Obstbäume: Jetzt ist Pflanzzeit - Was pflanzt du?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Hallo

Heute ist mein erster Neuzugang für dieses Jahr gepflanzt worden.

Apfelquitte - Buschbaum

Apfelquitte.webp

Als nächstes kommt eine Heckenrose dran - Ziel: Hagebuttenmarmelade.

Ferner sind noch geplant

Sanddorn männlich / Weiblich
Maulbeerbaum
Essbare Schlehe (die nicht so herb schmeckt)

Was pflanzt du?
 
  • 1 Süßkirsche "Regina" (auf GiSelA5)
    1 Süßkirsche "Kordia" (GiSelA5)
    1 Sauerkirsche "Schattenmorelle" (Halbstamm)
    1 Pfirsich "Red Haven" (Halbstamm)
    1 Johannisbeerstämmchen "Rovada"
     
  • Einen 4j malus Topaz als Knipbaum auf m27. Bin mal gespannt, wie sich die superschwachwachsende Unterlage so schlägt...
     
  • Ja, das ist der Vorteil der schwach wachsenden Unterlage. Aber ein Baum der Mit 12 Jahren schon wieder am sterben ist? Bedarf auf jeden Fall der sorgfältigen Pflege, aber bei Tihei habe ich in dem Punkt keine Bedenken. Ich hatte bislang nur immer gedacht beim Apfel sei bei M20 Ende. Das ergibt ein zierliches Bäumchen von nicht mal 2m Höhe, das ist wirklich nicht groß für einen Apfel.
     
    Bei Trockenheit müssen alle schwachwachsenden Bäume gegossen werden.
    Evt ein solch kleiner etwas öfters als die normalen Buschbäume die man nur ein- zweimal die Woche gießt.
     
  • Hallo,
    Hab vorhin gelesen, dass die kleinen Bäume nur eine Lebenserwartung von gut 10 Jahren haben.
    Bei Horstm..n hab ich 3 Bäume bestellt, die in der nächsten Woche geliefert werden.
    Leider ist die Unterlage nicht angegeben, die Breite wird mit etwa 2,50m und die Höhe mit 3 bis 4,50n angegeben.
    Sind diese Bäume auch so kurzlebig?,


    Boni
     
  • Hallo,
    Hab vorhin gelesen, dass die kleinen Bäume nur eine Lebenserwartung von gut 10 Jahren haben.
    Bei Horstm..n hab ich 3 Bäume bestellt, die in der nächsten Woche geliefert werden.
    Leider ist die Unterlage nicht angegeben, die Breite wird mit etwa 2,50m und die Höhe mit 3 bis 4,50n angegeben.
    Sind diese Bäume auch so kurzlebig?,


    Boni


    Das ist doch Quatch, dass ein Obstbaum auf schwachwüchsiger Unterlage nur 10 Jahre lebt, zumal der Vollertrag ja erst nach 3-4 Jahren einsetzt. Die wären ja vollkommen unwirtschaftlich.
    Nee, so ne Obstplantage wird schon auf 25-30 Jahre hin angelegt, und so lange halten die Bäume auch bei regelmäßigem Verjüngungsschnitt.

    Meine 4 Spindelbäume, die auf ner M9-Unterlage gezogen sind, sind jetzt auch schon 15 Jahre alt, und jeder davon trägt so 25-30 kg Äpfel.
     
    Ich habe heute noch eine großfruchtige Schlehe und Sanddorn männl. weiblich bestellt.

    Mehr werde ich dieses Jahr wohl nicht mehr pflanzen können, da mir die Zeit zur Vorbereitung des Obsthanges fehlt. Evt noch welche im Frühjahr?
     
    Dass ist leider üblich. Ich hab es noch selten anderst gesehen.

    In der Baumschule vor Ort bekommt man bessere Beratung.
    Aber auch bei Internetbaumschulen - z.b. bei Horstmann - kann man dies auf Anfrage sicher auch erfahren.
     
    mag ja sein, aber ich wüsst nun schon gern, ob ich da einen buschbaum oder einen hochstamm kaufe. aber vermutlich muss ich mir das wirklich aus den angaben der höhe und der breite erschließen ...
     
    Die Apfelbäume bei Baumschule Horstmann sind alle Buschbäume.
    Das hat aber nichts mit der Endgröße, der Unterlage oder dem sortenspezifischen Wachstum zu tun, sondern ist eine Frage der Erziehung.
     
    Die Apfelbäume bei Baumschule Horstmann sind alle Buschbäume.
    Das hat aber nichts mit der Endgröße, der Unterlage oder dem sortenspezifischen Wachstum zu tun, sondern ist eine Frage der Erziehung.

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann würde dies bedeuten,

    Von Hochstamm spricht man, wenn der Kronenansatz (unterster Ast) erst bei 1,8m beginnt. Alls tiefer liegenden Äste wurden bereits in der Baumschule entfernt.
    Ferner hängt die Baumform aber auch stets von der jeweiligen Unterlage ab, denn je wüchsiger eine Unterlage desto schwerer ist es eine vorgegebene Baumform auf Dauer zu erhalten.
    Kappt nun die Baumschule die Äste bei einer für einen Hochstamm vorgesehen Unterlage nicht, dann muss der Kunde über Jahre die mangelnde Erziehung durch kappen der unteren Äste nachholen - quasi haben die Bäume keine schulische Erziehung erhalten und somit wären die Bäume der Fa. Horstmann ungeschult.

    Schließlich kommt der Begriff Baumschule daher, dass die Bäume vor dem Verkauf eine Erziehung genossen haben.

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass die renomierte Baumschule Hostmann so vorgeht.

    ICh selbst habe schon öfters bei Horstmann bestellt und war immer sehr zufrieden. Zugegebenermaßen hab ich niemals einen Hochstamm gekauft und kann demnach deiner Behauptung auch nicht kategorisch wiedersprechen.
     
  • Zurück
    Oben Unten