Pflastersteine aus Verbund entfernen

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
In meinem Carport habe ich auf dem Pflaster einen größeren Ölfleck von der Servolenkung.
Nun habe ich heute ein wenig im Außenbereich in den Krempelecken meines Mannes, die ich nie begangen habe, aufgeräumt.
Dort sind noch einige neue Pflastersteine gelagert.
Ich benötige im Herbst zur Beschwerung meiner Poolabdeckung solche Steine.
Nun würde ich gern die Pflastersteine vertauschen, also die öligen zum Beschweren nutzen, die neuen im Verbund ergänzen.
Nur, wie kriege ich die Steine aus dem Pflaster des Carports? Sie sind mittendrin und nicht am Rand.
 
  • ich vermute mal das sind sone Art Knochensteine,mit viel Geduld,Ausdauer und angeschliffenen Flacheisen könntest du einen herrausfummeln wenn sie trocken verlegt sind.Einfacher geht es natürlich wenn du auf einen verzichten könntest und ihn zertrümmerst sprich in Kleinteile zerlegst dann ist die Spannung raus und du kannst die anderen leicht entfernen aber wie schon gesagt wenn sie trocken auf Splitt oder ähnlichem verlegt sind und nicht in Beton oder Speis.
    v.g.Bernd
     
  • dann dürfte es kein Problem sein einen Stein mit dünnen Meiseln oder angeschliffenen Flacheisen einen Stein herrauszuhebeln immer Stück für Stück.
    v.g.Bernd
     
  • hab noch was vergessen immer an den beiden gegenüberliegenden Seiten mit einem Werkzeug gleichzeitig hebeln
    v.g.Bernd
     
  • Ich bin ein ganz klein wenig vorbelastet, da Ingenieurin.;):grins:
    Meine Frage habe ich deshalb gestellt, weil mir ein Kerl gesagt hat, ich brauche Spezialwerkzeug.
     
  • ... nimm einen alten billigen dünnen Schraubendreher* oder was ähnliches und biege die Spitze zu einem Haken um. Dann in der größten Spalte neben dem Stein nach unten und den Stein hoch angeln.

    *(Oder einen stabilen dünnen Draht, Fahrradsspeiche, Stricknadel oder sowas...)

    Du kannst natürlich auch die Schlagbohrmaschine nehmen und mittig einen Dübel setzen und nen Haken rein drehen. Dann kannst Du nach oben ziehen, ohne dass er sich verklemmt. Wenn der erste Stein gezogen ist, geht es ja leicht mit den anderen weiter...
     
    Die Pflasterer haben dafür ein Werkzeug.
    Man bekommt einen Pflasterstein natürlich auch mit etlichen anderen Mitteln heraus, aber der neue Stein muß ja auch herein und...sollte nicht höher, tiefer oder schief stehen.
    Manche Pflasterer oder Landschaftsgärtner machen sowas nebenbei...
     
    Da es die Selben Steine sind, die ich liegen habe, gehe ich davon aus, daß ich die auch wieder in das entstandene Loch rein bekomme.
    He, es sind 16 Steine, das mache ich auch nebenbei. Da muß nicht erst ein Spezi her.
    Und wenn beim Entfernen einer kaputt geht, auch nicht wild.
    Fürs Neupflastern habe ich einen Gummihammer und wenn ich wütend genug bin, auch richtig Kraft. Da kann ich mich austoben.
     
    Du kannst ruhigen Gewissens planschen gehen, obwohl da diese ölverschmierten Steine im Pflasterverbund liegen? :D
     
    So, mein lieber Herr Okolyt,

    die Tina war fleißig. Zuerst den Poolboden gereinigt und dann den Pflasterer gespielt.
    Hier der Beweis.
    Mittels eines seltsamen Werkzeuges, von dem mir die eigentliche Verwendung nicht bekannt ist, habe ich die Fuge eines Steines ausgekratzt.
    Dann mit dieser schönen Dekohacke den Stein auf einer Seite in der Fuge gepackt und mittels dieser Montiereisen, oder was immer das auch ist, mit Schmackes aus der Fuge gezogen.
    Werkzeuge.jpg
    Loch auf.jpg
    Und dann habe ich feststellen müssen, daß meine neuen Steine eine andere Höhe haben.
    So'n Mist aber auch.
    Also alles wieder auf Anfang.Loch zu.jpg

    Beim Pflastern habe ich mir aber keine Mühe gegeben. Muß ja eh alles wieder raus.
    Auf ein neues!
    Bin ich nicht gut?:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten