Etwas frisst im neuen Hochbeet - sind es Schnecken?

Registriert
01. Mai 2012
Beiträge
956
Ort
Erfurt
Hallo ihr lieben Gartenfreunde.
Ich habe ein Problem in einem neu angelegten Hochbeet, dass ich im Frühjahr aufgestellt habe.
Jedes Mal wenn ich Salat ins beet Pflanze oder Radieschen säe werden im Handumdrehen die Blätter zerfressen. Morgens kann sind immer wieder neue Löcher zu sehen, die Pflanzen sind total schnell hinüber.
Die Gurken im Beet werden in Ruhe gelassen, ebenso der Tagetes.
Im zeitigen Frühjahr hatte ich im Beet Kopfsalat und Kohlrabi. Damit gab es keine Probleme. Aber seit das raus ist und ich neu säe, wird es nix.
Ein Bild habe ich mal angehängt. Die kleinen Radieschen sind gerade erst gekeimt und schon wieder voller Löcher.
Habt ihr einen Tipp, wovon das kommen kann?
 

Anhänge

  • 2019-07-14-08-25-40.jpg
    2019-07-14-08-25-40.jpg
    516,5 KB · Aufrufe: 3.209
  • Unter den großen Salaten waren damals auch kleine Schnecken. Wahrscheinlich waren da die Pflanzen aber schon so groß das sie nicht mehr so einen Schaden anrichten konnten.

    Also Schmeckenkorn ins Beet?
     
  • Wenn ich richtig schauen kann, dann fressen in meinem Beet anscheinend Asseln. Ich hab jetzt über Nacht welche mit Gurkenschalen angelockt.
    Hab mich etwas belesen und jetzt einen Blumentopf ins Beet gestellt. Darunter eine ausgehöhlte Kartoffel. Ich hoffe darauf, sie dann morgens so absammeln zu können.
     
    Wenn ich das richtig sehe, dann hast du kaum Mulch im Hochbeet?
    Bei meinen beiden probiere ich dieses Jahr, zum ersten mal, eine Flächenkomposterierung.
    Alles was abgeerntet oder ausgegeizt wird lege ich oben auf die Erde.
    Was ein und Schnecken sind ja auch zu was gut, sie entfernen abgestorbenen Material.
    Wenn sie nichts finden, dann gehen sie halt an die Pflanzen.
     
  • Asseln futtern an den Pflanzen? Das ist ja interessant. Wir haben in diesem Jahr auch recht viele und ich bin bisher noch gar nicht auf die Idee gekommen, sie zu verdächtigen...
     
  • Ja, das tun sie.

    Die haben sich letztes Jahr pudelwohl in meiner Melone gefühlt. Sie haben ein kleines Loch geknabbert, genau dort wo der Blütenansatz war und hatten dann Fressparty (Ich habe natürlich nicht gesehen, das sie sich eine kleine Tür in die Höhle gebaut haben!)
     
    o_Oo_Oo_O
    Diese Schlingel!!
    Und ich mag diese nützlichen Krebstierchen eigentlich so gerne!
    Also doch Gedanken über Umsiedelungsmaßnahmen machen...
     
    Vielleicht fressen sie auch nur die Stellen an, die schon gammeln, weil die Schnecken vorher da waren...? :unsure:
     
    Genau, Asseln gelten ja eigentlich als sehr nützlich...
    Ich würde wirklich auch darauf tippen, dass ein anderer zuerst futtert.
    Oder dass es evtl. Stellen gibt, die eh schon am Modern sind - auch ohne vorher von anderen Tieren angebissen worden zu sein (bei uns leider in diesem Jahr auch vermehrt aufgrund der feuchten Witterung so...)
     
    Ich habe nicht geschrieben dass sie Schädlinge sind, sondern das sie letztes Jahr einen Weg in meine Melone gefunden haben, der von mir nicht gesehen worden ist.
    Und es ist tatsächlich so, dass sie, wenn sie nix gammeliges finden, auch mal an Frischzeug gehen (weswegen ich dieses Jahr ja auch die Flächenkompostierung mache). Evtl. waren da dann vorher auch Schnecken dran, das will ich nicht ausschließen!
     
  • Zurück
    Oben Unten