Pflanzen vorziehen welcher Topf?

blitz

0
Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
2.294
Ort
Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
Hallo.

Jedes Jahr beschäftigt mich die Frage in was für Töpfen ich meine Tomaten und Paprika vorziehen soll.

Material und Größe - was nehmt Ihr und wann säht Ihr?

Viele Grüße Blitz.:confused:
 
  • Ich nehme 0,5 l Joghurtbecher (in deren Boden ich Löcher bohre) oder diese 11 cm Töpfe, in denen Küchenkräuter verkauft werden. Aussaat meiner Chilis erfolgte vor 2 Wochen, Tomaten säe ich in der zweiten Märzhälfte.
     
  • Hallo,

    ich nehme zur aussaat Torttöpfchen, Aufzuchterde rein, 4 - 5 Samenkörner rein und stell sie in mein Zimmertreibhaus.

    Wenn die zweiten Blättertriebe gekommen sind werden die Pflänzchen vorsichtig pickiert und in 8 - 10 cm Töfen umgestetzt,
    Bei schönem Wetter kommen die bepflanzten Töpfe auf den Balkon zum Abhärten.
    Nach den Eisheiligen ( Ende Mai) kommen sie in den Garten.

    LG
    Dieter
     
  • Ich probier's dieses Jahr für die Paprika/Chilies mit Torftöpfen. Der Vorteil dabei ist, dass man sie direkt in die Erde pflanzen kann.
    Bei den Tomaten bleibe ich bei der vom letzten Jahr bewährten Plastikbeutel-Methode.
     
    Ich arbeite seit vorigem Jahr mit Quelltöpfchen und finde das eine saubere Sache...und die stelle ich dann einfach in mein Minigewächshaus...

    Gruß Floh...
     
  • Hallo Blitz,

    Paprika und Chili habe ich vor 3 Wochen ausgesät. Tomaten kommen jetzt dran. Letztes Jahr habe ich mit Zimmergewächshäusern gearbeitet, in die ich Anzuchterde gefüllt habe. Leider sind mir viele Pflanzen dann beim Auspflanzen kaputt gegangen, weil die Wurzeln Schaden genommen haben.

    Dieses Jahr arbeite ich mit Jiffi-Töpfen und Torftöpfen mit Anzuchterde gefüllt. Meine Gurken habe ich bereits aus dem Zimmergewächshaus in größere Töpfchen gesetzt ( die sammle ich immer, wenn ich Pflanzen kaufe) und sie haben es gut überlebt. Insgesamt kann ich sagen, egal ob Jiffi oder Torf, beide haben sich bewährt.

    Übrigens, die Zimmergewächshäuser gibts in Garten- und Baumärkten schon ab 5 Euro und die haben sich echt ausgezahlt. Letztes Jahr sind mir viele Paprikasorten, Zucchini und Auberginen nicht aufgegangen. Dieses Jahr habe ich alles in Zimmergewächshäusern ausgesät und alles ist aufgegangen. Ich habe den restlichen Samen von letzten Jahr verwendet.

    Viel Erfolg beim Aussäen

    Hibiscus
     
    Hallo zusammen.

    @ gartenfloh Sind Quelltöpfe diese Naturtöpfe die man mit einpflanzen kann, und aus denen dann Kompost wird? Da habe ich dieses Jahr auch schon dran gedacht, aber für Tomaten erschienen mir diese zu klein (die es im Baumarkt gab hatten etwa 9cm Durchmesser).

    @ hibiskus Was sind den Jiffi - Töpfe? Was sind Torftöpfe? Sind das sollche Töpfe wie sie auch gartenfloh verwendet?

    Ich habe dieses Jahr die Tomaten und Paprika noch mal in Plastiktöpfe gesäht. Immer zwei Samen pro Topf. Die schlechtere Pflanze wird dann weggeschnitten. So erspare ich mir das Pikieren der Pflanzen.

    Viele Grüße Blitz:o
     
    Torfquelltöpfe
    gepresstes, getrocknetes Torfsubstrat wird mit Samen "geimpft" und mit erstem Gießwasser zum Quellen gebracht

    Jiffy-Töpfe
    verrottbare Töpfe aus Pflanzenfasern, die erst mit Anzuchtsubstrat gefüllt werden müssen ...

    niwashi, der letztere verwendet ...
     
    Hallo Blitz...
    mit diesen Quelltöpfen, meinte ich die Jiffi - Töpfe... das sind diese "Taler", die wenn sie Wasser bekommen aufquellen...

    Liebe Grüße Floh...
     
  • Hallo zusammen.

    @ gartenfloh Sind Quelltöpfe diese Naturtöpfe die man mit einpflanzen kann, und aus denen dann Kompost wird? Da habe ich dieses Jahr auch schon dran gedacht, aber für Tomaten erschienen mir diese zu klein (die es im Baumarkt gab hatten etwa 9cm Durchmesser).
    Ja, das sind die Quelltöpfe, auch Torftöpfe genannt.
    Ich habe im vergangenem Jahr sie für meine Tomis benutzt, dann ins Beet gesetzt und sie sind mit der Zeit verrottet, Tomis hats nicht geschadet, da die Wurzeln durchwachsen.


    @ hibiskus Was sind den Jiffi - Töpfe? Was sind Torftöpfe? Sind das sollche Töpfe wie sie auch gartenfloh verwendet? Ja.

    Ich habe dieses Jahr die Tomaten und Paprika noch mal in Plastiktöpfe gesäht. Immer zwei Samen pro Topf. Die schlechtere Pflanze wird dann weggeschnitten. So erspare ich mir das Pikieren der Pflanzen.

    Viele Grüße Blitz:o

    Hallo Blitz,

    kannst sie ohne Bedenken benutzen.

    LG
    Dieter
     
  • Ahh... verstehe. Die Torfquelltöpfe habe ich auch gesehen, die waren aber so klein, daß sich diese höchstens für die Pflanzenanzucht eigenen würden (Salat, Kohlrabi, Blumenkohl...)

    Danke Blitz:D
     
    dafür sind sie auch gedacht ...

    niwashi, der sie nicht für seine Monstera verwendet ...
     
    Hallo Blitz,

    ich mach nachher mal ein Bild, dann weißt, was Jiffi-Töpfchen sind.

    Liebe GRüße
    Petra, die alles in Jiffis vorzieht
     
    Hallo!

    Ich habe Plastikschalen mit 18 (oder so) Löchern drin, also Töpfchen.
    Da ziehe ich die Pflänzchen vor.
    Dann pikiere ich sie in kleine Einzeltöpfe.
    Und dann nochmal in etwas grössere, wobei das dritte Pikieren nicht immer sein muss wenn der zweite Topf etwas grösser ist.

    Diese Schalen liegen oft bei Gärtnereien auf dem "Müll", also eigentlich extra für die Kunden hergerichtet zum mitnehmen.

    Wenn alle Schalen belegt sind, nehme ich eine grössere Schale (etwa wie ein Tablett), etwa 5 cm tief, säe wild aus und vereinzele und pikiere die Pflänzchen dann weiter........

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    ach Flöhchen, wie könnt ich nur bei 1001 Beiträgen von Dir noch auf Eigenwerbung schließen ... Glückwunsch übrigens zum 4-stelligen)

    niwashi, der sich da schon sehr irren müßte ...
     
  • Zurück
    Oben Unten