Unkraut auf Kieswegen

Registriert
20. Apr. 2016
Beiträge
7
Hallo zusammen
Wir haben in unserem Campground ca. 800 m Kiesweg. Bisher blieb mir nichts anderes übrig als zu spritzen (so wenig wie möglich). Ich würde das gerne ändern, weiss aber nicht wie ich einer so grossen Fläche Herr werden soll. Hat jemand Vorschläge?
 
  • ups noch was vergessen:
    Wir wohnen im einem Feuer Hochrisikogebiet, da kann ich von Juni-Ende Oktober
    keinerlei Feuer machen. Evtl. andere Alternativen?
     
  • Kochendes Wasser wäre eine Möglichkeit aber nie selbst versucht.

    Unkraut zwischen den Platten entferne ich mit dem Hochdruckreiniger, aber das kannst du auf Kies vergessen und ferner fliegt dann das Unkraut meilenweit durch die Gegend samt der Erde was eine riesige Sauerei ergibt (schadet bei uns nicht) aber in dicht bebauten Regionen ein NoGo.
     
    Glaubst du, dass das Unkraut sprießt, wenn es so trocken ist, dass Waldbrandgefahr gemeldet wird? Ich glaube nicht.:)

    Liebe Grüße, Pyromella

    Hallo Pyromella

    Leider doch, auch wenn Du es nicht glauben willst. Ausserdem dürfen wir bereits lange bevor es wirklich ganz trocken ist nicht mal mehr Rasen mähen wegen dem Funkenflug. Vielleicht solltest Du uns mal Besuchen:) Schade, Dein netter Kommentar hilft mir nun leider auch nicht weiter.
     
  • Hallo Pyromella

    Leider doch, auch wenn Du es nicht glauben willst. Ausserdem dürfen wir bereits lange bevor es wirklich ganz trocken ist nicht mal mehr Rasen mähen wegen dem Funkenflug. Vielleicht solltest Du uns mal Besuchen:) Schade, Dein netter Kommentar hilft mir nun leider auch nicht weiter.


    Sorry, ich kenne es halt nur, dass es richtig trocken ist, wenn die Stufen der Waldbrandgefahr hochgesetzt werden. Aber wenn du in der nassen Zeit abflämmst, dann sollte in der trockeneren Zeit nicht mehr so viel nachwachsen. Stören denn ein paar Kräuter auf dem Campingplatzweg so arg?

    Besuchen - hast du deinen Campingplatz in einer Gegend, wo sich Kanuten wohlfühlen würden und kannst gleich 20 Leute mit kleinen Zelten + Booten unterbekommen? Dann bestehen gute Chancen.;)
     
  • Hallo zusammen
    Wir haben in unserem Campground ca. 800 m Kiesweg. Bisher blieb mir nichts anderes übrig als zu spritzen (so wenig wie möglich). Ich würde das gerne ändern, weiss aber nicht wie ich einer so grossen Fläche Herr werden soll. Hat jemand Vorschläge?

    Du weisst ja, dass Vorox und Glyphosfathaltige Produkte inzwischen arg verpönt
    u. hoch giftig sind durch Rückstände mit Gefahr, auch für die Menschheit :rolleyes:.
    Ein Nachbar hat seine Problemunkräuter (Gartenwinden + Co.) durch 'Abdeckung' mit undurchsichtiger Folie, weggekriegt.
    Gruß, Pete.
     
    Du weisst ja, dass Vorox und Glyphosfathaltige Produkte inzwischen arg verpönt
    u. hoch giftig sind durch Rückstände mit Gefahr, auch für die Menschheit :rolleyes:.
    Ein Nachbar hat seine Problemunkräuter (Gartenwinden + Co.) durch 'Abdeckung' mit undurchsichtiger Folie, weggekriegt.
    Gruß, Pete.


    Hallo Pete
    Danke, das würde wohl im Privatbereich gut funktionieren. Leider sind unsere Kieswege die Loops für die langen und schweren Camper, meist 15-20 m lang und 13-18 Tonnen schwer. Das wird wohl leider nichts mit abdecken, ist aber an und für sich eine gute Idee. Gerade weil das Zeug ja so giftig ist, ist es mir ein Dorn im Auge damit arbeiten zu müssen. Was ich kann jäte ich von Hand, da wir sehr viele Hunde, Vögel, Kojoten usw. haben. Aber die Loops schaffe ich nie, da wir einen relativ arbeitsintensiven Park haben mit 45'000 m2. Mir fehlt die Zeit dazu. Danke Dir herzlich für Deine Zeit.
     
    Es gibt von Kärcher Hochdruckreiniger mit heißem Wasser im Profibereich.
    Mittels Druckminderer kannst du dann auch nur mit sehr wenig Druck arbeiten, damit Dir nicht das Kies wegfliegt.
    ODer du könntest mal eine preiswerten Versuch mit Dampfreiniger machen.

    Evt hat Kärcher auch was spezielleres im Programm.
     
    Essig, natürlich verdünnt

    Oder man fragt mal ganz unverbindlich an, wie die Gemeinde zu Salz steht "öffentlich" wird der hier auch noch als Unkrautvernichter genutzt. Man veröffentlicht es nur nicht.........
    Das muss nicht mal in heißem Wasser aufgelöst werden, dann Geht es zwar schneller, wäre aber für eventuelle Folie unter dem Kies genauso mies wie Feuer. Kommt natürlich darauf an, Ob ihr Hunde auf dem Campingplatz habt. Kaltes Wasser reicht. Gießkanne Oder Kärcher.

    Irgendwann Solltet ihr euch was anderes ausdenken. Lehm mit Hornspänen oder groben Rindenmulch, Tannennadeln zum Beispiel. Echter Lehm wird trocken steinhart. Hornspäne werden oberflächig in feuchten Lehm eingearbeitet. So dass auch feuchte Tage keine Sauerei mehr auslösen. Ein uraltes System für 100% begehbare Gartenwege.
    An feuchten Tage kann man dann Flugunkraut gut ausreißen. Essig Oder wieder Salz nutzen.
    Ohne Hornspäne reicht Lehm, kann man nach Regen nur nicht laufen, ohne den Lehm am Schuh kleben zu haben. Dadurch wurde dann aus Wiese Rasen:grins:

    Oder es laufen genug darüber, dann langt das auch. Ich kann mich nicht erinnern, das unsere Wald und Sandwege im Brandenburger Ort je ein Problem waren.

    Kies aber hat durch die Steinhöhe immer genug Ablagefläche für Flugsand und Platz für Wurzeln ist also gut für Händelbare Flächen. Wer auch immer sich das ausgedacht hat, sollte dafür Rechnung tragen. Hundsmiserable Idee. Meine Kleinen Splitt/Kiesflächen muss ich regelmäßig ausreißen, eine große gibt es daher schon nicht.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten