Thripse oder was das ist

Matz68

0
Registriert
26. Mai 2017
Beiträge
19
Ort
Aachen
Hallo liebe ForenUser,

ich glaube es handelt sich um Thripse, aber ich weiß es nicht genau. Habe 4 Yuccapalmen, 2 davon sind befallen, dunkle Punkte an den Blattunterseiten sind das oder so ähnlich. Ich habe jetzt an allen die unteren Blätter abgeschnitten, soweit bis nach oben, wo keine Viecher mehr dran sind.

Und die Fenster und direkt der Fenstersims sind vollgerotzt mit einem total klebrigen Zeugs, weder mit Teebaumöl, noch mit Terpentinersatz, noch mit Nitro-Universalverdünnung, noch mit Spiritus, noch mit Isopropanol kriege ich diesen klebrigen Scheiß weg.

Ich hatte schonmal so Stäbchen gekauft zum in den Topf reinstecken, die systemisch gegen die Viecher wirken sollen, celaflor heißen diese Stäbchen glaube ich, irgendsowas mit Amiprid. Aber nix hilft, wahrscheinlich muß ich komplett umtopfen.

Neemöl habe ich eben noch gefunden.

Kann mir jemand Tips geben?
 
  • Hallo liebe ForenUser,

    ich glaube es handelt sich um Thripse, aber ich weiß es nicht genau. Habe 4 Yuccapalmen, 2 davon sind befallen, dunkle Punkte an den Blattunterseiten sind das oder so ähnlich. Ich habe jetzt an allen die unteren Blätter abgeschnitten, soweit bis nach oben, wo keine Viecher mehr dran sind.

    Und die Fenster und direkt der Fenstersims sind vollgerotzt mit einem total klebrigen Zeugs, weder mit Teebaumöl, noch mit Terpentinersatz, noch mit Nitro-Universalverdünnung, noch mit Spiritus, noch mit Isopropanol kriege ich diesen klebrigen Scheiß weg.

    Ich hatte schonmal so Stäbchen gekauft zum in den Topf reinstecken, die systemisch gegen die Viecher wirken sollen, celaflor heißen diese Stäbchen glaube ich, irgendsowas mit Amiprid. Aber nix hilft, wahrscheinlich muß ich komplett umtopfen.

    Neemöl habe ich eben noch gefunden.

    Kann mir jemand Tips geben?

    Thripse. Herzlichen Glückwunsch. Also abschneiden kann und wird man müssen. Bei derbem Befall sind die Blätter eh verloren. Wisch Blatt für Blatt ab. Für's erste kannste dir ne Mischung aus 1 Liter Wasser, 3 Esslöffeln Oliven-oder Rapsöl mit nem Schuß Spüli machen. Neemöl. Falls dir morgen was besorgen kannst gut. Thripse hassen Feuchtigkeit. Besprüh die Pflanzen mit Regenwasser, wenn's geht täglich, mehrmals. Nematoden bestellen. Die derzeitigen Temperaturen lassen es wieder zu, dass die wieder per Post verschickt werden können.

    Vergiss den Systemscheiß, Geldmacherei. Und nur mit mit Fleiß wirst die Kackviecher los. Vielleicht kann @Tinchenfurz‘ Tochter noch was zu sagen.

    Und. Zeig mal Foto
     
  • Paraffinöl = Weißöl. Hilft zuverlässig gegen saugende Schadinsekten und anderes unerwünschtes Getier.
    Gehört bei mir zur Grundausstattung.
     
  • Zikaden kenn ich nur von den Draußen-Pflanzen und da bin ich nicht so der Experte, ich arbeite mich erst dran.
     
    Ich kann dem Ganzen nur beifügen, dass 1-2 Behandlungen sicher nicht reichen werden. Bei einer Yucca kann man ja noch ganz gut alle Blättern einzeln abwischen...
    Im Prinzip ist es fast egal ob Neem (meine wahl) oder Mamas Seifengemisch, wichtig ist, die Behandlung gründlich durchzuführen. Die Meisten schludern bei Thripsen und dann bricht der Befall immer wieder aus.
    Auf Paraffin würd ich persönlich verzichten. Ist unnötig, wenn man gründlich arbeitet und muss einfach nicht an meine Pflanzen...
    Viel Erfolg
     
    Ich wollte es nur wissen. Habe keine Thripse. Wisst Ihr auch etwas gegen Zikaden?
    Leider nicht so viel Indoor. Ich hatte kürzlich eine kleine und man sagte mir, meine Zimmerpflanzen würden denen eh nicht schmecken und sie hat auch sicher keinen schaden angerichtet. Zikaden würde ich jetzt aber als so groß einschätzen, dass ich diese absammeln würde...
     
    Leider nicht so viel Indoor. Ich hatte kürzlich eine kleine und man sagte mir, meine Zimmerpflanzen würden denen eh nicht schmecken und sie hat auch sicher keinen schaden angerichtet. Zikaden würde ich jetzt aber als so groß einschätzen, dass ich diese absammeln würde...
    Ja, an sich nicht. Absammeln kann man sie eh nicht, die Kleinzikaden fliegen sofort auf. Ich habe sie aber leider in Massen an etlichen Pflanzen. Sie sind hier expandiert über ein paar Jahre.
     
    Hast du die drinnen? Vielleicht wären die ein Fall für Raubmilben, zumindest, so lang die Zikaden noch nicht ihr adultes Stadium erreicht haben...
    Ich werde mich mal umhören, vielleicht kann ich dir da in den nächsten Tagen eine zuverlässige Info zu. Habe was im Hinterkopf, dass jemand vor kurzem ebenfalls viele Zikaden im Haus hatte.
     
    bei amazon habe ich medizinisches Paraffinöl gefunden. 1 Liter für knapp 13.-€
    Da über Paraffinöl viel Unsinn erzählt wird, noch ein paar Anmerkungen zu Ballistol bzw. diesem medizinisch reinem Paraffinöl.

    Wir sprechen hier von Medizinischem Weißöl und nicht von Technischem Weißöl.
    Dieses Medizinische Weißöl ist vollständig biologisch abbaubar und somit ökologisch gesehen vollkommen unbedenklich.
    Bei Tieren wird es beispielsweise zur Wundnachbehandlung oder zur Bekämpfung von Parasiten (z.B. Milbenbehandlung bei Wellensittichen, Kaninchen usw.) verwendet.
    Darüber hinaus kann es auch bedenkenlos zur Fellpflege und Schweifpflege bei Pferden, Katzen usw. verwendet werden.
    Beim Menschen eignet es sich hervorragend zur Körperpflege (z.B. Massageöl), da es gesundheitlich gesehen völlig unbedenklich ist.
    Man kann es auch zur Pflege von Holz, Leder usw. usw. verwenden.
    Natürlich kann man es auch sehr erfolgreich gegen alle saugenden Insekten und sonstige Schädlinge an allen möglichen Pflanzen (auch in der Wohnung) verwenden.

    Wenn du weitere Fragen dazu hast, immer her damit.
     
    @Rentner, aber gegen Kleinzikaden hilft das Öl nicht, oder?
    Doch,
    es hilft sogar ganz ausgezeichnet. Französische und italienische Winzer bekämpfen damit sehr erfolgreich die sogenannte Amerikanische Zikade an ihren Rebstöcken.
    Die Eier werden mit dem Film überzogen und die schlüpfenden Zikaden werden erstickt.
    Adulte Tiere aus den bekannten Gründen am besten in den frühen Morgen- oder späteren Abendstunden damit benebeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten