Schneckeninvasion

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kapha

Guest
Man glaubt es kaum ....... Schnecken überrennen unseren Garten .

Gestern sammelte ich um die 30 Stück ein .
Heute sammelten GG und ich fast 150 Schnecken ein ..... Überall sassen sie , sogar auf den Kürbissen und an den Tomatenpflanzen .

2 meiner Rocotos , sowie 2 andere Chilipflanzen sind weg , nur noch ein kurzer Stiel da ...... Ich krieg die Krise .

Noch nie habe ich soviel Ferramol gebraucht , nur nützt das nix wenn es soviel regnet .
 
  • Peti, bau dir doch Dächer für das Ferramol. Einfach ein paar billige Plastikschalen (Einmalgeschirr, noch besser: Salatschalen mit Deckel, da kannst du den Deckel quasi als Teller benutzen) nehmen, zwei - drei Bögen in den Rand schneiden und dann neben jeder Pflanze ein Häufchen Ferramol legen und die Schale drüberstülpen. Schon kann dir das Ferramol nicht mehr wegregnen. Ausserdem können Hunde und Co. dann nicht mehr so einfach da ran. Du musst die Schalen nur irgendwie gegen Wind sichern.
     
    Peti, bau dir doch Dächer für das Ferramol. Einfach ein paar billige Plastikschalen (Einmalgeschirr, noch besser: Salatschalen mit Deckel, da kannst du den Deckel quasi als Teller benutzen) nehmen, zwei - drei Bögen in den Rand schneiden und dann neben jeder Pflanze ein Häufchen Ferramol legen und die Schale drüberstülpen. Schon kann dir das Ferramol nicht mehr wegregnen. Ausserdem können Hunde und Co. dann nicht mehr so einfach da ran. Du musst die Schalen nur irgendwie gegen Wind sichern.

    Das ist eine gute Idee, werde ich testen. :)

    Mir ist nur unbekannt, wie weit die Lockwirkung reicht, nicht dass
    die Tierchen an den Schalen vorbeiziehen.
     
  • @Tiarella
    Das ist eigentlich eine gute Idee , nur brachte sie bei mir gar nix .
    Das hatte vor einigen Jahren schon mal jemand als Tipp gegeben .
    Leider hab ich glaub intelligente Schnecken :D

    Nur wenige fand ich in der Schale , ansonsten war der Salat interessanter .;)
     
  • ...... Ich krieg die Krise .


    Ich krieg sie nicht erst - ich hab sie schon! :grins:

    Kapha, bei uns ist es genauso.
    Da es hier auch sehr viel geregnet hat, kann man an manchen Tagen kaum einen Fuß vor den anderen setzen.

    Ich sammle nur täglich im GWH ab - den ganzen Garten abzusuchen, wäre hier unmöglich.
    Bis auf Kürbisse hab ich alles Gemüse in Töpfen (oder GWH), so kann ich leichter kontrollieren.

    Meine selbst gesäten Blümchen sind mittlerweile alle futsch.
    Ich setze nur noch die Blümchen in den Garten, von denen ich weiß, daß sie nicht gefuttert werden.



    LG Katzenfee
     
  • Ich verwende kein Schneckenkorn, Hajo.
    Hier tummelt sich soviel im Garten - Igel, Vögel, viele Katzen und auch unser Hund - da ist mir die Sache doch zu riskant.
    Außerdem möchte ich nicht unsere vielen Weinis killen, da sie doch eher nützlich als schädlich sind.

    Ich versuche eben die "Lieblingsspeisen" schneckensicher zu plazieren.



    LG Katzenfee
     
    Letztes Jahr hatte ich den Salat auf der Fensterbank. Aber es hat alles seine Grenzen. Neben dem Beet gibt es Wiese satt, da können die Schnecken fressen wie sie wollen. Ich zwinge sie nicht in mein Beet.

    Aber ich ziehe nicht wochenlang Pflänzchen vor, damit die Schnecken das dann über Nacht wegfressen. Dann kann ich den Garten auch gleich bleiben lassen. Weinbergschnecken gibt es hier keine, und Katzen die Schneckenkorn fressen oder vergiftete Schnecken - das glaube ich einfach nicht. Die Amseln hier haben auch noch keine vergiftete Schnecke gefressen - und fressen auch sonst keine.

    Das Ganze Bio/Öko Zeugs hat auch seine Grenzen. Ich will mich von meinem Garten ernähren und nicht die Schnecken. Z.B. muss ich immer noch Salat kaufen, weil die erste Garnitur Setzlinge komplett gefressen wurde, und es Wochen dauert bis aus dem Saatgut wieder ein Setzling wird. Meine Strohblumen wurden gefressen, die Mandelröschen, der kleine Liebstöckel, Basilikum, Petersilie, Karotten - im Prinzip alles was ich im Frühjahr gesät hatte, oder ausgepflanzt.

    Danach hatte ich die Faxen dicke. Wenn die Dose mit dem Schneckenkornn aufgeraucht ist, kaufe ich etwas verträglicheres, aber so lange verwende ich es.
     
    Pflanzbert, da bin ich auch deiner Meinung.

    Schließlich gehört der Mensch auch zur Natur und hat ein
    Recht auf seinen Salat. Ohne Schneckenkorn könnte ich
    die Gärtnerei aufhören oder bräuchte ein komplett neues Konzept. :mad:
     
    Versteh schon, was du meinst, Hajo.
    Nach dem 3.Mal Salat aussäen, hatte ich auch die Faxen dicke! :schimpf:


    Das war dann meine Alternativ-Lösung BILD4111.JPG


    und nun wächst er wie verrückt.



    Katzen (und auch Hunde) fressen zwar kein Schneckenkorn Hajo, aber sie lecken sich die Pfoten und das Fell. Darum schrieb ich, das wäre mir zu riskant.

    Von Amseln habe ich schon gesehen, daß sie sich Nacktschnecken schnappen.




    LG Katzenfee
     
  • *grins*

    Ich hatte es bemerkt nachdem ich's gepostet hatte, dann aber beschlossen den Fehler zu lassen, weil so schön mehrdeutig ist :-P
     
    Ich habe Ferramol .....

    @Katzenfee
    Schneckensicher kann ich es gar nicht pflanzen , denn die Viecher gehen mir sogar an die Pflanzen in den grossen Töpfen , an Tomatenstauden , an den hohen Rittersporn , die Wand hoch auf die Terrasse mit deren Pflanzen etc ..... Gg sammelte gestern sogar 2 vom Rosenbogen aus den Clematis .

    In 8 Jahren brauchte ich fast nix bis wenig Ferramol , dieses Jahr das 4 Pack .
    Die Dame im Supermarkt fragte ob es soviel Schnecken hätte , sie kommen mit Bestellen fast nicht nach .
     
    Meinem Bruder haben sie den Salat aus einem Kübel gefressen, den er auf der Terasse im ersten Stock stehen hatte. Die Schnecken gehen lange Wege für Salat. (Ich vermute, auf der Terasse gibt eine eingeschleppte Schneckenpopulation, aber dennoch, auch im Kübel ist der Salat nicht sicher).

    Ich werde auch auf Ferramol umsteigen, wenn das Schneckenkorn aufgebraucht ist.
     
    Ich weiß Peti, 100%ig schneckensicher geht nicht.
    Aber die Töpfe kann ich leichter kontrollieren. Außerdem stehen viele auf einem Podest.

    Rittersporn z.B. habe ich mittlerweile aufgegeben; der hat hier null Chance.

    Heute früh hab ich sogar zwei vom Fensterheber im GWH abgesammelt. :dDie kommen einfach überall hin.

    Einzig auf dem Balkon hatte ich bislang noch keine.



    LG Katzenfee
     
    Fällt mir noch hierzu ein: Mit Schneckenkragen aus Kunststoff habe
    ich auch gute Erfahrungen gemacht.

    Das funktioniert aber nur bei den Austrieben und kleinen Pflänzchen.

    Wird die Pflanze für den Ring zu groß, ist sie auch nicht mehr so empfindlich.
     
    Ich bin auf Igel umgestiegen.;)
    Ich füttere mitlerweile 5 Igel und die futtern als Fleischbeilage meine Schnecken.:)
     
    Du könntest doch auch noch ein paar Laufenten
    im Garten halten. Ein Teich wäre ja vorhanden. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten