Herrndiener; gummierten Schlauch über Hosenbügel - wie?

Zero

0
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
3.131
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo zusammen,

heute stehe ich sprichwörtlich auf dem Schlauch, vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich?

Habe heute meinen neuen Herrendiener soweit aufgebaut.
Nun soll ein rutschfester gummierter? Schlauch über den Hosenbügel gezogen werden. Nur leider bekomme ich das einfach nicht hin. Einfach nur so oder aber auch den Schlauch kurz mit dem Fön angewärmt funktioniert nicht. Wie geht das denn nur?
Sollte ich gar die Hosenstange mit Vasiline einschmieren und dann den Schlauch darüber ziehen? Und dann muss ich gründlich putzen oder gar der ganze Schlauch rutscht dann ständig rum?

Habt Ihr eine Idee wie das funktioniert?

LG Karin
 
  • Hier mal den Herrendiener und das andere Foto von dem Schlauchstück, welches über die Hosenstange gezogen werden soll, damit die Hosen nicht wieder herunter rutschen.

    Hoffe, man kann es erkennen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1080738.JPG
      P1080738.JPG
      127 KB · Aufrufe: 115
    • P1080740.JPG
      P1080740.JPG
      81,8 KB · Aufrufe: 134
  • Ist denn das Loch in dem Gummidingens so eng, daß es nicht über die Stange will?
    Ich würde sie mit etwas Öl aus der guten Küche einreiben, ganz wenig nur.
     
  • Hallo Tina,

    ja, die Öffnung von dem Schlauch ist schon sehr eng, denn der Schlauch soll doch auch auf der Stange nicht rutschen, sonst nützt sie doch eigentlich nichts und die Hosen fallen immer noch herunter.
    Als letzte Lösung möchte ich es erst mit Fett probieren.

    Ich warte noch auf andere Vorschläge die evtl. weiterhelfen.

    LG Karin
     
    Hm ... was ich zu Hause habe ist für die Dichtung des Aquariumfilters. Aber das stoppt eher.

    Jetzt bin ich ratlos.

    LG Karin
     
    Ich würde ein Öl auf den Handflächen verreiben und damit die Stange befeuchten.
    Und dann nicht auf die Stange schieben, sondern drehen, rechts, links, rechts.....usw.
    Ich hoffe, das hört sich nicht pervers an.:d
     
  • Jippieee, es hat funktioniert.

    Aber jetzt bin ich nass geschwitzt, war ganz schön anstrengend.

    Tina, meinen liebsten Dank an Dich !!!

    LG Karin
     
    Aber fürs nächste Mal Tinas erster Tipp.

    Silikonspray gibts für nen Euro in jedem Billigmarkt. Muss dann nur gut geputzt werden ist halt Öl.

    Oder halt bei der Hitze Schlauch in die Sonne legen.

    Allerdings rutschen meine Hosen nicht runter, hab so nen Herrendiener auch am Bett stehen.


    Suse
     
    Es gibt auch anbieter für viel dünnere durchsichtige Schläuche, hab ich genommen, um eine LED kette am Terassenrand zu schützen, wird wohl eher sowas sein.

    Anhang anzeigen 480793
    Mein HD kam übrigens vom Sperrmüll. :grins:
     
    Guten Morgen,

    den Tipp mit dem Silikonspray fand ich auch interessant, aber ...

    wie kommt man dort zu Fuß hin, wenn das Auto nicht zu Hause ist und dort kein Anschluss für Bus- und Bahn ist? Und ja ... es musste auch gleich sein, konnte nicht warten (will doch auch immer alles gleich fertig machen :grins:)

    LG Karin
     
    Damit hast du jetzt genau die falsche erwischt:grins:


    Das Thema hatten wir die letzten 25 Jahre lang (solang wir nicht gebaut hatten) immer wieder mal. Dann muss man halt gucken, wo man hinzieht, gerade wenn wenn man jemand ist, der andere, die keine Auto nutzen können, oder wollen, morgens zur 5/6 Uhr Schicht zur Arbeitsbeginn bringt und das auch, ohne das eigene Auto zu nutzen.

    Heisst mein GG hatte auch nach der Wende jahrelang keinen PKW Führerschein ist aber seit er 18 Jahre alt ist, Fahrer für Personentransporte. Was mit der Ausbildung aus DDR Zeiten möglich ist und muss damit ja auch zur Arbeit kommen (heisst morgens auch mal um 2 raus)

    Wir haben, als er dann 2004 seinen Führerschein gemacht hatte, es mal auf dem Land versucht, (obwohl wir seit der Wende ein freies Baugrundstück am Stadtrand hatten) aber die Fahrerei gerade so früh, da setzt er sich lieber in den Nachtverkehr.

    Außerdem sind wir unserem Sohn zu liebe schon immer in die Nähe von Haltestellen gezogen, wenn nicht direkt zu seinen Schulen.

    Ich darf gesundheitlich nicht fahren, leider auch nicht mehr arbeiten, sonst wäre das kein Thema. Mein alter Arbeitsplatz hatte gleich drei solcher Läden im Pausenbereich. Jetzt muss ich um an solche Läden zu kommen auch 10 min zum Bus laufen, dann 15 min fahren. Umsteigen und 2 Haltestellen Strab fahren. Na und? Muss man halt mehr planen,

    Sorry für den langen Text
    kurz

    machen wir uns halt ne Liste, was wir brauchen und gucken, bevor wir alle 4-6 Wochen mal shoppen fahren, was so fehlt. Haben wir immer alles. Und was ich zwischendurch feststelle steht solang halt am Whiteboard.

    Jetzt gerade Plaster, bin nach der OP aber auch immer noch gehandykäppt. Das holt GG heute vor der Schicht, der Engel :pa:

    Suse ;)
     
    Hallo Suse,

    zunächst gebe ich Dir damit recht, darauf zu achten wo man hinzieht.

    Aber:
    Ich wußte nicht, dass ich evtl. Silikonspray benötigen würde.

    Meine Wohnlage hat eine prima Bus- nund Bahnverbindung, nur der Baumarkt hat keinen Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel.

    Und warum ich keine lange Wegezeiten in kauf nehme, ist meine Angelegenheit.
    Nicht nur Du hast mit der nicht mehr vorhandenen Gesundheit Dein Päckchen zu tragen.
    Und ebenso benötige ich keine Belehrung in Wege- und Zeitmanagement!
    Entschuldigung, aber hier bist Du mir auf den Schlips getreten.

    LG Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten