Markise reparieren

Schneefrau

Foren-Urgestein
Registriert
17. Sep. 2020
Beiträge
1.790
Ort
Oberbayern
Guten Abend,

habe auf dem Balkon eine Markise vom 4m Breite. Vor einigen Monaten ist auf der einen Seite der Stoff aus der Halterung rausgerissen
Der Riss ist etwa 5cm lang. Zwar ist die Markise nicht mehr die neueste, trotzdem möchte ich sie nur ungern entsorgen.
Da sie auch ziemlich lang ist und wir sie deswegen noch nie ganz ausgefahren haben, ist der obere Teil vo´m Stoff noch wie neu.
Kann man evtl. den Stoff aus der Halterung nemen, ihn kürzen und dann wieder befestigen, oder ist das ganze bloß eine Wunschvorstellung von mir. Dazu müssten wir aber eine Fa. beauftragen, weil wir beide nicht mehr in der Lage sind, solche Arbeiten durchzuführen.
 
  • ...hab zwar in den 90igern Markisen verkauft, dachte aber nie an den Stoff,
    eher an das Zubehör. Bestimmt ist das Auswechseln vom Stoff möglich,
    vieles macht das Sonnenlicht nach Jahren kaputt, doch es wäre einen Versuch wert.
     
  • Schneefrau, es kommt sicher auf die Markise an, bei vielen ist es möglich den Stoff auszuwechseln oder zu reparieren.
    Ob sich das lohnt muss man sehen, der Stoff wird sicher nicht so eingerissen sein.
    Da Ihr doch eine Firma braucht, würde ich mir ein oder zwei Kostenvoranschläge holen.
     
    Kann man evtl. den Stoff aus der Halterung nemen, ihn kürzen und dann wieder befestigen, oder ist das ganze bloß eine Wunschvorstellung von mir.
    Wenn der Rest der Markise noch Stoff genug hat, geht das ohne Probleme.
    Wir hatten das gleiche Problem, haben die Markise abgebaut, im Garten ausgelegt, und nachgemessen,
    ob der Stoff reichen würde.
    Hat er nicht.
    Also alles abgenommen, neuen Stoff bestellt ( damals ca. 300 € ) neu draufgewickelt, und mit 4 Leuten
    die Markise wieder neu angebracht. Das war vor ca. 10 Jahren .
    Jetzt ist sie langsam schon wieder fällig, weil sie vorne am Rand morsch wird.
    Wenn Du genügend Helfer hast, könnt Ihr das selber machen.
    wichtig ist, daß sie vollkommen grade aufgerollt wird, vor der Befestigung, sonst rollt sie sich
    immer wieder schief auf.
     
  • Bin da ganz bei @jola... Wenn sich das Tuch beim Hersteller noch bestellen lässt , dort kaufen , ansonsten
    gibt es viele Fa. die das Tuch passend nähen können.

    Es funktioniert aber auch ohne das die Markiese komplett abmontiert werden muss

    *klick*
     
    Kann man evtl. den Stoff aus der Halterung nemen, ihn kürzen und dann wieder befestigen,


    Es ist ja alles schön was ihr schreibt, aber der Stoff soll ja nur gekürzt werden, falls
    möglich und kein neuer Stoff befestigt werden.

    Ob das geht, Schneefrau, weiß ich auch nicht.
    Ist der Stoff direkt an der Schiene entlang gerissen oder ist der Riss nach hinten?
    Ein Bild wäre vielleicht nicht schlecht.

    Vielleicht kommt ja noch jemand der dir auf deine Frage qualifiziert antworten kann.
    Sonst einfach mal im Fachgeschäft anrufen und nachfragen.
     
