Baumarkt ausverkauf

  • Ersteller Ersteller Marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Marsusmar

Guest
Unser Toom im Flora Park macht Ausverkauf 25 % auf alles bis Oktober. Pflanzen sind kaum noch da aber Holz, bodenbeläge, Dach, Werkzeuge, Solar, Gartenmöbel.

Der hagebaumarkt macht auch zu gibt 35 % da waren wir noch nicht.

Vielleicht hat ich ja was das ihr braucht.

Gruß Suse
 
  • Musst du mal Online gucken sind ja beides Ketten, wir kaufen grundsätzlich nie Marke.
    insofern kann ich hier nur Schultern zucken.

    Gruß Suse
     
  • ...wir kaufen grundsätzlich nie Marke.
    Den Fehler habe ich auch lange gemacht, bis ich Ende der Achziger angefangen habe umzudenken.

    Den Akkuschrauber habe ich mir 1989 zugelegt. Gewechselt wurde vor 2 Jahren lediglich mal das Bohrfutter. Jetzt beginnt der Akku zu schwächeln. Nach 24 Jahren kann man nicht wirklich meckern.

    metabol3jpr.jpg


    Ein Nachfolger liegt aber schon bereit

    makitaopjiw.jpg
     
  • Du keine Marken das ist ein Lebensgrundsatz bei uns. Es gibt Ausnahmen mein Standherd war ein Desingerobjekt zur Jahrtausendwende. Oder die neue Nähmaschine zum Singer Jubiläum. Aber online ein Importschnäppchen zu 2/3 des Originalpreises.
    Wir fahren damit sehr gut. Ich hab nicht mal eine Spülmaschine. Keine Einbauküche. Der Bungalow war auch ein Schnäppchen das muss nicht schlecht sein, Ziegelbau mit Festem Dach 106 m² zu 86.000 €. Man muss nur gucken was man billig kauft. Und beim Haus haben wir uns zum Gucken 12 Jahre Zeit gelassen da war das Grundstück dann schon bezahlt.
    Und Probleme hatten wir damit bisher nie wirklich.

    Ich denke das viele einfach zu viel Geld ausgeben und deswegen nie auf den sogenannten grünen Zweig kommen.

    Gruß Suse
     
  • Es soll ja Leute geben, die sich auf ihr Werkzeug verlassen müssen
    und sich deshalb keinen Discounterschrott leisten können.;)
     
    Ich denke das viele einfach zu viel Geld ausgeben und deswegen nie auf den sogenannten grünen Zweig kommen.
    Ich sehe das genau anders herum.
    Billiges kauft man ständig nach, qualitativ Hochwertiges oft nur einmal.
    Letztendlich spart derjenige, der Qualität kauft. Außerdem muss er sich nicht ärgern und es macht darüber hinaus auch richtig Spaß, mit zuverlässigen Werkzeugen/Maschinen zu arbeiten.
     
  • Marsusmar schrieb:
    Ich denke das viele einfach zu viel Geld ausgeben und deswegen nie auf den sogenannten grünen Zweig kommen.
    (...)
    Ich schrieb in der ICH form Männer. Absichtlich.
    Ich denke da wie die "Herren" hier...

    Man könnte viel Müll und Schrott sparen wenn man seine "Geiz ist geil-Mentalität" mal vergessen würde und gleich vernünftige haltbare Qualität kauft.
     
    Ich sehe das genau anders herum.
    Billiges kauft man ständig nach, qualitativ Hochwertiges oft nur einmal.
    Letztendlich spart derjenige, der Qualität kauft. Außerdem muss er sich nicht ärgern und es macht darüber hinaus auch richtig Spaß, mit zuverlässigen Werkzeugen/Maschinen zu arbeiten.

    Die aussage kenne ich natürlich, aber das kann ich nicht bestätigen, was eventuell daran liegt, das wir unseren Haushalt ja nicht nutzen, um unseren Lebensunterhalt zu verdienen.

    Zum nachdenken an alle: Kennen wir uns so gut, dass wir uns bei unpräzisen Ansagen gleich negativ angegriffen fühlen müssen?

    Das der Gecko für seine Werkzeuge gutes Geld bezahlt, ist mir auch klar, du lebst ja davon.


    Suse dachte da eher an einen Beitrag kürzlich hier, wo sich jemand für 400 € einen Benzinrasenmäher kaufen wollte, der Schrebergarten aber nur 400 m² hatte. Selbst wenn die Anlage keine geforderten Nutzgarten- und Rasenbegrenzungs- Quadratmeter hätte, wäre das für mich sinnlose Geldverschwendung.

    Solche Beispiele höre ich im Job auch laufend, dabei haben wir im Monat nur ca. 1000 €.

    Suse
     
    ...und was dachtest Du?:rolleyes:

    wo sich jemand für 400 € einen Benzinrasenmäher kaufen wollte, der Schrebergarten aber nur 400 m² hatte. Selbst wenn die Anlage keine geforderten Nutzgarten- und Rasenbegrenzungs- Quadratmeter hätte, wäre das für mich sinnlose Geldverschwendung
    .Für Dich vielleicht.
    Wir haben auch knapp 500 € für einen Akku-Rasenmäher ausgegeben und haben nur knapp 100 qm Rasenfläche.

    Diese Ausgabe ist für uns absolut nicht "sinnlos" gewesen, sondern Erhöhung der Lebensqualität... kein Gehühner mehr mit dem Kabel und keine doppelte oder dreifache Zeit zum mähen mit einem Handrasenmäher (inkl. zusammenrechen des Rasenschnittes), dafür doppelte und dreifache Zeit das Leben auf der Terrasse zu genießen.

    dabei haben wir im Monat nur ca. 1000 €.
    Und?
    Andere kommen mit einem Bruchteil davon aus...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten