Ameisen und Co. vorbeugen mit Ölpräparat?

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

ich habe von der Schwester einer Freundin den Auftrag bekommen, anhand ihrer leider sehr vagen Vorgaben etwas zu erfragen:

Sie hat von einer Art Bio-Öl gehört, das man bei Zitruspflanzen präventiv einsetzt, um dem Befall von Ameisen und Ungeziefer vorzubeugen. Sagt euch das etwas? Errät jemand zufällig spontan das Präparat, das sie meinen könnte?

Ich habe keine Ahnung, was sie meinen könnte, und wollte mal euch Zitruskenner fragen, ob ihr wohl eine Vermutung habt. Sie lebt auf der Insel La Gomera und hat wohl viele Zitrusfrüchte.

Im Netz finde ich, dass man bei etwa einem größeren Schildlausbefall Öl benutzt. Das meint sie aber bestimmt nicht.

Danke euch schon mal für's Mitraten, auch wenn's eine kleine Zumutung ist. ;)

Grüßle
Billa
 
  • Geht mir genauso: Neemöl war das erste, was mein Hirn beim Stichwort "Öl" ausgespuckt hat. Ich habe meine Freundin gefragt, aber sie hat auch keine weiteren Angaben von ihrer Schwester und konnte daher nicht erkennen, ob das wohl stimmt.
    :d

    Ich kann nur sammern, was ihr mir hier eventuell vorschlagt, und ihr das weitergeben. Und sie bissel schimpfen, dass sie nicht besser aufgepasst hat - irgendwo muss sie es ja her haben.
    :rolleyes:

    Danke, Luise!

    Grüßle
    Billa
     
  • Ich nehm immer Paraffinöl oder eben das übliche Talkum, wobei richtig angewendet, letzteres die saberere Lösung vor allem für größere Becken ist, die nicht zu feucht sind (Stichwort Tropen)
     
  • Ja, das ist gut. Ich bin sicher, dass all die Zitrönchen, die sich in ihrem riesigen Schwimmbecken tummeln, damit sehr glücklich werden. Müssen sie ihre Bademützchen dann weiterhin tragen oder können die runter?

    Weiteres Problem : Wenn Wasser drin ist, ist das Becken meist sehr feucht! Was nun?

    Mensch, wo warst du bloß vor 5 Jahren, als sie diese Hilfe noch dringend gebraucht hätte?!
     
  • Ev Lavendelöl?

    hat die Schwester das Allheilmittel schon gefunden?

    Bademützchen können runter, da bei den den Zitrönchen ja kaum die Frisürchen nass werden können. Ausser es handelt sich um eine besondere Sorte der gelockten Zitrönchen ...
     
    Moin Finilein! :giggle:

    Natüüürlich sind das die gelockten Zitrönchen...mit Lavendelöl werden die Locken sicher glänzend und sitzen super!

    Was machen wir mit meinem Problem des nassen Wassers? Ist dem wohl beizukommen?

    Ich habe damals weiterberichtet, aber kein Follow-up bekommen.
     
  • Du könntest auch das Wasser im Pool abschöpfen, aufkochen und dann portionenweise einfrieren. So hast du immer sofort heisses Wasser bei dir, einfach bei Bedarf einen Beutel holen und auftauen. :) So werden Ressourcen geschont und kein Wasser verschwendet.
     
    Du könntest auch das Wasser im Pool abschöpfen, aufkochen und dann portionenweise einfrieren. So hast du immer sofort heisses Wasser bei dir, einfach bei Bedarf einen Beutel holen und auftauen. :) So werden Ressourcen geschont und kein Wasser verschwendet.

    Entschuldige, Linserich, aber das ist ein Anfängerfehler, auf den Viele hereinfallen. Heißes Wasser friert man nicht ein, das füllt man in Weckgläser und kocht es ein. Das ist viel energiesparender. :geek::D
     
    Heißes Wasser einfrieren geht aber schneller als kaltes - guxtu speckdrumm /news/warum-gefriert-heisses-wasser-schneller-als-kaltes/1221637
     
  • Zurück
    Oben Unten