentlich- wenn die Blattform passt - eine eindeutige Bestimmungshilfe.
     
    Für mich handelt es sich bei beiden Pflanzen um Schöllkraut.
    Mach doch bei beiden den von Taxus angesprochenen Test: einfach ein Blatt unten abbrechen....
     
  • Das ist auch meine Meinung, ich tippe auch auf Schöllkraut.
    Wenn du nicht aufpasst, kommt es überall zum Vorschein.
    Es lässt sich sehr leicht herausziehen.
     
  • Bin dagegen. Unten das ist ganz sicher Schöllkraut, es ist eine echte Plage, oben tippe ich auch Mohn. Der kann allerdings auch lästig werden
     
  • Erst mal Dankeschön für Eure Postings. Also, die beiden Pflanzen auf den oberen und dem unteren Bild/ern sind definitiv unterschiedliche Gewächse. Gelben Pflanzensaft hab ich nicht gesehen, vielleicht war die ausgegrabene noch zu klein bzw. zu jung dafür. Hab die Frühstückszeit jetzt bei einem Becher Kaffee zum Rumgoogeln genutzt und gerade was gefunden. Auf der Seite ist sowohl Mohn als auch Schöllkraut zu sehen (bissel scrollen). Das, was hier als Mohn bezeichnet wird, sieht genau so aus wie meines. Ich denke, ich werd's mal mit Verpflanzen probieren und schauen, was es wird. Notfalls muss ich's eben wieder ausgraben... :oops:
     
    @Frau Spatz
    Spätzin, du hast doch kürzlich die Sämlinge auf den ersten Fotos bei dir gezeigt.
    Christa und ich haben auf Mohn getippt, bei der Vermehrung kommt es auf Dasselbe raus,
    wie beim Schöllkraut, überall hast du Mohn, auch dort, wo du ihn nicht haben möchtest.
    @wilde Gärtnerin
    Mary, ich habe mir den Link angesehen, es kann wirklich Vieles sein, die Ähnlichkeit ist verblüfend.
     
  • Gelben Pflanzensaft hab ich nicht gesehen, vielleicht war die ausgegrabene noch zu klein bzw. zu jung dafür.
    Auch bei der Pflanze auf deinem unteren Foto kein gelber Saft?

    Schöllkraut gehört übrigens zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) - daher vielleicht die Verwechslungsgefahr/Ähnlichkeit bei jungen Blättern.

    Ich würde bei der oberen Pflanze auch auf etwas anderes tippen... ganz sicher bin ich mir aber nicht.

    Bei uns im Garten ist das Schöllkraut nicht sehr invasiv. Da es hübsch blüht, lasse ich es an manchen Stellen, dort, wo man es ausrupft, verschwindet es sehr schnell (ähnlich wie Mohn). Es bildet keine dicken Wurzeln, die fest im Erdreich sind, es lässt sich sehr leicht (inkl Wurzeln) entfernen.
     
  • Ganz schön schwierig, wenn man kein Botaniker ist, nicht wahr? @wilde Gärtnerin, danke für die Links. Schöllkrautmohn ist ja fast eine salomonische Lösung, aber ich bin mir nicht so sicher. Hier nochmals meine bereits verplanzten zwei "Mohn"-Exemplare: image002.jpg
    Wahrscheinlich werd ich doch eine Blüte abwarten müssen. Den 2. Link leg ich mir gleich mal auf die Lesezeichen-Liste. Bestimmt kann ich damit eine ganze Menge von dem identifizieren, was so nach einem Winter hier wachsen möchte.

    @Taxus Baccata, es kam wirklich kein gelber Saft.
    So, ich geh jetzt noch mal raus und versuche ein ordentliches Foto.

    Okay, könnte's nicht doch Mohn sein? image005.jpg Es kam kein gelber Saft.

    Dafür aber hier, denke ich. image006.jpg image007.jpg

    Der beginnende Blütentrieb sieht nicht nach Mohnblüte aus ====> Schöllkraut? image008.jpg
    So dagegen beim unmittelbar daneben wachsenden "Mohn". image009.jpg

    Und beim Niederknien hab ich gleich vor dem Kompostsilo das hier entdeckt: Grund zur Freude - Akelei, oder?

    image010.jpg image011.jpg
     
    Bis auf die Akelei ist das immer noch alles Schöllkraut.
    Was ist denn mit dem gelben Saft?
     
    Macht gelbe Finger, probier's aus. 😁
    Eigentlich kann man's nicht verwechseln, wenn man's kennt.
    Auch die abperlenden Wassertropfen sind ganz typisch...
     
    Dass es sich alles nur um schnödes Schöllkraut handeln soll, lässt mir irgendwie keine Ruhe. Falls ich nerve, überlest es einfach!
    Ich hab Marys Link mal durchgesehen und dort Infos zum Saat-Mohn gefunden. Noch nie gehört, aber ich glaube, das ist er!
    Ich erinnere mich, dass letzten Sommer paar vereinzelte Mohnblüten dort aufgetaucht waren. Hab sogar fotografiert. Bestimmt haben die sich damals ausgesamt.

    image001.jpg

    Mein Entschluss steht fest - es wird umgesiedelt! :whistle: (Zumindest versucht... :unsure:)
     
    Dass es sich alles nur um schnödes Schöllkraut handeln soll, lässt mir irgendwie keine Ruhe. Falls ich nerve, überlest es einfach!
    Ich hab Marys Link mal durchgesehen und dort Infos zum Saat-Mohn gefunden. Noch nie gehört, aber ich glaube, das ist er!
    Ich erinnere mich, dass letzten Sommer paar vereinzelte Mohnblüten dort aufgetaucht waren. Hab sogar fotografiert. Bestimmt haben die sich damals ausgesamt.

    Anhang anzeigen 672669

    Mein Entschluss steht fest - es wird umgesiedelt! :whistle: (Zumindest versucht... :unsure:)


    Liebe Orangina, nein, Saatmohn ist es auch nicht.
    Schau dir mal die noch besseren Bilder - vor allem vom Blattwerk in diesem, meinem anderen Lieblingslink an.
    .
    Beim Mohn sind die weiter unten am Stängel angesiedelten Blätter deutlich spitzer als auf deinen Aufnahmen. Auch im Jugendstadium.

    Hab heute nachdem ich wieder zu Hause war, extra eines von meinen vielen Schöllkräutern ausgebuddelt und genau mit deinen Aufnahmen verglichen.

    Aber: Linserich hat Recht: müssen nur noch ein klein wenig warten....


    LG
    mary
     
    Ich bin auch für Schöllkraut. Der gelbe Saft kommt erst später, erst wenn der Blütenstängel erscheint. Wenn Du den umgepflanzst hast und er anwächst, ist es kein Mohn, den kann man nämlich nicht umpflanzen, weil der so tiefe Pfahlwurzeln macht. Das habe ich schon so oft probiert. Lasse es einfach stehen und beobachte es weiter, dann kann man mit Sicherheit besser bestimmen.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten