Tomatenzöglinge 2020

  • Geh mit gutem Beispiel vorran und stell mal selbst Bilder ein.

    Hier gibt es dieses Jahr nicht viel an Tomaten...

    Tom1.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Erde brauche ich heute auch noch. Und einen neuen viereckregner...
     
  • Übers Gießen habe ich gestern zu viel gelesen... Da muss ich mir eine Routine überlegen
     
    Ich gieße später im Jahr nur, wenn es nicht anders geht. Die in den Salat- und Zucchini-Beet bekommen da immer ein bißchen was ab. Die anderen werden nur gewässert, wenn ich sehe, daß sie nach der Nacht sich nicht wirklich erholt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Siehst du. Das steht im kompletten Widerspruch zu fast allem, was ich da so lesen konnte.
    Häufig war die Rede von:
    200-500ml am Tag am besten vor Sonnenaufgang...
    Hat schon fast was esoterisches...

    Auf der anderen Seite könnten doch Tomaten gar nicht so häufig und beliebt sein, wenn es solch kleine, verwöhnte Drecksäue wären...
    Argh
     
    Wenn Tomaten Wasser möchten, lassen sie die Blätter hängen und richten sich auch nicht wieder auf, wenn die Sonne nicht mehr auf sie brät. Ich finde, sie zeigen sehr deutlich, wann es Zeit ist. Ich gieße bei meinen Balkontöpfen dann immer so viel, bis das Wasser unten wieder rausläuft. Dadurch musste ich auch, als das letztes Jahr so heiß war, nur alle paar Tage gießen.
     
    Das sieht toll aus! Wie viele Pflanzen hast Du gesetzt? Wie groß sind die Abstände zwischen den Pflanzen? Ich grabe zum Gießen immer leere Flaschen mit ein, denen ich den Boden rausschneide.
    Hi Tubi, auf dem Beet 31 Pflanzen mit 0, 60 bis 0,70m Abstand.
    Mit Flaschen hatte ich auch mal, hat den Vorteil, dass mehr Wasser reingeht.
     
    Habe auch mal fett Stroh unterlegt, das ist super hell und sauber und hält den Boden feucht, aber unglaublich viel Stickstoff, sodass ich im Juli einen wahnsinnigen Blätterdschungel hatte und im darauffolgenden Frühling massig Unkraut...
     
  • Zurück
    Oben Unten