Dahlienkummer

Registriert
19. Okt. 2008
Beiträge
540
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo Dahlienfreunde/Innen,

habt ihr auch in diesem nassen und kalten Jahr
Kummer mit euren Dahlien?
Meine habe ich um den 20. Mai herum gepflanzt.
Einige schauen gerade mal Handbreit aus dem Boden,
andere sträuben sich bei dem nassen und kalten Wetter
aus der Erde zu kommen. Eine Mexikanerin mag es eben
sonnig und warm.
Ob sich in etwa 12 Wochen, die uns noch bleiben, schöne
feste Rhizome entwickeln? Habe viele neue Sorten dabei,
würde sie gerne noch blühen sehen.

Wie geht es euch mit euren Dahlien?
 
  • Zum Glück habe ich eine im Topf, und so weiß ich, wo sie ist. Sonst müßte ich ne Suchmeldung rausgeben.:d Da zeigt sich ein winziger Austrieb, den ich nur dank Brille sehen kann. Und die im Beet ist nicht viel weiter.
     
    Meine Höchsten sind mal auch grade 10 cm , und die Anderen nur noch knappe
    fünf, weil diese widerlichen Nacktschnecken sie mir schon wieder abgefressen
    haben . :schimpf:
     
  • Meine sind bis auf ein paar einzelne schon richtig schön ausgetrieben,
    könnten schon so 30 cm hoch sein, andere die ich vorgezogen hatte,
    und dann ins Beet gesetzt, waren so toll, bis die Schnecken kamen.
    Manche sind so ratzeputz abgefressen (trotz Schneckenkorn), das ich
    mich frage, ob aus denen überhaupt noch was wird. Und dann habe ich
    2 neue im Beet, kleinwüchsige, die haben schon richtig dicke Knospen.
    Wenn die Sonne vielleicht noch ein paar Tage käme, dann wären die bestimmt
    schon offen.
    Na wir werden sehen, wie es weitergeht.
     

    Anhänge

    • P1060832.webp
      P1060832.webp
      484,8 KB · Aufrufe: 126
    • P1060826.webp
      P1060826.webp
      408,4 KB · Aufrufe: 142
  • Danke ihr Lieben!

    Geteiltes Leid ist halbes Leid ....

    @ Ismene /jolantha
    Mit gutem Erfolg arbeite ich seit Anfang März
    mit Schneckenfallen.
    „Wehret den Anfängen!“ So habe ich schon die erste
    Generation erwischt.

    @ Tina
    In meine großen Töpfe habe ich meine Canna´s
    gepflanzt, die auch erst 25-30 cm hoch sind.

    Ab Sonntag soll der Sommer zurück kommen
    und nun hoffe ich, dass die Wärme ihnen einen
    Wachstumsschub gibt.



     
    Ich habe in zwei Töpfen Callas gepflanzt. Die wollen auch nicht wirklich an die frische Luft. In einem Topf sind sie ca.20cm hoch und blühen schon, obwohl kaum Blattwerk da ist, und bei den anderen gucken Spitzen heraus-mehr ist da nicht. Und das Ganze stagniert seit Wochen.
     
  • Bis auf 2vorgetriebene ist noch nicht vorgekommen bei mir .

    Die 2welche ich vortrieb sind gerade mal ca . 20 cm hoch und das wars .
    Dieses Jahr gibts wohl keine Dahlien :(
     
    Deswegen ziehe ich meine Callas, Dahlien und Cannas immer ab Ende März in Töpfen vor. Das hat den Vorteil, dass keine Schnecken sich daran vergnügen, sie blühen früh und je nach Wetterlage stehen sie auf der Terrasse oder irgendwo geschützt.
    Meine erste Dahlie blüht bereits und die anderen ziehen bald nach.... ;)
     
    Das freut mich für dich :)
    Aber meine 2wurden auch im März vorgezogen,
    Nur wuchsen sie dann nicht weiter .

    Dazu ist es das erste Jahr das keine austreiben.
    Das liegt weniger am vortreiben , als an den Temperaturschwankungen .;)
     
    Ich habe mal vor 2 oder 3 Jahren Callas im Hausflur vorgezogen. Sie sind auch gut gewachsen, habe sie dann draußen zum Eingewöhnen unter den Carport gestellt und kurz danach ganz ins Freie.
    Sie sind dann einfach umgekippt und so schief geblieben.
     
  • Damit ihr nicht denkt, was erzählt der denn da, war ich gerade mal mit der Kamera im Vorgarten.....
    001.webp 002.webp

    Und meine Calla hat auch die erste Blüte....
    003.webp
     
  • In diesem Jahr hatte ich (wg. der Tomaten) keinen Platz mehr, die Dahlien vorzuziehen und habe sie daher nach den Eisheiligen ausgepflanzt.

    Die, die aus dem Boden gekommen sind, sehen in etwa so aus wie Jolanthas und Ismenes. Nur die Schnecken haben sich nicht dran satt gefressen.

    Einige sind gar nicht aufgegangen und bei den anderen ist von Blüten weit und breit nix zu sehen. Nicht einmal Knospen habe ich vorhin entdecken können.

    Ist wohl nicht so das richtige Dahlienjahr. :(
     
    Hallo zusammen,

    dieses Jahr hatte ich meine 1 Dahlie ebenfalls vorgezogen. Es ist eine niedrig bleibende Sorte. Sogar die Knollen habe ich einige Stunden vorab gewässert - hatte ich hier im Forum irgendwo gelesen.

    Also meine Dahlie blüht schon wochenlang, müsste jetzt allerdings mal nachdüngen damit es auch weiterhin schön blüht.

    Und im Beet hatte ich im Herbst wohl ein Knöllchen im Garten vergessen auszubuddeln. Jedenfalls treibt sie jetzt auch die 1. Knospe.

    Wünsche Euch noch viel Glück mit Euren Dahlien.

    LG Karin
     
    Gut dass Ihr mich mit diesem Thread daran erinnert, dass meine Dahlienknollen noch im Winterquartier legen... :rolleyes:

    Hab grad geguckt, sind schon ca. 10-15 cm hoch und haben Knospen... vielleicht sollte ich sie doch morgen mal in die Erde bringen.:d
     
    @Steven , sehr schön .

    Bei mir wachsen nicht mal die Vorgezogenen .
    Sie sind nun seit Mai im Boden und wachsen keinen cm mehr .
    Die welche ich so setzte bleiben gleich mal ganz weg :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten