Vliestapete über Vinyltapete ?

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
5.194
Hallo,

brauche mal wieder Eureren Rat :)

Kann man Vliestapete auf dem Untergrund von Vinyltapete aufbringen? :rolleyes:
Ich meine diesen Untergrund,der nach dem "spalten" der Tapete übrig bleibt.
Im Geschäft hieß es,ich soll es halt hinterm Schrank testen.......eigentlich müsste es gehen.
Hat jemand Erfahrung? *Avenso*
Hatte ja extra spaltbare gekauft,damit nicht immer soviel gepuhlt werden muss.....

Besten Dank! :o
 
  • Hallo freedom,

    ja kannst du drauf tapezieren.
    Diese Untertapete ist wie Makulatur, die man früher (manchmal auch heute noch)
    unter die eigentliche Tapete geklebt hat.


    Viel Spaß bei der Arbeit.
    LG Feli
     
    Feli,

    ich Danke Dir.
    Dann werde ich das mal versuchen.
    Allerdings wohl wirklich erstmal hinterm Schrank ;)
     
  • Wenn die Untertapete gut geklebt wurde, geht dies.
    Jedoch kann passieren, wenn der Kleister der Untertapete beim erneuten Tapezieren wieder leicht aufweicht, dass er dann zu wenig Haftung hat und es deshalb nach der Trocknung z.B. zu Abhebungen an den Ecken/Kanten oder es auch auf der Fläche hohle Stellen gibt.
    Hoffe man kapiert dies was ich hier schreibe... :d


    Weiter ist die Spalttapete dafür gedacht, dass man die wieder gut entfernen kann. Erste Schicht trocken und zweite Schicht nass...
     
  • Falls es sich bei den entfernten alten Tapeten um sog. "spaltbar abziehbare Tapeten" handelt, können Sie sich glücklich schätzen: Dann nämlich bleibt beim Abziehen dieser Tapeten die untere Schicht auf der Wand als Makulatur zurück, was einen idealen Untergrund für das Anbringen neuer Tapeten bedeutet.

    Quelle ist die folgende Seite
    http://www.tapezieren.com/tapezieren-vorbereitung.html

    Aber da mein GG vom Fach ist, musste ich da nicht erst nachlesen.
    Habs nur mal für dich rausgesucht Mr. Ditschy.


    Da gibts auch noch mehr Tipps die vielleicht dem einen oder anderen
    mal helfen können.
     
    ich würde trotzdem alles runter reißen, denn keiner weiß genau wie es drunter aussieht.....und wie Mr. Ditschy schon richtig bemerkte, was ist wenn sich durch den neuen Kleister Hohlstellen bilden :confused:

    Frank, der früher als Stift so einen Scheiß gemacht hat, aber seit vielen Jahren niemehr Tapete auf Tapete bzw. dessen spaltbaren Rest klebt....nö





    übrigens, ich habe mal Tapete entfernt, die eigentlich schon Pappe war. 9 Tapeten übereinander waren da geklebt :d und ganz unten die Makulatur von ganz früher....Zeitungspapier in altdeutscher Schrift aus meinem Geburtsort
     
  • Nun,da haben wir es dann mal wieder ;)

    Den Untergrund kenne ich allerdings.In diesem Raum handelt es sich um Fermacell Platten.
    Also, doch wieder puhlen oder hinterm Schrank testen :rolleyes:
     
    übrigens, ich habe mal Tapete entfernt, die eigentlich schon Pappe war. 9 Tapeten übereinander waren da geklebt :d und ganz unten die Makulatur von ganz früher....Zeitungspapier in altdeutscher Schrift aus meinem Geburtsort

    Au ja, das kenne ich auch noch.
    Hatten mal einen Fall, da kamen unter den Stößen Zeitungen von 1932 hervor ... weiß ich noch wie heute, konnte ich kaum lesen...

    Früher machte man dies ja nur, weil man noch irgendwie keine glatt gespachtelten Wände hin bekommen hatte (gut, der Kleister war auch nicht sooo...). Warum weiß ich gar nicht, zumindest gab es nur so einen ziemlich rauen Putz, da musste man unter die Stöße ein Tag zuvor Zeitungen kleben.
    Hat man dies nicht gemacht, so hätte die Tapete nur auf den rauen Putzteilchen geklebt, diese wiederum durch die Trocknungskraft zu wenig halt bekommen hätte und die Stöße aufklaffen lies. Die Zeitung überbrückte erstens den groben Putz und die Tapete bekam zweitens dadurch mehr Haftung an den Stößen. Bei manchen dünnen Tapeten musste man auch die ganzen Wände Zeitinieren, wo man dann aber auch die Makulatur her nahm.
    Heute bei den glatten Wänden und guten Kleistern benötigt man dies eigentlich nicht mehr... ggf. abspachteln, schleifen und grundieren/vorkleistern ... fertig. :cool:

    Sorry für das Ausschweifen, aber ... ach ... das waren noch Zeiten! :?
     
    *kicher*, man könnte meinen, ihr seid schon 100 Jahre alt?

    Aber mein Vater erzählte mir auch mal, er hätte noch die Tapetenkanten mit dem Messer abschlagen müssen. Zeiten waren das!

    S'Nächtle
    Beni
     
  • In diesem Raum handelt es sich um Fermacell Platten.
    Also, doch wieder puhlen oder hinterm Schrank testen :rolleyes:

    Du wirst sehen, das geht schneller als Du denkst.....heißes Wasser, ein Schuß Spülmittel rein und einstreichen....wenn es sein muß 2-3 mal...die fällt dann fast von selbst runter.

    wird schon !
     
    Du wirst sehen, das geht schneller als Du denkst.....heißes Wasser, ein Schuß Spülmittel rein und einstreichen....wenn es sein muß 2-3 mal...die fällt dann fast von selbst runter.

    wird schon !

    Aber ist der Untergrund dann nicht zu rau?
    Und dann muß ich denn doch auch wieder erst Behandeln oder?
     
    weshalb sollte der Untergrund rauh werden ?

    Untergrundvorbehandlung sollte immer sein ;)
     
    Lass das Papier dran.

    Du solltest nur nicht die Stösse der Tapete genau an die Stösse
    des Papieres machen.

    Makulatur hat man früher oft verwendet, nicht nur weil die Wände
    nicht so schön glatt waren wie heute zum Teil, sondern auch weil
    dann die Stösse der Tapetenbahnen besser halten.
    Heute nimmt man Makulatur oft nur noch bei richtig teuren
    Tapeten - Seidentapeten ......

    Wenn du bedenken hast, dann mach doch das Papier mal nass
    auf einer kleinen Fläche.
    Dann siehst du nach dem Abtrocknen ob es immer noch gut an
    der Wand klebt.
     
    @ Feli

    Ich werde es auch wirklich so erst versuchen.Dafür war es ja auch mal gedacht.
    Falls die Tapete von der Wand fällt,gib es noch genug andere :D

    LG freedom,
    mir genug "Angst Tapete"
     
  • Zurück
    Oben Unten