Einkochgläser geschenkt bekommen-welche Klammern brauche ich?

Registriert
05. Jan. 2008
Beiträge
2.348
Ort
Berlin
Ich brauche die Einkochprofis unter euch, die obige Frage stellt sich mir. Ich habe 30 Stück 1Liter Einkochgläser mit Deckeln der Firmen Ruhrglas, Monopol, Gerrix und Frauenlob geschenkt bekommen. Die Deckel sind anders als die Weckdeckel, ich glaube, ich brauche eher so Spangen, aber welche?

Auf einigen Gläsern steht Din95, das brachte mich beim googeln aber bisher nicht weiter. Für Tips bin ich dankbar, ich koche bisher mit Schraubverschlussgläsern ein.. .

20210323_174958.webp
 

Anhänge

  • 20210323_174946.webp
    20210323_174946.webp
    455,5 KB · Aufrufe: 311
  • Gummis habe ich, bzw weiß, welche ich holen muss.
    Die Univetsalklammern sehen gut aus, die könnten es sein! Danke!
     
  • Die sind prima zum Einkochen von Tomaten. Neue Gummis besorgen und Universalbügel. Leider lassen sie sich nicht stapeln. Aber Weck hat auch früher diese Art produziert. Außerdem ein paar andere Firmen. Ich habe etliche geerbt.
    Einfüllrand lassen, sonst drückt es beim Einkochen raus!

    Für Mirabellen nur die neuere Form von Weck nehmen, die sind ohne Einfüllrand befüllbar und haben dadurch weniger Sauerstoff eingeschlossen, was ein Braunwerden der ersten Lage verhindert.
    Tomaten macht das nichts.
     
  • Die sind wirklich gut, haben einen etwas erhöhten Rand; da kannst du die Gummis besser einlegen als bei den neueren.

    Interessant, @Tubi, was du dazu für Mirabellen schreibst:-)
     
  • Stapeln im Einkochtopf meinst du? Lasse ich die Spange nach dem Einkochen drauf? Ich dachte, man macht die ab?
     
    Natürlich kommen die Klammern weg - nach dem Abkühlen.

    Das Stapeln dieser Gläser ist etwas schwieriger, weil sie auf dem Deckel (!) keine Vertiefungen haben.
     
    Ja, ich meine im Einkochautomat stapeln. Das geht nicht mit den Klammern. Früher gab es andere Klammern für diese Gläser. Aber ich habe bei meinen Eltern keine Klammern mehr gefunden. Ich mache beim Einkochen manchmal den Automaten doppelstöckig voll, wenn ich viel Soße einzukochen habe. Man kann aber sehen dass man eine gleich hohe Lage Twist-Off-Gläser baut und dann die mit den Klammern drauf stellt. Habe ich auch schon gemacht.
    @Marmande, ja ich fand die erste Schicht Mirabellen auch immer grausig.:sick:
    Aber das lag an diesen Gläsern.
    Jedenfalls werden die Klammern natürlich nach dem Abkühlen entfernt. Dann hat sich im Glas ein Vakuum gebildet und der Deckel wird durch Gummi am Glas festgehalten.
    Tolle Sache!
    Im Regal stapele ich die Gläser nicht übereinander.
     
  • Zurück
    Oben Unten