aggressive Elster- was kann ich tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
20. Mai 2018
Beiträge
2
Ort
Sachsen
Hallo, wir wohnen jetzt im zweiten Jahr in unserem neuen Haus mit Garten. An das Grundstück grenzt ein grosses wild belassenes Naturstück mit vielen Bäumen an. Dort hat sich diesen Sommer ein Elsterpäarchen niedergelassen. Fanden wir erst sehr toll. Die Elstern zeigten wenig scheu und landeten oft nur einen Meterentfernt und frassen das Katzenfutter eines Nachbarn. Seit ca 2-3 Wochen ist deren Verhalten allerdings sehr aggressiv geworden. Sie beobachten uns mit Warnrufen, greifen uns an. Den Nachbarn haben sie schon in den Nacken gehackt, er konnte sie dann mit einem Handschlag abwehren. Bei jeder Tätigkeit im Garten müssen wir jetzt aufpassen, es kam zu mehrmaligen versuchten Attacken (greifen vor allem meinen Mann an, fliegen schatf auf ihn zu), die wir mit einem Wasserstrahl abwehren konnten. Die Elstern beobachten uns auch im Haus, wenn ein Fenster/ Verandatür offen steht. Was können wir tun? Ich wäre für Tipps wirklich dankbar, es soll für beide Seiten wieder entspannt zugehen. Mit hoffnungsvollen Grüßen Jacci
 
  • Nachtrag zu meinem obigen Post:

    Sobald die Küken ausgeflogen sind, sollte sich die Lage beruhigen.
    Elstern bebrüten das Gelege um die 19 Tage, die Küken verlassen um den 25. Tag das Nest.
    Solange werden die Eltern auch "aggressiv" gegen "Eindringlinge" in ihrem Revier sein.

    Danach sollte es sich beruhigen - bis zu nächsten Brut.
     
    Wir haben hier eine andere Konstellation, die menschliche Gartenbewohner nicht tangiert (außer durch Geschrei). Hier kämpfen Elstern gegen Rabenkrähen, die GElege sind so um die 100 m auseinander.

    wilde Gärtnerin
     
  • Vielleicht gibt es bei Gefährdung von Menschen eine Ausnahme. Der zuständige Jagdpächter kennt ganz sicher die Regelungen und eventuelle Ausnahmen.
     
  • Mit "interessant" meinte ich, dass die Elstern nicht mit den Eiern
    zufrieden sind, sondern noch warten, bis die Kleinen etwas
    Fleisch angesetzt haben. .... eigentlich wirtschaftlich :rolleyes:

    Was anderes würde ich hier nie meinen:D
     
  • Ich mag diese Viecher nicht.
    Sie sind, wie Krähen, eine echte Plage.
    Leider haben wir in der Stadt ganze Kollonien. In naher Zukunft muß das Jagdrecht geändert werden.
     
    Vielleicht gibt es bei Gefährdung von Menschen eine Ausnahme. Der zuständige Jagdpächter kennt ganz sicher die Regelungen und eventuelle Ausnahmen.
    Siehe oben (ok, Du natürlich nicht...)

    Ich mag diese Viecher nicht.
    Sie sind, wie Krähen, eine echte Plage.
    Leider haben wir in der Stadt ganze Kollonien. In naher Zukunft muß das Jagdrecht geändert werden.
    Ich glaube nicht, dass Deine Aversion gegen Elstern ausreicht um ein (Jagd)Gesetz zu ändern...
     
    Wir hatten letztes Jahr auch ein Elsternnest, vl 20 m von unserer Terrasse entfernt. Uns gegenüber waren die Elstern friedlich, wenn auch das Gezeter den ganzen Tag nervig war. Und was mich traurig gemacht hat...... es gab fast keine anderen Vögel in unserer Umgebung. Als die Jungen ausgeflogen waren, kehrte wieder Ruhe ein. Zum Glück sind die Elstern dieses Jahr nicht wiedergekommen und überall fiept und piept es, weil es überall Nachwuchs bei den Vögeln gibt.
     
    Was aggressives Verhalten in der Welt heißt, das zeigt doch der Mensch am allerbesten, warum also nicht auch die Elster?
    Da ist mal der Bestand einer Vogelart gesichert, ganz bestimmt sogar basierend auf ihrem Verhalten, und dann ist das auch nicht richtig.
    Wir haben hier mindestens 3 brütende Elsternpaare, eins nach vorne raus auf der Straße, und zwei im Innenpark. Keines greift Menschen an, wir haben hier auch lärmende Kinder im Innenpark, auf dem Sandspielplatz, und die Elstern sind nur dann genervt, wenn jemand irgendwo schlimm am renovieren ist. Sie mögen wohl kein Metall auf Metall Geräusch.

    Das Rabenvolk ist sicher eines der interessantesten in der Vogelwelt, ganz erstaunlich intelligent, und ich mag sie.
    Und sag ihnen auch jedesmal: Elstern können doch nicht singen....dann hör ich jedesmal ein beschämtes Grummeln.
    Sie reagieren sehr entspannt auf beruhigendes Vor-sich-her-Pfeifen, etwas Singen, ganz normale Geräusche.

    Mariposa, eure sind schon auf euch getriggert, alles was ihr macht ist unter deren Beobachtung. Verscheuchen geht nicht mehr, ein Arrangieren und deren Revier akzeptieren ist wohl eher drin.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    vielen Dank für die vielen Antworten :). Wir hoffen, dass sie sich wieder beruhigen. Heute gab es nur 2 Scheinangriffe, gestern waren sie viel hartnäckiger. Sie sind ja sehr intelligent, vielleicht merken sie, dass wir auf unserem Grundstück bleiben und akzeptieren uns. Ansonsten würde ich mich an den Jagdpächter wenden.
     
    So du denn in einer Stadt wohnst, kannst du dich an die untere Jagdbehörde oder Umweltbehörde wenden. Die vermitteln dir den Kontakt.
    Bei uns in der Stadt sind die Pachten gut aufgeteilt, da gibt es nicht "den Jagdpächter". Ansonsten ist es so, dass in der Stadt die Jagd ruht. Da wird außer von einem besonders geschulten Stadtjäger, der durch das Amt besondere Privilegien besitzt, gar nix bejagt.
    Ich drücke dir die Daumen, dass ihr und die Elstern euch arrangieren könnt.:-)
     
    Holt euch ein Turmfalkenpärchen? 😉 Hier haben die Falken die Elstern aus ihrem jahrelangen Nest gejagt, was die Elstern zwar nicht lustig fanden, aber hinnehmen mussten.

    Ich fand Elstern auch mal interessant, aber wenn man merkt, was für einen Schaden sie in der Vogelwelt anrichten...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten