Warum tragen meine Obstbäume keine Früchte?

  • Ersteller Ersteller Christa
  • Erstellt am Erstellt am
C

Christa

Guest
Hallo Leute,
ich habe zwei Quetsche(so heisen die in France) zwei Renecloude eine Mirabelle und eine Abricot,so; die Tragen nicht obwohl es schon recht grosse Bäume sind.Blühen zwar toll aber das wars!
Hängt es am Klima,Boden??
Nektarinen und Pfirsische sowie Äpfel und Birnen tragen sehr gut.
Ich versteh das nicht,gerade die Zwetschgen und Mirabellen wuchsen in Deutschland wild-ohne jegliche Pflege-
Habe sandigen Boden und Frost gibts hier kaum.Es gibt aber kalte Winde im Frühjahr und im Sommer ist es schon recht trocken.
Da gibts doch dieses Jahr schon wieder keinen Quetschekuche und auch keinen Latwerge;so ein Ärger!!!
 
  • Hallo Christa, wie ist es denn mit den gleichen Obstbäumen in Deiner Umgebung? Denn Mirabellen mögen doch Sandboden, zumindest bei uns. Liebe Grüße M.
     
  • Hallo Christa,

    bei den Pflaumen - Zwetschen - Renekloden - Mirabellen, gibt es selbstfruchtbare als auch selbstunfruchtbare Sorten. Das heißt du brauchst im Zweifel zwei Sorten, die sich gegenseitig zur Bestäubung eignen.
    Auch bei der Aprikose könnte das so sein, auch hier ist das sortenabhängig.
    Wenn also in der Umgebung der Bäume keine passende Befruchtersorte wächst bleibt die Ernte aus, obwohl die Bäume schön blühen.
    An fehlendem Insektenflug kann es nicht liegen, sonst gäbe es keine Äpfel und Birnen.
    Kennst du die genaue Sortenbezeichnung der Obstbäume?

    Viele Grüße
    Tom
     
  • Hallo Apisticus,
    das kann wirklich sein,denn ich habe zwar zwei Bäume einer Art aber es ist die Gleiche Sorte (war ein Versehen).Bei meiner Birne war es auch so ;als ich eine zweite Sorte pflanzte gab es Birnen
    An diese Möglichkeit habe ich diesmal nicht gedacht!Klasse,DANKE!!
    Grüsse ,Christa
     
    Latwerge

    Salut pere,
    spricht sich Latwersch
    Es ist so ähnlich wie Pflaumenmus.Es werden die späten Quetschen,gut reif,mit wenig Zucker ganz lange einköcheln lassen .Dauert einen ganzen Tag.Dabei wird immer mal wieder umgerührt damit nix anbrennt.Fertig ist das Ganze wenns fast schwarz aussieht und schön dick ist.
    Ist total lecker und macht süchtig!!! Geht übrigens ohne Konservierung,wurde früher in den Steinguttöpfen aufbewahrt.Vielleicht probierst Du das mal??
    viele Grüsse,Christa
     
  • Danke Christa,
    ist wohl so ähnlich, wie das Pflaumenmus meiner Oma. Das musste auch ewig vor sich hin köcheln und war superlecker

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten