Erdbeer-"Plage"

Cil

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
1.262
Ort
Rhein-Main Gebiet
Hallo ihr Lieben!

Ich habe heute ein Bild von meinem blühenden Bodendecker gemacht - Walderdbeeren - welches ich euch nicht vorenthalten will. Irre! Wenn aus allen Blüten/Knospen Erdbeeren werden, kann ich jetzt schon 3-4 Walderdbeer-Torten backen! *lach* ...denn so wie auf dem Bild sieht es im ganzen Garten aus. Ich glaube kaum, dass es einen schneller zuwuchernden, besser schmeckenden Bodendecker gibt, nur...inzwischen erobern sie auch klammheimlich Bürgersteig und Rasenfläche...*g*
Und die Kinder auf dem Schulweg können dann Erdbeeren vom Bürgersteig naschen. :rolleyes: hihi...

Ich fürchte, ich muss sie eindämmen! Habt ihr auch wilde Erdbeeren im Garten? Wenn ja, welche? Meine Nachbarn haben eine horstbildende Sorte, die auch relativ große Früchte abwirft. Die fänd ich für uns auch nicht schlecht.

Lieben Gruß! ...sagt Cil.
 

Anhänge

  • IMG_4678.webp
    IMG_4678.webp
    120,3 KB · Aufrufe: 1.213
  • lieber Walderdbeeren als Giersch ...

    niwashi, der heuer auch auf kräftigen Zuwachs hofft ...
     
    hallo

    meinst du die wachsen auch unter sträuchern wos doch relativ schattig ist?

    wir haben auch ein paar monatserdbeerpflanzen im garten, aber bis jetzt haben sie eigentlich noch nicht angefangen sich großartig auszubreiten...

    liebe grüße
    tanja, die nach einem bodendecker sucht der im schattigen unterholz wächst und das unkraut unterdrückt. ;)
     
  • Hallo, Tanja, hallo, Cil,

    ich habe auch allerorten diese kleinen Erdbeeren im Garten und im Staudenbeet sind sie teilweise recht schwer in Zaum zu halten. @Tanja: darum habe ich im letzten Jahr auch mal alles, was ich so rausgerupft hatte, unter meine Eibe gepflanzt in der Hoffnung, daß sie sich da dann genauso üppig breit machen. Davon ist aber leider nicht eine einzige wiedergekommen, offensichtlich war es ihnen da dann doch zu dunkel undzu trocken.

    @Cil: bist Du denn sicher, daß Du die Sorte hast, die auch richtig gut schmeckt? Ich habe blöderweise beide: einmal die mit dem Wahnsinnsaroma, aber eben auch die, die nach gar nichts schmecken und nur hübsch aussehen...leider haben sie sich mittlerweile vermischt und das Erdbeerenessen ist damit spannend!

    LG, Tina.
     
  • lieber Walderdbeeren als Giersch ...

    niwashi, der heuer auch auf kräftigen Zuwachs hofft ...

    würd ich auch sagen - wenn sie mir zuviel werden, reiss ich sie einfach raus.

    @Tanja - die wachsen sehr gut im Schatten - bei mir wuchern sie unter der Hecke!

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
  • Walderdbeeren - das könnte die Lösung auf eines meiner Probleme sein: Da die Ligusterhecke bei uns noch nicht dicht eingewachsen ist, ist das Beet wo sie drin stehen ein reines Unkraut-Paradies ... habe am Wochenende mal wieder Eimer voll daraus geholt. Könnte ich da nicht einfach Walderdbeeren reinsetzen? Oder paßt der Boden nicht? (Lehm mit Komposterde gemischt, nicht sehr tiefgründig, aber recht locker).

    Je schneller der Boden zuwuc´hert umso besser ... ;)
    Mal abgesehen vom Abstechen - wo kriegt man Walderdbeepflanzen her?

    Hallo!

    ich könnte Dir auch welche anbieten!
    Übrigens eigenen sich als Heckenunterpflanzung auch wunderbar Glockenblumen.
    Die hab ich auch zum "saufüttern"!:eek::eek::eek:
    Ich leg mal ein Foto bei!

    Hast Du was Nettes zum Tauschen?

    Schick mir doch einfach eine PN!

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, Tina - ich habe sie jetzt das dritte Jahr...lecker... :O)
    Sie wachsen überall - auch im Schatten. Und wuchern wie bekloppt. *g*
     
    @Cil: wie schön! Ja, sie wachsen überall - ich habe heute zwischen den ganz dichtgesetzten Betonplatten unter dem Carport meiner Nachbarin (!) welche entdeckt, das sind satte sechs Meter vom ursprünglichen Standort...

    nur unter der Eibe: nix. Wie gesagt, da wächst aber auch grundsätzlich nichts außer Efeu, und auch der nur zögerlich. Merke: Walderdbeeren wachsen auch im Schatten, aber nicht unter Eiben!

    LG, Tina.
     
  • Hallo Cil,
    was ist das denn für ein Gebüsch auf dem Bild?
    Ich hab auch so`n Teil, aber das sieht dieses Jahr gar nicht gut aus!
    Muß man es regelmäßig schneiden?
    LG Anett
     
  • @harzfeuer
    das Pflänzchen auf Cils Erdbeerbild ist ein Euonymus fortunei "Emerald Gaiety" und bekommt im Winter durch Frost gerne rosa Blätter (wenn du das meinst)
    zurückschneiden schadet nicht, muß aber nicht sein; vergeilte Triebe schneide ich immer ab, dadurch verzweigt er sich auch besser
    die Vermehrung erfolgt sehr gut über Absenker

    niwashi, der gerne Kriechspindel pflanzt ...
     
    Hee Ihr!!

    ich hätte auch gerne was von Euren Walderdbeeren... also von denen, die so toll schmecken... Luna, Sabine oder Cil? Darf ich auch was haben?? Bis wann kann man die denn noch einpflanzen?


    KiMi, der das Wasser im Mund zusammenläuft...
     
    Wenn mir Porto und Verpackung erstattet werden...könnt ich mir die Arbeit eventuell schon machen...*faulbin* :rolleyes:
    Die kannst man das ganze Jahr über pflanzen, sie fruchten auch von Frühling bis in den Herbst.
    So sollte der Thread hier zwar nicht enden (sonst hätte ich bei "Kleinanzeigen" geschrieben *g*), aber ok!
    Wer mag, PN!
    Lieben Gruß von Cil, die genug hat...also auch abgeben kann.
     
    @ niwashi,
    hab gegoogelt, aber mein Strauch hat vertrocknete Blätter an den neuen Trieben.
    Er steht seit drei Jahren und das ist mir neu!
    Hab jetzt alles Braune abgeschnitten und warte ab!
    Danke für die Bestimmung!
    Gruß Anett
     
    hallo

    so, ich hab grad beim edeka ein sechserpack bodendecker erdbeeren gekauft. für 5.99, also auch nicht sooo teuer. drauf stehen tut, der leckere bodendecker....
    mal sehen ob sich das auch bewahrheitet.

    liebe grüße
    tanja, die heut nachmittag auch erdbeeren pflanzen wird. :)
     
    @Mutts: das hellgrüne ist ein nettes "Beikraut", sieht von der Blüte aus wie Kamille. Habe gerade mal in mein schlaues Ackerunkräuterbuch geschaut, konnte es aber nicht finden :rolleyes:

    An wilden Erdbeeren hatten wir vor Jahren mal die hübsche rosa blühende, die erst auch gewuchert ist, dann auf einmal weg war:(
     
    hallo

    so, ich habs auch geschafft!

    hier mal meine bilder...

    vorher:

    attachment.php


    attachment.php


    nachher:

    attachment.php


    attachment.php


    und jetzt hoff ich mal das die erdbeeren schneller wachsen als das unkraut!

    liebe grüße
    tanja, die jetzt hoffentlich auch bald walderdbeerkuchen backen kann. :)
     

    Anhänge

    • unkrautecke 1.webp
      unkrautecke 1.webp
      165,1 KB · Aufrufe: 1.112
    • unkrautecke 2.webp
      unkrautecke 2.webp
      133,5 KB · Aufrufe: 913
    • habe fertig.webp
      habe fertig.webp
      163,1 KB · Aufrufe: 978
    • habe fertig 1.webp
      habe fertig 1.webp
      140,5 KB · Aufrufe: 947
  • Zurück
    Oben Unten