  • Hi Schneefrau,
    möglich aber nicht so einfach in Deinem Fall.
    1. Normalerweise wird die Markise ganz ausgefahren
    2. Das Tuch an der Welle (oben an Decke oder Wand) abgeschraubt, falls mit einem Sicherungsblech über ganzer Wellenlänge angeschraubt, bei älteren Modellen - Bei neueren ist eine runde Nut in der Welle, in der das Markisentuch mit Hilfe eines Keders gehalten wird.
    3. Dann vorn am Querprofil (getragen von den Gelenkarmen) eine der seitlichen Sicherungschrauben entfernen und den Stoff seitlich aus der Keder-Nut ziehen
    4. Nun kann der Stoff in der Werkstatt repariert werden
    In Deinem Fall würde ich so vorgehen:
    1. Markise falls genug Platz ganz ausfahren
    2. am Querprofil (getragen von den Gelenkarmen) eine der seitlichen Sicherungschrauben entfernen und den Stoff seitlich aus der Keder-Nut ziehen.
    3. Entweder von Hand oder mit Mini-Nähmaschine reparieren, je nach schaden.
    4. Ist zu wenig Platz zum kompletten ausfahren, für die reparatur vor Ort...
    5. dann halb ausfahren, die Gelenkarme gegen weiteres Öffnen sichern. Vorsicht in den Markisenarmen befinden sich extrem starke Federn, die für ein ständig straff gespanntes Markisentuch sorgen. Also mit Spanngurten, stabilen Draht oder Seil gegen plötzliches Öffnen (Aufspringen) der Gelenkarme sichern. Hab schon gesehen, wie ein aufspringender Gelenkarm einem Monteur 2 Zähne ausgeschlagen hatte.
    6. Markise weiter abwickeln (ausfahren) - das Tuch hängt nun locker durch, weil die Gelenkarme sich nicht weiter strecken können. So weit abwickeln, bis das Tuch ein Stück aus dem Querprofil gezogen werden kann, um repariert zu werden.
    Querprofil (getragen von den Gelenkarmen) ein 4-Kant -oder Rundrohr als vorderer Markisenabschluß.
    An ihm werden Markisentuch und Volant mit Hilfe eines eingeähten Keders in der Keder-Nut durch seitliches Einschieben befestigt. Zur Sicherung gegen Verschieben wird je eine Blechtreibschraube ins Loch am Kederende gedreht.
    Keder sind in der Regel Kunststoff-Schnüre, meist aber Schläuche, 2 bis 5 mm dick, die in einem umgefalteten Stoff oder Plane eingenäht werden, um ihn in der Falte zu verdicken.
    Zum Beispiel bei Markisen und Vorzelten für Caravans
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Habe nun Fotos von der Markse gemacht. Hoffentlich ist der Riss gut genug zu erkennen. Das weisse ist Metallkleber. Damit habe ich sie im Sommer schon mal versucht zu kleben. Allerdings handelt es sich dabei um ein Spray so dass auch die Umgebung was davon abbekommen hat. Aber das ganze hat bis vor einer Woche gehalten.
     

    Anhänge

    • Markise1.JPG
      Markise1.JPG
      268,9 KB · Aufrufe: 221
    • Markise2.JPG
      Markise2.JPG
      336,9 KB · Aufrufe: 234
    Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Habe nun Fotos von der Markse gemacht. Hoffentlich ist der Riss gut genug zu erkennen.
    Das bleiben nur 3 Reparatur-Optionen
    1. Tuch an Querprofil ausbauen, das etwas breiter als der Riss kürzen, ein Streifen neuen Stoff mit Keder annähen. Wieder einbauen.
    2. Da sowieso die Markise nicht ganz ausgefahren wird, den Stoff entlang des Risses kürzen, umschlagen und neuen Keder einnnähen. Kann auch mit Steppstichen von Hand gemacht werden. Ist der alte Keder noch flexibel und nicht brüchig, kann er wieder verwendet werden.
    3. Neues Tuch, eventuell kürzer weil nicht ganz ausgefahren wurde, bestellen, ca. 160 €
    Tuch, Keder und andere Erstazteile können im Netz bestellt werden.

    Achtung falls das Tuch komplett abgewickelt wurde.
    Beim Aufwickeln (Einfahren) immer darauf achten, dass das Tuch oben über die Welle läuft und nicht untenrum aufgewickelt wird. Wird es unter die Welle eingezogen, so wird beim Wickeln Laub und Insekten, die auf dem Tuch liegen in den Stoff gepresst - obenrum fällt es runter...falls notwendig mit Schrubber beim Einwickeln etwas abbürsten.
     
    Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.:)
    Der Abschluss, (Volant) ist beweglich und wenn der Wind etwas stärker bläst, wandert es.
    In der Mitte befinden sich noch 2 Schrauben. Ich nehme an, dass die nur zur Befestigung des Stoffes dienen :unsure:
    Aber wahrscheinlich ist es uns beiden nicht möglich, diese Reparatur allein vorzunehmen. Dazu fehlt sowohl die Kraft, als auch Sachkenntniss.
    Habe im Sommer mal eine Fa., welche Markisen verkauft, angeschrieben und Ihr das Problem geschildert. - ohne Bilder. Nach relativ langer Wartezeit und nochmaligem Nachfragen, erhielt ich dann die Antwort, dass es sich nicht rentiert, eine Markise zu reparieren und man sich lieber eine neue zulegen soll. Allerdings haben sie nicht dazugeschrieben, für wen es unrentabel ist. Wahrscheinlich wollten die mir nur was verkaufen. :mad: Gibt es eigentlich auch andere Unternehmen, welche über kompetente Fachkräfte verfügen oder können das nur Markisenverkäufer?
     

    Anhänge

    • Markise3.JPG
      Markise3.JPG
      335,6 KB · Aufrufe: 206
    Das bleiben nur 3 Reparatur-Optionen
    1. Tuch an Querprofil ausbauen, das etwas breiter als der Riss kürzen, ein Streifen neuen Stoff mit Keder annähen. Wieder einbauen.
    2. Da sowieso die Markise nicht ganz ausgefahren wird, den Stoff entlang des Risses kürzen, umschlagen und neuen Keder einnnähen. Kann auch mit Steppstichen von Hand gemacht werden. Ist der alte Keder noch flexibel und nicht brüchig, kann er wieder verwendet werden.
    3. Neues Tuch, eventuell kürzer weil nicht ganz ausgefahren wurde, bestellen, ca. 160 €
    Tuch, Keder und andere Erstazteile können im Netz bestellt werden.

    Achtung falls das Tuch komplett abgewickelt wurde.
    Beim Aufwickeln (Einfahren) immer darauf achten, dass das Tuch oben über die Welle läuft und nicht untenrum aufgewickelt wird. Wird es unter die Welle eingezogen, so wird beim Wickeln Laub und Insekten, die auf dem Tuch liegen in den Stoff gepresst - obenrum fällt es runter...falls notwendig mit Schrubber beim Einwickeln etwas abbürsten.
    Jetzt warst Du schneller als ich.
     
    Der Abschluss, (Volant) ist beweglich und wenn der Wind etwas stärker bläst, wandert es.
    Dann sind rechts und links am Ende des Querprofils die Sicherungsschrauben im Keder zu locker oder verloren gegangen.
    In der Mitte befinden sich noch 2 Schrauben.
    Das sind die Mitnehmer- oder Haltebolzen (Schrauben) sie sollen bei eingezogener Markise die Gelenkarme beipressen, damit sie nicht im Wind klappern oder scheuern.
    die Antwort, dass es sich nicht rentiert, eine Markise zu reparieren und man sich lieber eine neue zulegen soll
    Wenn man auf fremde, zu bezahlende Hilfe angewiesen ist, dann kann das schon unrentabel werden.
    1. Es muss jemand kommen, um die Markise ausmessen, falls Modell, Typ und exakte Größe unbekannt sind, oder Tuch für Raparatur ausbauen. Falls keiner assistieren kann, muss 2. Monteuer mitkommen - Mit An-und Abfahrt je 1,5 - 2 Std, à 60 €
    2. Tuch-Reparatur ohne Garantie, da Stoffe meist durch UV-Licht gealtert sind und keiner weis, wie lang sie noch halten - Reparatur 60 - 80 € oder neues Tuch ca. 160 €
    3. Bringen und montieren wie Pos. 1.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke. Nun weiß ich zumindest, wie teuer so eine Reparatur in etwa ist. Werde jetzt probieren, einige Firmen ausfindig zu machen, und mir Kostenvoranschläge von denen einholen.
    Gibt es eigentlich eine spezielle Seite im Internet, wo man sein Anliegen reinschreibt und sich dann evtl die einzelnen Firmen melden?
    Gleichzeitig wird sich mein GG im eBay nach einer meuem Markise umschauen. Aber ich glaube die sind auch nicht ganz billig. Ausserdem muss dann noch die alte M. abgebaut und die neue M.montiert werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten