Kätzchen mit schiefer Kopfhaltung

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Hallo zusammen,

mal 'ne Frage zu jungen Kätzchen... hab da welche gesehen, die ihren Kopf recht schief halten, ist dies normal und gibt sich wieder oder was könnte dies dann sein?

Die Kiddies können höchstens 4 Wochen alt sein.


Gruß
 
  • Vielleicht auf einem Auge blind?
    Ich kenne diese schiefe Kopfhaltung von Schafen, die nur auf einem Auge sehen koennen!

    Kia ora
     
  • Schütteln sie auch häufig den Kopf und "legen" die Ohren an?
    Dann könnten Ohrmilben in Frage kommen.
     
  • Danke euch. :cool:
    Die Infos im obigen Link hören sich aber gar nicht so gut an. :(
    Kopfschütteln hab ich eigentlich nicht beobachtet, eher, dass die immer umgefallen sind und gezittert haben. Auf die Augen hatte ich nicht geachtet, kann ich aber mal schauen, so bald wir näher rann können.

    Hmmm, mal sehen, ob sich die Katze mal zeigt, um zu Wissen, wem die gehören oder ob es wieder Streuner sind, werde sonst mit den Besitzern reden.
    Aber werde die kleinen dann eh wohl fangen und zum TA bringen müssen... die Kinder haben ja schon versucht mit Milch zu locken und haben auch einen warmen Unterschlupf gebaut. Mal sehen, ob die sich fangen lassen und zutraulich sind/werden und dann vermittelbar sind.
     
    Wenn sie auch umkippen und zittern , könnte es evt auch eine angeborene Ataxie sein .
    Normalerweise können sie damit leben denn Schmerzen haben sie nicht .
    Man sollte es aber trotzdem abklären lassen :)
     
  • Schmerzen denke ich auch nicht, haben sie nun alle mit etwas Milch geködert und tollen enorm herum. Nun ist es auch nur noch ein Kätzchen, was den Kopf schief hält, aber verhalten tut es sich ganz normal.

    So schaut das eine aus...
    T_Katzenjunge_Kopf schief__27.09.2014_mr.ditschy.webp

    Hab auch mal in die Ohren schauen können, die sind innen etwas schwarz... ist aber glaub normal, oder?
    Achso, die Augen sind bei allen eher noch etwas Milchig.
     
    Könnte demnach doch Ataxie sein , das kann sich verlieren....:)
    Och ist das ein süsses Dingelchen :)
    Wenn sie noch milchige Äuglein haben , dann sind sie aber wirklich noch kleine Schätzchen.
     
    Wenn das besser wird wäre ja klasse... :cool:
    Für wie viele Wochen Alt würdest du die dann schätzen?



    Och ist das ein süsses Dingelchen :)


    Oh ja, wenn die doch nur so bleiben würden... warum gibt es eigentlich keine Zwergkatzen?
    Es gibt überall Zwerge... aber Katzen!



    Dann könnten Ohrmilben in Frage kommen.


    Hab nachgelesen, dass das schwarze Ohrmilben sein könnte, das Zeugs dagegen gibt es doch in der Apotheke, oder?
     
    Ich habe alle Tiermedikamente in der Apotheke bekommen. Rezeptpflicht gibt es da nicht.

    Info-Seite zu den Ohrmilben:

    http://www.einfachtierisch.de/katze...n-bei-katzen-symptome-und-behandlung-id38706/

    Liste von Mittelchen:

    http://www.einfachtierisch.de/katze...ben-bei-katzen-mittel-zur-behandlung-id43926/

    Ich hoffe Du bekommst das Kätzchen gesund :) Manchmal kann man nicht viel machen, ich hatte mal zwei mit verkrüppelten Schwänzen, aber es machte ihnen nichts aus, die konnten springen wie Gummibälle. Ich will nur sagen, eventuell kann die Katze trotz desKopf-Schiefhaltens sich ganz normal entwickeln (nur als Trost, falls es nicht die Ohrmilben sind und Du nicht herausfinden kannst was die Ursache ist.)

    PS: Katzen sind immer überzwerch. Egal wie klein gewachsen.
     
  • Wenn sie auch umkippen und zittern , könnte es evt auch eine angeborene Ataxie sein .
    Normalerweise können sie damit leben denn Schmerzen haben sie nicht .
    Man sollte es aber trotzdem abklären lassen :)


    Nach den Schilderungen tippe ich auch auf Ataxie.
    Ich hab hier mal einen Link dazu, Ditschy.
    http://www.einfachtierisch.de/katzen/katzen-gesundheit/symptome-der-katzenkrankheit-ataxie-id71026/
    Man kann einiges tun, um die Krankheitssymptome zu bessern,
    das erfordert aber viel Arbeit ( Physiotherapie) und viel Geduld.
     
    @Mr.Ditschy
    Wenn du es kn der Apotheke nicht bekommst , dann kannste das auch beim Tierarzt besorgen .
    Kleine Freilandkätzchen haben oft Ohrmilben .

