Mit einem einem Roboter das Unkraut im Garten entfernen

Registriert
07. Dez. 2016
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich bin Manuel von der Uni Hannover in einem kleinen Forschungsprojekt beschäftigen wir Studenten uns mit dem automatischen jäten von Unkraut.
Was haltet ihr davon? Zählt das Unkraut jäten zu einer, zum großen Teil, lästigen Aufgabe von euch? Könntet ihr euch vorstellen in kleines Gerät für den Garten zu kaufen oder wollt ihr den Garten frei von Technik haben? Was wäre euch das Wert?
Ich freue mich über jedes Feedback und eure Ideen.

Liebe Grüße Manuel :)
 
  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß es jemals ein Gerät geben soll welches zwischen Wildwuchs und kleinen Blumensämlingen unterscheiden kann.
     
  • Hallo Manuel,

    wie Marmande schon schreibt, manchmal ist Unkrautjäten einfach Entspannung.

    Manchmal aber, da wächst es uns im großen Garten schlicht über den Kopf und dann fände ich prinzipiell eine Automatik zum Unkrautjäten schon nett - nur wie vermittle ich dem Gerät, was Unkraut ist, und was nicht? Dass man einem Computer Pflanzen erkennen beibringen kann, ist mir durchaus bewusst. Aber immerhin stehen die gewünschten Pflanzen nicht in Reih und Glied und es gibt sogar Pflanzenarten, die an der einen Stelle wachsen dürfen und an der anderen gejätet werden. Dazu dürfte der Roboter beim "durch die Beete wandern" ja auch keine Pflanzen knicken. Ich denke, dass niemand für einen solchen Roboter eine so freie Arbeitsfläche schaffen wird, wie das hier einige Leute für einen Rasenmähroboter tun. Ich glaube, da habt ihr euch ein großes Projekt vorgenommen, aber ich wünsche euch viel Glück und Erfolg. Darf ich fragen, aus welchem Fachbereich ihr seid? Ich kann mir gerade vom Landschaftsplaner bis zum Informatiker alles vorstellen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß es jemals ein Gerät geben soll welches zwischen Wildwuchs und kleinen Blumensämlingen unterscheiden kann.

    schafft Monsato doch auch ..

    also ich würd so einen Roboter begrüßen! Er wäre super für die Felder, man müsste weniger Gift spritzen (ich denk da jetzt in größeren Sphären) wenn so ein Teil durch die Maisfelder spaziert und den Wicken den Garaus macht .. das Ganze vielleicht noch auf Solar ..

    also du Spezialist! Mach dich an die Arbeit! Mit dem Teil wirst du reich!
    Wenn dich nicht vorher Bayer und Monsato stoppt ...
     
    Ich würde keinen Cent für so ein Gerät ausgeben. Außerdem erspart mir das Jäten die Muckibude. Also doppelt gespart.
     
  • Wat nen UnderNerd wieder. Sheldon hätt sich doch nicht mit einer Umfrage in einem Forum befriedigt, der hätt schon längst ne Zeitmaschine entwickelt, gleichzeitiges Erblühen der nahrhaften Blumenfelder gepaart mit herbstlichen Abschrumpeln allem Überflüssigen.

    Eigentlich superlustig. Man gibt sich stundenlang dem Finden von Superäääpps hin, die per Spracherkennung der Blümchen [notfalls müssen sie halt den Perso mit dem unklaren Bild raushauen] sagen: jau, Du bist zwar ne Blume, aber laut meiner Aufzeichnungen in der DatenKralle bissu ein Unkraut, also wech mit Dir.....und dann ruckelt dieser SuperRobot der Rupferei so belanglos krächzend über nen zugewuchertes BlumFeld, daß ne krauchende Omma schneller mit ihrem Gebiß drüber fährt.
     
    Genial geschrieben Doro,

    ich lach mich wech:grins::grins::grins:
     
    man könnt ja auch so einen Roboter mit Fernbedienung ausstatten ... dann liegt man schön faul im Liegestuhl und schiebt den Joystick hin und her ... und der Garten wird unkrautfrei ....
     
    Ich wette 1000 Pesos, daß Du eben NET kampflos relaxed mit dem Joystick rumspielst, während der technische Freund Dir die Iris entschopft.
     
  • huuiii mit diesem Bonirob ist mein Garten ruckzuck Unkraut- und finifrei ...
     
    Micha, glaub mir, es gibt deutlich praxisfernere Projekte, an denen an den Universitäten geforscht wird - und das nicht nur in der absoluten Grundlagenforschung. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten