das gerümpel :wohin verstecken ?????

Registriert
22. Juli 2007
Beiträge
99
Ort
87
hallo allerseits,
frage :ich habe ziemlich viel ramsch was nicht unbedingt unterdach sein müsste (säcke mit erde, säcke mit mulch, plastikeimer,grosse pflanzentöpfe,holzböcke,aufgerollte drahtzaun usw)was aber den garten unordentlich und undekorativ macht :evil: meine geräteschuppen ist doch voll mit wertvollen sachen die trocken bleiben sollten (werkzeuge, rasenmäher, gartengeräte, schubkarre usw) wo habt ihr das gerümpel? ich habe kein geld für diesen hässlichen sachen einen schuppen zu kaufen,habt ihr vielleicht preisgünstiger ideen ? please :(
best wishes
no idea
 
  • Hallo no idea
    Vielleicht kannst du die Sachen in einer etwas versteckten
    Ecke lagern, davor ein Rankgitter mit einer Kletterpflanze
    setzen und so die Kramecke etwas verbergen ?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die auch noch viel verstecken muß
     
  • Hallo no idea.

    Ich würde es so machen wie Ute geschrieben hat. Zusätzlich noch eine Plane aus dem Baumarkt (Gewebeplane gibts schon ab 4 Euro) drüber und fertig.

    Blitz, der den Kram auch hinter der Laube lagert.:)
     
    hallo,
    die idee finde ich wirklich super nur meine 'freie ecke' ist doch gepflastert.(:confused: 2,3 pflastersteine entfernen ??? ) was meint ihr ?
    best wishes and thankyou
    no idea
     
  • Hallo no idea!:eek:

    Wir haben auch noch ganz viel Sachen bei uns herumliegen. leider auch viel davon im garten.
    Aber wenn es im Sommer ganz grün ist, und die Bäume alle ihre Blätter tragen, dann sieht man fast garnichts mehr davon. :D

    Die Idee von Ute finde ich gut.

    Viele liebe Grüße

    Luise:eek:
     
    im Schuppen ein "Regal" einhängen und mit dem "Gerümpel" bis unter die Decke hochziehen ...

    niwashi, der bis zum Dach raufschaut ...
     
    Hab ich bei den Schrebergärtnern hinter unserm Haus gesehen:
    Holzgerüst (vier Pfosten) bauen, mit (dem aufgerollten?) Maschendraht bespannen und Efeu dran wachsen lassen.

    Anett, die erstaunt war wie toll das aussieht!
     
    Ich habe mir vor Jahren schon bei Ikea sonen großen Pflanztisch gekauft, der im Sommer immer voll steht mit Geranien, Basilikum etc. in Töpfen (und beim Grillen dann auch gerne das Büffett darstellt). Darunter ist jede Menge Stauraum für die von Dir aufgezählten Dinge: die verschwinden bei mir auch da!

    Lustigerweise pflanz' ich nie auf dem Pflanztisch. Das mache ich immer auf dem Rasen, weil da nix runterfällt...:D

    LG, Tina.
     
  • Hallo,

    ich hab in meinem Garten jede Menge "Gerümpelecken", die fallen hier aber nicht so auf und stören tuts auch keinen.

    Liebe Grüße
    Petra, die eigentlich auch noch ne Scheune und nen großen Schuppen hat :)
     
  • ich hab zwei Malerböckli und ein langes Brett, darunter sind Harassen mit Töpfen und so (damit sie mir nicht um die Ohren fliegen wenn mal Sturm ist) und die Säcke mit Erde haben auch Platz), da drauf pflanz ich ein (kann drum eben alles einfach nach hinten runter wischen in den Garten) und oben drauf steht noch Zeug und so rum, alles was ich grad am brauchen bin...
     
