Novalis auf den Balkon?

Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
115
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt ein wenig umgesehen und mir sämtliche Rosenfotos angeschaut, einfach weil ich Rosen so mag.

Die Novalis hat es mir ja besonders angetan, ich glaube noch nie fand ich eine Rose so schön wie diese.

Wirklich viel hab ich darüber hier im Forum noch nicht gefunden, außer hin und wieder die Nennung des Namens oder diesen Thread http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/49609-erfahrung-mit-der-novalis-von-kordes.html

Eben hab ich im Netz gelesen, dass man diese Rose wohl auch auf dem Balkon halten kann und sie zudem noch recht stabil sein soll - kann mir zufällig jemand irgendwas darüber sagen? Ich hab von Pflanzen generell kaum Ahnung und über Rosen, deren Haltungsbedingungen usw weiß ich - meines Wissens nach - jar nüscht :d Außer, dass Rosen ihre Wurzeln nach tief unten ausbilden und dann sicher sehr tiefe Töpfe brauchen.

Kann ich diese hübsche Pflanze wirklich auf meinem fast 12 Std. sonnigen, windigen Balkon halten?

Wie muss man sich drum kümmern? (Gießen, ist klar :D aber wie oft?)

Muss ich irgendwas bestimmtes beachten?

Was für Preise sind denn für Novalis-Rosen normal bzw gut, welchen Verkäufern kann ich vertrauen (bzw woran erkennt man seriöse Verkäufer?)?

Ich sag schon mal Danke ;)
 
  • Ok, noch ein Versuch und ohne Link (das war ein Balkonblog, wo deine Wunschrose mit dabei war. Habe "Novalis auf dem Balkon" eingegeben und da ist`s gekommen)

    Hallo Blueberry


    Eben hab ich im Netz gelesen, dass man diese Rose wohl auch auf dem Balkon halten kann und sie zudem noch recht stabil sein soll


    Wenn der Züchter das sagt ist sie geeignet für Kübel. Sie scheint ja auch sehr robust zu sein.

    Außer, dass Rosen ihre Wurzeln nach tief unten ausbilden und dann sicher sehr tiefe Töpfe brauchen.


    Sie empfehlen 50 cm Topftiefe.
    Grundsätzlich ist eine Rose im Topf auch nicht anders zu behandeln, wie andere Pflanzen, die eingetopft sind.
    In den Topf Drainage und gute Erde, Düngung im Frühling (meinen Getopften gebe ich auch im Juni noch was), Wässern, geschützt Stellen über den Winter, Rückschnitt im Frühling. Über dieses ganze Procedere findet man aber leicht und viele Infos.

    Kann ich diese hübsche Pflanze wirklich auf meinem fast 12 Std. sonnigen, windigen Balkon halten?


    Windig ist gut. Gestaute Hitze wäre schlecht.
    Probier`s doch einfach aus!;)
     
  • Uschi, meintest du diese Seite?
    http://terrassenundbalkonbepflanzung.blogspot.de/2012/02/rosen-fur-den-balkon.html
    Mal schauen ob der Link funktioniert.
    Lieben Gruß
    Marianne


    Ja, geht
    icon_smile.gif
     
  • Danke für die Antworten. Den Link hab ich auch schon gefunden, sowie eine Anleitung zum Rosen anpflanzen für absolute Anfänger :p

    Wenn der Züchter das sagt ist sie geeignet für Kübel. Sie scheint ja auch sehr robust zu sein.
    Das ist es ja, vom Züchter aus finde ich null Information darüber, außer dass dort "Beetrose" steht :/
    In diesem Blog und noch woanders habe ich aber gelesen, dass die auch auf dem Balkon zu halten geht (in großen Töpfen, windig usw).
    Aber ich glaube, Züchter werden mir ja sicher weiterhelfen können, wenn ich mich dort mal melde, oder besteht da eher die "Gefahr", dass mir die Pflanzen einfach auf gut Glück angedreht werden?

    Über dieses ganze Procedere findet man aber leicht und viele Infos.
    Genau, das hat mich auch sehr gefreut, dass ich da als blutiger Anfänger nicht ganz allein dastehe :) Bis zum nächsten Frühjahr werde ich mir alle Informationen zusammen sammeln und hoffe natürlich, dass ich irgendwo "die ultimative Bestätigung" bekomme, dass ich das auch wirklich so machen kann..

