Thuja Brabant - wie tief in die Erde setzen?

Woldi

Mitglied
Registriert
03. März 2019
Beiträge
12
Hallo liebes Forum,

ich möchte bei uns im Garten eine Thuja Hecke Pflanzen und habe schon mit dem ausheben eines Grabens begonnen.

Ich habe leider eine Höhendifferenz über die Breite des Grabens (40cm) von der rechten zur linken Grabenseite von 10-15cm.

Meine Frage ist nun, wenn ich die Thuja setze dann setze ich sie ja an der Höheren Grabenseite so das die Oberkante der Ballen bündig mit der angrenzenden Grasnabe ist.
Demnach guckt die Wurzel auf der niedrigeren Grabenseite 10-15cm aus dem Erdreich.

Nun zu meiner Frage.

Reicht es wenn ich den Wurzelballen an der Linken Grabenseite mit Erde anfülle so das der Wurzelballen voll bedeckt ist ?

Oder muss er zwangsläufig tief in der Erde sitzen ?
 
  • Eine Skizze vereinfacht das vielleicht...
     

    Anhänge

    • Screenshot_20190303-190730_Samsung Notes.jpg
      Screenshot_20190303-190730_Samsung Notes.jpg
      140 KB · Aufrufe: 202
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich würde lieber tiefer pflanzen, schon alleine wegem giessen. Wenn das nicht geht, solltest du irgendwie eine Art Mäuerchen oder so ähnlich machen, damit der gesamte Wurzelballen bedeckt ist. Ohne das wird dir die Erde fast zwangsläufig runter rutschen und die Wurzeln bloss liegen.
     
  • Der Wurzelballen muss vollständig bedeckt sein bedeckt sein.
    An der höheren Seite tiefer ausheben.

    Thujen - hast Du Dir das richtig überleg?. Ist ja eigentlich schon lange aus der Mode.
     
  • Hier sieht man nochmal das Gefälle als ich die Grasnabe abgestochen habe, und den Graben wie er nun aussieht.
    Ich denke doch das das Gefälle nicht allzu stark ist und wenn man links vom Graben Erde anfüllt sitzt die Wurzel doch voll in der Erde oder irre ich ?
     

    Anhänge

    • Screenshot_20190303-221416_Gallery.jpg
      Screenshot_20190303-221416_Gallery.jpg
      490,2 KB · Aufrufe: 225
    • Screenshot_20190303-221350_Gallery.jpg
      Screenshot_20190303-221350_Gallery.jpg
      583,9 KB · Aufrufe: 216
    Solange du verhindern kannst, dass die angehäufelte Erde abrutschen kann, gehts. Das Gefälle ist wirklich nicht so stark, das sah auf deinem gezeichneten Bild anders aus. Aber 10 cm sind schon viel. Ich würde trotzdem etwas tiefer graben, dann bist du auf der sicheren Seite.
     
    Okay. Danke.
    Wie tief muss der Graben denn grundsätzlich sein ?
    Die thujas sind 140-160cm.
    Hatte so an 35 cm gedacht....
     
    Einfach so tief, dass sie bis zum Wurzelhals mit Erde bedeckt sind. Das heisst also, so tief, wie der Wurzelballen ist. Dass sie auf der einen Seite vielleicht etwas mehr bedeckt sind, schadet nichts. Besser als dass die eine Seite der Wurzeln nackt herausschaut.
     
  • Hatte mich evtl. etwas Missverständlich ausgedrückt.
    Ich habe die Thujas ja leider noch gar nicht sonder bereite nur den Graben schonmal vor weil sie am Mi. Kommen und ich keine Ahnung habe ob und wie lange die Ballenware so draußen rumstehen darf.
     
  • Ach so. Ballenware kann schon mal einen oder zwei Tage noch so rum liegen bleiben, besonders dann, wenn der Wurzelballen noch verpackt ist. Dann siehst du auch, ob du bereits genügend gebuddelt hast oder nochmals Hand anlegen musst. Oder du fragst beim Lieferanten, wie gross der Wurzelballen ist.

    Wichtig ist einfach vorallem dann, dass du die Pflanzen gründlich wässerst, also richtig einschlämmst. Damit verhinderst du auch eventuelle Luftlöcher in der Erde. Und auch danach immer wieder giessen, besonders wenn es so trocken ist, wie gerade im Februar.

    Übrigens sind Koniferen besonders im Winter gefährdet, da sie immergrün sind und dementsprechend auch im Winter Wasser ziehen müssen. Wenn der Boden noch gefroren ist, aber die Luft schon lind ist und die Pflanzen zu transpirieren anfangen, können sie wegem noch gefrorenen Boden kein Wasser ziehen und müssen entsprechend auch im Winter gewässert werden, besonders in jungen Jahren.
     
    Hallo,

    vielen Dank erstmal für die Tipps und das Lob ;)

    Die Hecke habe ich am Mittwoch direkt nach ihrer Ankunft gepflanzt.
    Die Pflanzen sind im oberen Drittel leicht gelb/bräunlich verfärbt.
    Deutet das auf irgendetwas hin, oder ist das die normale Farbveränderung bedingt durch den Winter ?
     

    Anhänge

    • 20190308_112856.jpg
      20190308_112856.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 205
    • 20190308_112820.jpg
      20190308_112820.jpg
      801,5 KB · Aufrufe: 196
    Hab Sie die ersten 2 Tage in folge sehr ausgiebig gewässert und überlasse nun dem andauernden Regen den Rest.
    Ich denke solange die Erdoberfläche feucht ist kann ich mir das wässern sparen oder?
     
    Nicht die Oberfläche muss feucht sein, sondern die ganze Erde darunter. Wenn es richtig ausgiebig und lange regnet, kannst du dir das wässern ersparen. Bei kurzen Regengüssen hingegen musst du etwas nachhelfen.
     
    Wie lange dauert es eigentlich bis man sicher sagen kann das die Pflanzen angewachsen sind ?
     
    Woldi, da gibt es eigentlich keine Regel .
    Wenn es ein sehr heißer Sommer wird, und Du nicht genug wässerst, können sie noch eingehen .
    Ebenso im kommenden Winter, bei Frostgraden, wenn vorher nicht gewässert wurde.
    Ebenso jetzt noch, nach dem Pflanzen .
    Beobachte sie einfach, wenn Du frisches grün siehst, weißt Du, da wächst was, und das kann
    im Jahr bis zu 40 cm sein ( 20-40 cm )
     
  • Zurück
    Oben Unten