    vielen dank für die tollen ideen......
    @susu,dein idee klingt am interessantesten, habe aber leider nichts verstanden :confused: nochmal nochmal.
    @pere,das stimmt schon aber das geht nur wenn man ein grosses garten hat, bei ein kleineren garten schauts gleich unordentlich aus,meinst du nicht ?
    @ tina, mein gerümpel passt bestimmt nicht unter einen tisch, alleine die 5 säcke erde brauchen mehr platz geshweige von die böcke ,5 säcke mulch ,meine riiiiiesen blumentöpfe und und und...trotzdem..danke.
    @harzfeuer,gefällt mir sehr gut ,deine idee muss nur noch überlegen wohin?
    jetzt sind die sachen auf ein gepflasteten unterlage (weg,am haus entlang)schon ein bischen versteckt in die ecke gestellt, aber sichtbar . wenn ich die sachen aber auf den rasen stelle habe ich ständig kappute rasen :( das gerümpel bleibt nicht immer gleich gross, mal mehr, mal weniger) wie das halt so ist ,manchmal habe ich 10 säcke erde da und manchmal garkeine.ich glaube ich brauche doch noch eine neue schuppen :(
    @niwaschi diese idee habe ich letztes jahr gehabt und auch noch verwirklicht,das regal ist voll mit kindersachen (habe nämlich 4 kids und da kommt sehr viel gerümpel auf)
    ich lasse euch wissen was ich letztendlich mache.
    best wishes
    and many many thanks
    no idea
     


    Hallo no idea

    Wenn dich die Sachen da, wo sie jetzt stehen,
    8240c9c58a634815233c7cca2e240747.gif

    nicht stören oder im Weg sind, könntest du ja
    auch eine Spalierwand mit Kasten davor stellen:

    Spalierwand mit Kasten
    Und wenn du noch Rollen unter dem Kasten machst,
    p035.gif

    kannst du ihn je nach Platzbedarf sogar verschieben.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die das Gitter schön beranken lassen würde
     
    @no idea:

    niwashi ... ohne c!

    niwashi, der ja auch nicht no iddea schreibt ...
     
    @no idea:

    niwashi ... ohne c!

    niwashi, der ja auch nicht no iddea schreibt ...

    @ niwashi
    hab scho kappiert niwashi, sorry.
    best wishes
    no iddea


    @ute spalierwand mit kasten genial und garnicht so teuer,muss ich dann jedes jahr neu einpflanzen oder gibts dafür was winterhartes ?
    best wishes,big hug and thankyou
    no idea, die sofort schaut wo es sowas gibt
     
    Wenn ich Zeit hab stell ich mal ein Foto rein. Die 2 Malerböckli kosten keine 10 Euro zusammen, das Verschalungsbrett (so gelbe Bretter die die Baufirmen zum Betonieren brauchen, ca. 60cm x 2.50m) kostet auch nicht viel und mag auch Regen und Feuchtigkeit gut vertragen. Bei uns lags eben noch rum von der Bauerei her, also gratis :-)
    Darunter steht all mein Gerümpel in alten Weinkistli. Am Boden ist Kies (ist am Rand unseres Carports). Das ganze funktioniert eben tipptopp auch als Pflanztisch, das find ich daran so toll. Mit nem Tuch drüber wärs auch ein Buffet...
     
    bestehenden Schuppen um ein Stockwerk zu einen Turm erhöhen ... ein Schurm sozusagen ...

    niwashi, der oben drauf dann die Nacktliegewiese anlegen würde ...
     
    Wenn ich Zeit hab stell ich mal ein Foto rein. Die 2 Malerböckli kosten keine 10 Euro zusammen, das Verschalungsbrett (so gelbe Bretter die die Baufirmen zum Betonieren brauchen, ca. 60cm x 2.50m) kostet auch nicht viel und mag auch Regen und Feuchtigkeit gut vertragen. Bei uns lags eben noch rum von der Bauerei her, also gratis :-)
    Darunter steht all mein Gerümpel in alten Weinkistli. Am Boden ist Kies (ist am Rand unseres Carports). Das ganze funktioniert eben tipptopp auch als Pflanztisch, das find ich daran so toll. Mit nem Tuch drüber wärs auch ein Buffet...



    das wäre super !!
    best wishes
    no idea
     
  • Zurück
    Oben Unten