    Was die Preise angeht, scheinen die ja doch recht günstig zu sein, das ist natürlich super. Bedeutet, ich könnte mir im schlimmsten Fall einfach ein paar mehr davon zulegen und bei jeder irgendwas anders machen, sodass mich am Ende mindestens eine Rose supertopklasse überlebt *böse lach* :p
     
    Das ist es ja, vom Züchter aus finde ich null Information darüber, außer dass dort "Beetrose" steht :/
    In diesem Blog und noch woanders habe ich aber gelesen, dass die auch auf dem Balkon zu halten geht (in großen Töpfen, windig usw).


    Beetrose geht schon. Ausprobieren! V.a. wenn du schon so viel gelesen hast!

    dass ich irgendwo "die ultimative Bestätigung" bekomme, dass ich das auch wirklich so machen kann..


    Du möchtest eine Gelinggarantie...:grins:
    Wenn du alles "richtig" machst und die Rose gut über den Winter bringst, was soll denn dann schieflaufen? Wie das Klima auf deinem Balkon für die Rose ist, das kann dir ja niemand voraussagen.

    Bedeutet, ich könnte mir im schlimmsten Fall einfach ein paar mehr davon zulegen und bei jeder irgendwas anders machen


    Eine Balkonversuchsanlage?:rolleyes::grins:
    Nimm`einfach deine Novalis, sie ist es doch, die du wirklich willst! Und dann berichte hier wieder!;)
     
  • Ich hab ein kleines Update: meine Rose kam vorgestern wurzelnackt hier an und steht seitdem auf den Rat einer guten Freundin hin mit den Wurzeln im Wasser im Arbeitszimmer. Dort ist es kühl und da kann sie bis Mitte März stehen bleiben. :)

    Einen großen Topf hab ich eigentlich auch schon, aber ich werde mir doch noch einen neuen besorgen. Nicht nur weil Rosen gern in hohe Töpfe gesetzt werden, auch weil ich dann keinen Platz mehr auf dem Balkon hätte... Hab ich mir so überlegt.
    Aber das trifft sich auch ganz gut, dass wir ein wenig umräumen wollen, so kann ich die beste Stelle für die Novalis reservieren und einplanen - von der Breite her brauch ich dann auch nicht so viel Platz ;)


    Dass solche Töpfe bzw Kübel in verschiedenen Materialien, Dicken und Farben angeboten werden, ist klar, aber was wäre denn für Rosen gut bzw wirklich unklug?
    Ich würde Plastik (mit ausreichend großem Loch unten, versteht sich) eigentlich bevorzugen, damit ich das befüllte Ding zur Not mal zur Seite ziehen kann. Wenn ich da eine eher helle Farbe nehme, sollte das doch auf meinem Balkon machbar sein, wenn die Sonne ein paar Stunden am Tag dort den Boden und ein Stück Topf bescheint, oder?


    Auf der mitgeschickten Anleitung steht auch, dass die Erde einen PH-Wert zwischen 6 und 6,5 haben soll, was passiert denn, wenn ich so einen nicht bekomme und nur irgendwas anderes bzw wenn ich gedüngten statt wie auf der Anleitung beschrieben ungedüngten bekomme? Ist das bei Erde dann auch egal ob ich sie bei Edeka, im Blumenladen oder wo anders her hole wenn immerhin das drauf steht was ich benötige?
    Meine Gedanken lassen grüßen *lach* Ich bin schon wieder viel zu viel am Grübeln..


    Ach ja und ein kleines weißes Knöspchen wurde sozusagen auch schon mitgeliefert.^^
     
    Hi,

    hab' den Thread eben erst entdeckt und mal durchgelesen.

    Deine Novalis ist ja jetzt da, und ich freu mich lieber mit dir, als dir etwas zu vermiesen. Wollt dir aber dennoch Folgendes weitergeben:


    Meine Novalis steht im vollsonnigen Beet, und wenn die Sonne im Hochsommer richtig knallt, sehen die Blüten so aus:

    P1110632.webp

    :(

    Hast du wirklich fast durchgehend Sonne auf deinem Balkon? Schreibst ja von fast 12 Stunden. Hast du eine Markise oder einen Sonnenschirm oder sowas, falls deine schönen Blüten auch anfangen sollten zu verbrennen?

    Sonnig und windig ist für die Überwinterung auf dem Balkon ziemlich gefährlich, gerade vor diesen 2 Faktoren soll man Pflanzen ja schützen. Aber hierzu wissen andere sicher mehr als ich.

    Hat deine Novalis wirklich eine WEIßE Knospe? :confused:

    Meine hat schon beim Zeigen der ersten Farbe Rosa- oder Lilatöne. Aber gut, es ist ja erst Februar, und ich hab' keine Ahnung, ob Winterknospen blasser sind. *doof guck*

    Hast du bei Kordes bestellt?

    Grüßle + toi toi toi!
    Billa
    ;)
     
  • Also ich würde die Novalis jetzt nicht 5 Wochen im Wasser stehen lassen, die bekommt ja Schwimmhäute zwischen den Wurzeln, kannst Du sie nicht jetzt schon einpflanzen und bis dass der Frost vorbei ist mit Topf ins Zimmer stellen?,


    Hermann
     
  • Deine Novalis ist ja jetzt da, und ich freu mich lieber mit dir, als dir etwas zu vermiesen. Wollt dir aber dennoch Folgendes weitergeben:
    Danke dir und auch ganz lieben Dank für die Warnung!

    Hast du wirklich fast durchgehend Sonne auf deinem Balkon? Schreibst ja von fast 12 Stunden. Hast du eine Markise oder einen Sonnenschirm oder sowas, falls deine schönen Blüten auch anfangen sollten zu verbrennen?
    Auf der linken Seite ja, auf der rechten Seite nur bis Mittags, danach ist dort durchgehend Schatten. Eine Markise hab ich nicht, aber ich kann zur Not problemlos Handtücher an das Katzennetz hängen.

    Sonnig und windig ist für die Überwinterung auf dem Balkon ziemlich gefährlich, gerade vor diesen 2 Faktoren soll man Pflanzen ja schützen. Aber hierzu wissen andere sicher mehr als ich.
    Über die Überwinterung mache ich auch schon Gedanken, zur Not kann ich die aber entweder wieder ins Arbeitszimmer stellen oder den Keller (wobei der ja recht nass ist) - und falls das beides keine Option wäre, hätten wir im großen Treppenhaus noch eine Nische, da wird der Vermieter sicherlich auch nichts gegen haben...

    die Knospe hab ich gestern Abend erst entdeckt, da war das Licht nicht mehr so super ;) Vorhin hab ich mir die aber noch mal genauer angesehen, das werden sicherlich bloß Blätter. Ein zweites Dingens hab ich auch mittlerweile entdeckt.
    20899700tq.jpg


    20899701fl.jpg



    Meine hat schon beim Zeigen der ersten Farbe Rosa- oder Lilatöne. Aber gut, es ist ja erst Februar, und ich hab' keine Ahnung, ob Winterknospen blasser sind. *doof guck*
    Ich hab mit Sicherheit bloß versehentlich Quark geschrieben, ich bin was "Fachbegriffe" in der Pflanzenwelt angeht noch nicht ganz fit :D

    Direkt bei Kordes nicht, nein. Über Amazon und dort gibt es (momentan?) scheinbar nur einen, der die verkauft.

    Also ich würde die Novalis jetzt nicht 5 Wochen im Wasser stehen lassen, die bekommt ja Schwimmhäute zwischen den Wurzeln, kannst Du sie nicht jetzt schon einpflanzen und bis dass der Frost vorbei ist mit Topf ins Zimmer stellen?,
    Okay das ist auch gut zu wissen, danke für die Info (Nachtrag: Dass man die einfach nur nicht zu lang im Wasser stehen lassen sollte, meine ich ;) ). Das könnte auch gut sein, dass ich da meine Freundin falsch verstanden hatte, wenn ich mir das grad mal überlege. Das passt eigentlich auch ganz gut zu dem, was sie sagte - mein Kopf ist momentan durch die böse Erkältung nicht ganz zu gebrauchen *grummel*

    Aber klar, das kann ich natürlich auch machen. Die Erde und den Topf/Kübel werde ich wahrscheinlich erst morgen bekommen, bis dahin macht das Wasserbad dann aber sicher nichts oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Blaubeerfee,

    alles klar, du meintest Augen = Austriebe, und ich dachte an (im Winter ja seltene) Blütenknospen. ;)


    Prima, dass du für Schatten sorgen kannst, wenn nötig!

    Ich vermute, wenn das Treppenhaus kühl und hell ist, ist das der Rose lieber als ein (wärmeres?) Zimmer oder ein (dunklerer?) Keller.

    Hab' dir was mitgebracht, unverheizt. :grins:
    CIMG6730.webp




    Grüßle + viel Freude an der Schönen!
    Gute Besserung für den Wattekopf mit Erkältung.
    Billa
     
    Aaaah! Deswegen hab ich beim Googeln nüscht passendes gefunden - Augen, das muss ich mir merken :D Danke

    Ich vermute, wenn das Treppenhaus kühl und hell ist, ist das der Rose lieber als ein (wärmeres?) Zimmer oder ein (dunklerer?) Keller.
    Das könnte gut sein, ich wollte die nächsten Tage eh mal schauen, wie hell das dort so ist. Da das leider die Seite vom Haus ist, auf die nur früh morgens und spät abends mal direkt die Sonne fällt.. Aber dort ist zumindest ein größeres Fenster und auf allen anderen Etagen stehen den Winter über auch diverse Pflanzen rum..
    Ja, der Keller wäre zudem auch noch düster, das stimmt. Dann fällt der raus.
    Das Zimmer hätte ich temperaturmäßig aber der Rose angepasst, wenn es sonst nirgends funktionieren würde.

