Badezimmer Sanierung

Registriert
14. Okt. 2012
Beiträge
522
Ort
49525
Hallo ich möchte mein Badezimmer in der nächsten Zeit renovieren bzw sanieren, mit allem trum und Tran, wie neue Wasserleitungen neue fließen neue amerturen.

mein Nachbar hat mich da auf eine Idee gebracht

einfach nur da zu fließen im nass Bereich, Waschbecken Dusche badewanne Toilette.

Und dann halt so in einer Art Muster Mit Mosaik fließen bzw fliesen matten die Wände zu machen.

Und die restlichen Wände ganz glatt spachteln und streichen..

Hatt da jemand sowas evtl schon gemacht oder weiss wo ich bilder von sowas finden kann?

Achso und welche Wasserleitungen Würdet ihr mir empfehlen?

Danke im voraus
 
  • Mensch Ralle:love:
    Lang nichts mehr gelesen.

    Google Mal:
    "Bad teilgefliest"

    Habe ich jetzt schon öfter gesehen und Freunde bekommen es so gerade in ihr neues Haus eingerichtet.
    Ziemlich coole Nummer.


    Bei den Trinkwasserleitungen bekamen sie Edelstahl.
     
    Wir haben nur in der Dusche Fliesen liegen. Auf dem Boden Parkett und die Wände Gespachtelt.
    Wir hatten vorher ein Material von einem anderen Hersteller.
    Fazit: STO schafft die kleine Mengenangabe einzuhalten. Das andere war zwar augenscheinlich günstiger aber dann doch teurer. Und es sah nicht so toll aus - somit wurde alles weggeschliffen.

    Das Parkett ist empfindlich - nach dem Baden immer schön schauen das kein Wasser irgendwo steht.
    Die Spachteltechnik ist echt toll - reguliert die Raumluft super.
    Und ja, das Schiefer in der Dusche ist auch pflegeleicht. Wir reiben eh alles nach dem Duschen nach damit wir keine Kalkflecken bekommen.

    Gruß
     
  • Nach dem für Rohrverbindungen aus Kupfer und auch Messigverbinder das Quetsch-Verfahren optimiert und immer öfter angewendet wurde, kamen die Edelstahlrohre für den Hausbau hinzu.

    Die bestehen zwar aus säurefestem V4A-Stahl aber trotzdem können aus dem Legierungsanteil Nickel Ionen an das Trinkwasser abgegeben werden.
    Wer eine Nickel-Unverträglichkeit hat sollte das bedenken.
    An der Rohrinnenwand wird sich aber mehr oder weniger schnell eine Kalkschicht absetzen, die dann "isolierend" wirkt.
    Trotzdem hab ich bei der Sanierung in meinen Haus nur "Sandwich-Rohre" verwendet:
    Kunststoff ummanteltes Aluminium Rohr mit innseitiger Beschichtung aus hoch vernetztem Kunststoff
     
    Ja hast recht weil hatte bis jetzt auch keine Ideen im Kopf gehabt.

    Boden fließen hab ich schon zu hause.
    Hab ich eigentlich schon geschaut bei google aber nicht wirklich das gefunden immer nur komplett Badezimmer.

    Kann man bei denn Edelstahl rohren auch so ein stecksystem nehm?
     
  • OKay was haltet ihr von diesen Plastik rohen?

    Aber das ist erst mal nicht so das wichtigste grade. Vorher muss ich erst mal Gedanken machen wie ich das mit den Wandfliesen mache. Ich habe noch mal geschaut bei google da hab ich teil gefliestes badezimmer eingeben aber da kam nur voll gefliestes bad und auch nicht so wie ich das im kopf habe grade.

    Ich wollte das nicht so haben das die Fliesen am Waschbecken alle gleich sind.
    Sondern irgendwie mit Versatz oder so sprich Stufen förmig zb oder halb rund als Beispiel.. Und dann nicht mit denn normalen Fliesen die man so kennt sondern die matten mit Sandstein oder so halt was nicht grade ist. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    Was halt so zum alt Bau paßt denke ich mal
     
    Hey Ralle,

    hast du Instagram oder Pinterest? Da bekommst du ziemlich viele Ideen.
     
  • Ja ne so ein schnik schnak mag ich und möchte ich auch nicht. Und soviel Geld habe ich auch nicht 😉 reicht wenn ich mir warscheinlich einen holen muss der mir die Leitungen verlegt.

    Ich wollte fürs Material nicht über 1000 euro gehn.

    Ja tapeten die sind jetzt schon an der Wand das ganze Badezimmer ist halt noch so mit grün weißen Fliesen die kommen teilweise schon von der Wand. Also das abmachen das geht bei denn sehr schnell 😉😄.
     
    Du hast erst tapeziert und reißt jetzt die Fliesen ab??????????????
     
    Sorry ich meinte ja auch sind noch dran.

    Und noch mal möchte ich da keine dran haben. Dann lieber so glatt spachteln wie ich kann und streichen.
     
    Tapete würde ich auch nicht im Badezimmer haben wollen, aber auch kein Parkett. Es gibt hochwertige Fliesen in unterschiedlichster Holzoptik, die edel aussehen und absolut pflegeleicht sind. Liegt bei uns im gesamten EG und wird regelmäßig für echtes Parkett gehalten. (Preislich besteht auch kein Unterschied.)
     
    Boden fließen habe ich ja schon. Mir geht es halt nur noch um die Wand Fliesen und wie ich die verlegen kann.

    Hab mich dafür entschieden das ich so Fliesen matten hole in sandstein Optik. Nur weiss halt noch nicht genau wie ich es verlegen soll grade wollte ich nicht wiklich haben. Er sowas. Rustikal.
     
    Wie rechne ich eigentlich die benötigte Menge aus die ich auch fließen brauche?

    Weil ich ja nicht die kompletten Wände machen will sondern nur ein Teil.
     
  • Zurück
    Oben Unten