Wie schneide ich diesen Baum (denke Weidenbaum)

0ny

0
Registriert
18. Feb. 2008
Beiträge
7
Hallo

Ich habe ein Problem mit diesem Baum. Oder was das auch immer ist.
Der Baum ist ziemlich jung, vor ein paar Jahren stand da noch nichts.
Ich denke es ist ein Weidenbaum (siehe Foto).

Ich möchte an dieser Stelle einen kleinen Baum stehen haben, der nach was aussieht,
und nicht so ein komisch wachsendes Ding.

Aber ich weiß einfach nicht wie ich anfangen soll zu schneiden.

Ich hoffe anhand der Bilder könnt ihr mir ein paar Tipps geben, eventuell kann mir jemand
"Schnitte" einzeichnen.

Danke im vorraus!

Grüße
Florian
 

Anhänge

  • P1010009.webp
    P1010009.webp
    676,2 KB · Aufrufe: 739
  • P1010011.webp
    P1010011.webp
    153,5 KB · Aufrufe: 211
  • Hallo Florian,

    ich weiß garnicht was dich da stört, der sieht doch gut aus!
    Wenn Du einen "Baum" möchtest, also einen einzigen Stamm
    mit einer Krone, dann entfernst Du eben alle Triebe, die nicht
    in deine Vorstellung von Baum passen.
    Einen starken Trieb lässt Du stehen und erziehst ihn zum Baum.
    Das ganze wird nicht so einfach sein, da Weiden an allen erdenklichen
    Stellen wieder neu austreiben, da müsste man regelmäßig das Unerwünschte entfernen.
    Egal was Du machst, mach es bitte erst, wenn die Weide
    verblüht ist, die Bienen werden es dir danken!

    Grüsse
    Stefan, würde ihn so lassen
     
  • Das auf dem Foto ist kein Baum, sondern ein Strauch! Ich würde ihn nicht zum Baum "verschandeln", ich denke, das sieht nicht so gut aus. Ich finde, der Strauch ist schön gleichmäßig gewachsen, viel zu schade, um ihn zu deformieren. Wenn Du aber an genau der Stelle lieber einen Baum haben möchtest, würde ich den Strauch woanders einpflanzen und einen richtigen Baum pflanzen.

    Ich möchte an dieser Stelle einen kleinen Baum stehen haben, der nach was aussieht, und nicht so ein komisch wachsendes Ding.

    Die Weide wird, wie schon geschrieben wurde, ständig wieder austreiben. Wenn Du einen Baum möchtest, pflanze doch einen Kugelahorn, oder eine Kugelesche (werden beide aber etwas größer) , oder einen japanischen Ahorn, ein Mandelbäumchen, eine Magnolie.....
     
  • Hallo

    Danke für eure Antworten!

    Ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, was und ob überhaupt ich mache.
    Mein Hauptproblem ist die Größe. Mir ist der Baum/Strauch jetzt schon etwas zu groß.
    Schlecht sieht er nicht aus, aber mir wächst der zu hoch und zu breit. Und bald passt der da nicht mehr hin.
    Ich denke ich lass ihn erst mal so, schneide eventuell gezielt einzelne Triebe heraus und schau wie er sich in diesem Jahr entwickelt.

    Danke!

    Grüße
    Florian
     
    Würde ich auch so machen, schneide weg was dich stört der treibt eh wie verrückt aus aber entfernen neeeeeee mach nicht;)
     
  • Hallo
    Mir ist der Baum/Strauch jetzt schon etwas zu groß.
    Schlecht sieht er nicht aus, aber mir wächst der zu hoch und zu breit. Und bald passt der da nicht mehr hin.
    Ich denke ich lass ihn erst mal so, schneide eventuell gezielt einzelne Triebe heraus und schau wie er sich in diesem Jahr entwickelt.
    Danke!

    Grüße
    Florian


    Hi Florian,

    ich muß Dir ehrlich sagen, mir würde der Strauch viel zu nah am Teich stehen, der verliert Blätter ohne Ende!!!!!! Jetzt, wo Du noch die Gelegenheit dazu hast, würde ich ihn umsetzten und dort einen anderen Baum mit klein wachsender Wurzel hinsetzen!
    Die Wurzeln der Weide werden Dir die Folie zerstören und Sträucher und Bäume gehören nicht so nah an den Teich!

