Hallo,
zum Neujahr etwas Farbe kann ja nicht schaden! =)
Vor etwa 10 Jahren bekam ich von einem Gärtner eines botanischen Gartens drei kleine Tochterknollen einer Wildform des Rittersternes, genauer eines Rittersternes (es gibt ca. 90 Arten) ... leider war seine Art und Herkunft nämlich nicht dokumentiert.
Nach 8 Jahren (!) und zahlreichen Tochterknollen in den Vorjahren dann die ersten Knospen; das war vor mittlerweile zwei Jahren.


Ich war natürlich irre gespannt auf Blütenfarbe und -form ...
Gruß, Rudi
zum Neujahr etwas Farbe kann ja nicht schaden! =)
Vor etwa 10 Jahren bekam ich von einem Gärtner eines botanischen Gartens drei kleine Tochterknollen einer Wildform des Rittersternes, genauer eines Rittersternes (es gibt ca. 90 Arten) ... leider war seine Art und Herkunft nämlich nicht dokumentiert.
Nach 8 Jahren (!) und zahlreichen Tochterknollen in den Vorjahren dann die ersten Knospen; das war vor mittlerweile zwei Jahren.


Ich war natürlich irre gespannt auf Blütenfarbe und -form ...
Gruß, Rudi