    Deine Rose sieht wunderhübsch aus und nun bin ich richtig, richtig hibbelig und kann es kaum abwarten, bis meine endlich loslegt mit Wachsen und Blühen *hüpf*

    Vielen Dank und auch ganz liebe Grüße zurück :)
     
    Hi,

    ich hab zwar nicht die Novalis, aber 2 andere im Winter bekommen und mußte sie damals auch auf den Balkon stellen - oberste E. und allseitig auf....

    Solange es nicht friert (!) kannst Du sie eingetopft und bissel höher, vielleicht auf Klötzchen oder einer Kiste stellenund dann reicht ein altes Bettlaken oder so, um die Erde am Stamm und damit den Topf zu schützen.

    So hab ichs bei einigen gemacht, bis wir sie in den Garten pflanzen konnten. Hab ihr da auch ein -zwischen den Zeigen -Tannenkrönchen gegönnt, welches die Veredelungsstelle schützte...

    LG
    Mo
     
    hallo zusammen,

    ich hab gerade diesen thread gefunden und hänge mich da mal an.

    habe heute eine novalis - hochstammrose bekommen, tolle farbe.

    sie würde mir ja im kübel auf der terrasse schon gut gefallen, aber ist
    das auch gut für die rose?

    ich könnte sie auch auspflanzen, allerdings habe ich keinen platz mehr im
    beet, sondern würde sie in den rasen pflanzen.
    im kübel könnte ich sie über den winter an die hauswand ziehen,
    windstill würde sie da stehen, teils sogar überdacht.

    sie hätte auf beiden plätzen sonne von morgens bis ca. 16 uhr.


    über tipps wäre ich euch sehr dankbar.

    gruß roy
     
    Hallo Roy,

    ein oder zwei Jahre kannst sie bei guter Pflege ohne Bedenken im Kübel lassen.
    Spätestens im dritten Jahr würd ich sie dann aber auspflanzen.
    Weil....Rosen wurzeln gern tief und so tief ist kein Kübel.
    Es sei denn, du möchtest aus der Novalis eine Bonsairose machen....
    Dann halt ich meine Klappe, denn
    mit Bonsairosen kenne ich mich aber nicht aus.

    Gruß
    mutabilis
     
    danke mutabilis,

    hatte aber auf eine andere auskunft gehofft.:D

    so werde ich die schöne eben am samstag in den garten pflanzen.



    gruß roy
     
    ...hatte aber auf eine andere auskunft gehofft.:D

    gruß roy



    Auf was für eine andere Auskunft?
    Telefonauskunft? :D:D

    Warum schreibst du eigentlich nur kleine Buchstäbchen?
    Hast keine großen auf deiner Tastatur? :-P

    Es spricht übrigens nichts dagegen, eine Stammrose mitten in den Rasen zu pflanzen.
    Ich würde dann jedoch eine kleine Insel in den Rasen bauen


    insel_.jpg

    na ja...bisschen schöner vielleicht als auf diesem Foto :grins:

    und diese Insel mit guter Erde auffüllen.
    Muss keine Rosenerde sein und es müssen auch keine Steine drumrum gesetzt werden.

    Übermorgen ist Samstag.
    Machst mal ein Foto von ihr nachdem du sie eingepflanzt hast?



    Gruß
    mutabilis
     
    Auf was für eine andere Auskunft?


    polizeiliches führungszeugnis, bonitätsauskunft, irgend sowas. :D



    Warum schreibst du eigentlich nur kleine Buchstäbchen?



    ich bin schwabe, wir sparen an allem, sogar an großen buchstaben. :D



    naja ein inselchen werde ich glaub nicht bauen, viel zu heiß für
    tief- und gartenbau im moment, und wenn ich es nicht vergesse, gibts
    auch ein bild.

    ich dachte ich mische einfach die gartenerde mit etwas blumenerde die ich noch
    habe, weil die gartenerde doch ziemlich lehmig ist. paar hornspäne dazu
    fertig.




    gruß roy



    ps: dein inselchen ist sehr hübsch.
     
  • Zurück
    Oben Unten