    Mo sagt, mach's jetzt, nicht später, es wird immer schwieriger!
     
    Hallo,

    danke für die Antworten. Jetzt komme immer mehr ins Grübeln...:D

    @Mo
    Dass mit dem Teich und den Wurzeln hab ich mir auch schon gedacht.
    Hmm ich weiß allerdings noch nicht, wo ich diesen dann hinsetzen könnte, dazu muss
    ich mir morgen im Garten mal Gedanken machen.

    Ist es sehr schwierig das Umzusetzen? Wie packe ich das am Besten an ohne der Weide groß zu schaden? Ausserdem wiegt das Ding bestimmt sehr viel! Ich hab das Gefühl dazu bräucht ich nen Bagger, was unmöglich ist. :confused:

    Grüße
    Florian
     
    Hallo Mo,
    Ist es sehr schwierig das Umzusetzen? Wie packe ich das am Besten an ohne der Weide groß zu schaden? Ausserdem wiegt das Ding bestimmt sehr viel! Ich hab das Gefühl dazu bräucht ich nen Bagger, was unmöglich ist. :confused:

    Grüße
    Florian



    Hi Florian,

    Du wirst ihn wohl weit unten zusammennehmen müssen und vorher die Erde ausheben oder versuchen mit dem Spaten unter die Wurzel zu gelangen, damit Du sie etwas anheben kannst.. Wenn Du es später machen willst, werden Die Wurzeln so verzweigt sein, daß kein Durchkommen mehr ist! Dann mußt Du sie zerstören! Du kannst auch einen Strick drum tun und sie vorsichtig über den Boden ziehen, nur achte drauf, der Strauch muß wieder eingeschlämmt werden, sonst trocknet er aus! Fest steht, er muß vom Teich weg!

    Mo, die erstmal keine Schwierigkeiten sieht!
     
    Danke für deine schnelle Antwort.

    Morgen kann ich nich, aber Mittwoch, wenn schönes Wetter ist, werde ich es anpacken.
    Schreibe dann, wies gelaufen ist....oder Probleme auftreten....

    Eins noch, mit dem Einschlämmen....kann ich das machen, auch wenn die Temperaturen Nachts unter null gehen? Hab gerade -3 Grad im Garten...

    Danke und Gute Nacht!
    Florian
     
  • Danke für deine schnelle Antwort.
    Eins noch, mit dem Einschlämmen....kann ich das machen, auch wenn die Temperaturen Nachts unter null gehen? Hab gerade -3 Grad im Garten...

    Danke und Gute Nacht!
    Florian



    Hi Ony,
    wenn der Boden ohne Frost, gut mit dem Spaten zu beatrbeiten geht, kannst Du's auch jetzt schon tun, sonst noch etwas abwarten! Dann auch einschjlämmen, denn wenn die Wurzel bedeckt und gut angetreten ist, macht es nichts mehr.

    Mo, die eine spannende Geschichte erwartet!:D
     
  • Hallo Ony,

    den Weidenstrauch von dieser Größe umzupflanzen macht eine Heidenarbeit. Weide ist allerdings sehr robust. Es genügt, wenn Du einen schönen kräftigen Zweig abschneidest und diesen in die Erde steckst, wo Dein Weidenbaum dann wachsen soll. Weide treibt immer wieder aus.

    Solche Weiden mit Kätzchen sind im Frühjahr erste Nahrung für Bienen. Mit dem Entfernen des Busches würde ich warten, bis der neue Trieb angewurzelt ist.

    Ich habe auf meinem Grundstück zwei wunderschöne alte Kopfweiden. Die werden in unserer Gegend so genannt, weil alle paar Jahre im Winter die Äste komplett entfernt werden. Nur der Stamm bleibt stehen. Die Weiden sind ruckzuck wieder grün im Frühjahr. Sie müssen sogar zurückgeschnitten werden, weil zu lange Äste die Weide auseinanderbrechen lassen würden.