    Meine 4 kleinen hatten keine ... War eine enorm saubere Mutter :D

    Milchige Augen würde ich sie so um die 4 Wochen schätzen ... Könnte das hin kommen ?
    Meine haben mit nicht ganz 3 Wochen die Augen geöffnet .
    Wird es aber in wenigen Wochen nicht besser , dann evt beim Tierarzt vorsprechen oder Augentropfen bei diesem holen .
     
    sind die ohren innen schwarz, haben sie ohrmilben.
    das sollte unbedingt behandelt werden, sonst sieht irgendwann das ergebnis so aus:
    das ist meine derzeitige urlaubsbetreuungskatze, durch jahrelangen unbehandelten ohrmilbenbefall ist ihr ohr verkrüppelt und sie ist fast vollständig taub.
    ohrmilben sind zudem äußerst unangenehm.
     

    Anhänge

    • paula02.webp
      paula02.webp
      26,2 KB · Aufrufe: 362
    Sehr hilfreiche Links, Danke.

    Antaxi war mir echt neu, hab hier auch noch nie solch ein Verhalten von einer Katze gesehen. Die Krankheit hört sich auch irgendwie schlimmer an, wie es dem Kätzchen tatsächlich geht.
    Viel Schlaf und rumtollen gehört zumindest dazu... schlafen einem sogar in der Hand ein...

    T_Katzenjunge_Kopf schief_in Hand__27.09.2014_mr.ditschy.webp



    Dieses WE konnte ein befreundeter Tierarzt leider nicht vorbei schauen, wenn erst nächstes WE. Hmm, möchte eigentlich keinen hiesigen Tierarzt aufsuchen, kenne keinen in der Umgebung der meine Katzen nicht leiden hat lassen um daran mehr zu verdienen... da hab ich nun immer eine innere Ablehnung.

    Aber gestern schaute es immerhin etwas besser aus... werde mal gegen die Ohrenmilben auf jeden Fall etwas holen.
     
    na wie süß! ein kleines gestromtes - das wirst du bestimmt gut los, die gehen bei uns im th aus den würfen immer weg wie warme semmeln. zumal die kleinen ja zahm sind offenbar.
    lass dir von deinem freund auch einen orhenreiniger mitbringen (oder kauf ihn selbst in der apotheke), um den tiefsitzenden dreck von den milben raus zu bringen.
    von den in der liste genannten milbenmittel halte ich keines für geeignet. das ist schruz. wirksame mittel sind rezeptpflichtig (wirkstoffgruppe avermectine) ganz eventuell noch fipronil in frontline. frontline (nicht frontline combo) ist rezeptfrei in der apotheke. die avermectime sind gleichzeitig auch immer noch wurmmittel - was die kleinen ganz sicher auch nötig haben werden, da sie in einem alter sind, wo sie sicher nicht mehr voll gesäugt werden und der schutz durch die muttermilch nachläßt.
    ataxie bei babies hat man auch immer mal wieder, oft deutet das auf eine in utero durchgemachte staupe-infektion hin (die mama muss selbst nicht erkranken), kann aber auch genetisch bedingt oder durch einen ungünstigen geburtsverlauf entstehen. aber soweit würde ich nicht denken, erst ma ohren in ordnung und dann wird vermutlich alles gut.
    wie ist denn die mama? wenn sie zahm ist, solltest du mit dem tierheim unbedingt die optionen besprechen - kastra ist das mindeste. vielleicht hat sie ja auch eine vermittlungschance - wir vermitteln auch aus dem tierheim heraus erwachsene katzen recht gut, vor allem weibliche
     
    Och ist das ein hübsches .... " schmacht "
    Gut das du so weit weg bist :grins:
     
    Mag sie auch nicht hergeben... :(



    wie ist denn die mama? wenn sie zahm ist, solltest du mit dem tierheim unbedingt die optionen besprechen - kastra ist das mindeste. vielleicht hat sie ja auch eine vermittlungschance - wir vermitteln auch aus dem tierheim heraus erwachsene katzen recht gut, vor allem weibliche


    Hab die alte Katze noch nicht zu gesicht bekommen, aber die 4 kleinen sind nun immer da... werden auch von den Kindern mit genügend Milch und Streicheleinheiten versorgt. :d

    Das Köpfchen von der Pflegekiddy wird glaub immer besser, aber zittern tut es ab und an immer noch. :confused:
     
    komisch, das ist ungewöhnlich - eine scheue mama und zahme kitten...
    vielleicht gibts gar keine mama mehr....
    dann müssen die kleinen unedingt bald entwurmt werden.
     
    Nein ist nicht ungewöhnlich , sondern kommt aufs Alter der kleinen an .
    Meine 4 kamen damals auch noch direkt auf mich zu und waren zutraulich .
    Ihre Mama war eine Halbwilde und nicht anfassbar , noch hätte man zu nah zu ihr dürfen .

    Das gleiche bei den beiden im Schrebergarten , Mutter wild lebend kleines zutraulich zu ihren Bezugspersonen .... Aber sonst darf niemand anfassen .

    Umso älter sie werden lernen sie immer mehr von der Mutter und werden auch misstrauischer , dann wirds schwieriger .
    Sind sie aber von so klein bei Menschen so ist das kein Problem .
     
  • Zurück
    Oben Unten