    LG
    Kathrin
     
    Also ich würde den Weidenstrauch jetzt einfach ausbuddeln und umsetzen. Wenn einige Wurzeln abreißen, was sich eigentlich eh nie verhindern läßt, wird ihm das nichts ausmachen - Weiden sind sehr robust. Einfach drumherum buddeln und den Strauch so gut es geht lockern von allen Seiten. Dann versuchen, rauszuziehen. Danach einfach angießen und fertig. Er wird ganz sicher anwachsen, auch, wenn es nachts mal etwas friert. Wenn er Dir aber zu groß ist, kannst Du ihn auch versuchen zu teilen.

    Viel Erfolg!
     
    Hi

    heute war es schön und ich hab mich mal an die Sache rangewagt.

    Die Wurzeln haben schon ein ganz schönes Ausmaß angenommen und tatsächlich haben sie sich schon den Weg unter die Teichfolie gesucht. Zum Glück hab ich damals große Steine drum, aber an der Stelle wo kein Stein lag, ist die Wurzel durch. Siehe Bilder.

    Bekomme bei Bilder hochladen immer ein Datenbankfehler.
    Hier ein Link: klick

    Ich hab jetzt stundenlag gebuddelt und kann erts morgen oder Montag wieder ran.
    Ob ich noch tiefer muss, weiß ich nicht, ich komm nur schleppend voran, da die Erde dort sehr steinig ist und die Wurzeln deswegen fast zickzack wachsen.

    Reicht es eigentlich, wenn ich die Wurzel an der Folie abschneide? Oder muss diese komplett rausgezogen werden? Wächst die weiter?

    Grüße
    Florian
     
    Tja, nun ist es zu spät!

    Ich wollte grad das Argument anbringen, dass Weiden am Gewässerrand doch wirklich optimal stehen......

    Liebe Grüße
    Petra, die da zwar nur eine Salweide hat und Birken, aber immerhin
     
    Tja, nun ist es zu spät!

    Ich wollte grad das Argument anbringen, dass Weiden am Gewässerrand doch wirklich optimal stehen......

    Danke für deine Antwort, mit der ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen kann.

    Für was ist es jetzt zu spät ?

    Grüße
    Florian
     
    Hi
    Ich hab jetzt stundenlag gebuddelt und kann erts morgen oder Montag wieder ran.
    Ob ich noch tiefer muss, weiß ich nicht, ich komm nur schleppend voran, da die Erde dort sehr steinig ist und die Wurzeln deswegen fast zickzack wachsen.
    Reicht es eigentlich, wenn ich die Wurzel an der Folie abschneide? Oder muss diese komplett rausgezogen werden? Wächst die weiter?
    Grüße
    Florian


    Hallo Ony,
    wenn´s nicht friert, schadet es der Weide nicht, wenn sie einen Tag so "rumsteht".
    Auf deinen Fotos ist zu sehen, dass du die Wurzeln der Länge nach ausbuddelst. Das ist für´s Einpflanzen nicht notwendig. Mit dem scharfen Spaten ca. 30 cm rund um den Stamm steil nach unten abstechen und dann hochbrechen.
    Du kannst die Wurzelreste so weit abstechen und herausziehen, wie es dir möglich ist. Der Rest vergeht im Boden.

    Gruss
     
    Hi

    Danke für die Antwort Gründäumling.

    Hab die Wurzeln der Länge nach ausgebuddelt, weil sie an der Stelle schon aus dem Boden geschaut haben.
    Werd mir morgen wohl die Kettensäge schnappen...

    Soll ich versuchen die Wurzel unter der Teichfolie rauszuziehen, oder lieber drunter lassen?
    Nicht dass ich beim Rausziehen die Folie beschädige....

    Grüße
    Florian
     
    Hi
    Werd mir morgen wohl die Kettensäge schnappen...

    Soll ich versuchen die Wurzel unter der Teichfolie rauszuziehen, oder lieber drunter lassen?
    Nicht dass ich beim Rausziehen die Folie beschädige....

    Grüße
    Florian

    Hallo Florian,

    mit einer Kettensäge gegen Wurzeln im Erdbereich? Das wäre tödlich für die Kette und gar nicht notwendig, bei den Wurzeldimensionen.
    Wie gesagt, die Wurzelreste vergehen im Boden, da die Weide darüber nicht austreibt.

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten