Das ist er - Kabraedu´s Garten

Hallo Karin,
toll dass es endlich geklappt hat! Viel Spass beim buddeln!
LG Anneliese
 
  • Simone nein über den Rhein muss ich nicht. Neudorf ist rechtsrheinisch. Und auch ein Stadtteil in dem viele Gartenanlagen sind, ich glaube 7 an der Zahl.

    Du fragst nach Tomaten, also schaffe ich es einen Unterstand aufzustellen dann werden es mehr als wenn ich nur in Kübeln an die hauswand unterstellen kann. Aber ehrlich ich kann mich immer noch nicht entscheiden welche Sorten.
    Erst einmal muss jetzt der Rasen ein ganzes Stück in Beet verwandelt werden und wenn ich das überlebe dann sehe ich weiter. Ich habe echt die Wurzeln von dem Ackergras unterschätzt, das sitzt hartnäckiger als ich dachte.
    Morgen muss ich schon mal nach geeigneter Plane gockeln.
     
  • Hallo Karin


    Hoffentlich hast du da keine Quecke dabei - die ist unmöglich!
    Ich hab sie nämlich auch und kämpf schon ein paar Jahre damit.
    Da drück ich dir mal die Daumen, denn sowas muß man nicht unbedingt haben - kann man gut und gerne drauf verzichten!



    LG Katzenfee
     
  • ich habe hute mal für neue Stauden gesorgt und ganze 10 Stck ins Erdreich gesetzt. Sieht aber sehr armselig aus und sie fallen irgendwie überhaupt nicht auf. Die ersten Tauschobjekte ziehen auch morgen bei mir ein, ein pinker und ein lila Phlox sowie eine fette Henne habe ich von einer Gartennachbarin bekommen. Ich fange auch schon an und habe die Him- und Brombeeren aus den Kübel geholt und zu den Brombeeren ins Beet gesetzt. Eine Brombeere die man ins Rosenbeet gepflanzt hatte wanderte auch ein paar Metter weiter. Eine Clematis wurde auch ausgekübelt. In die Hecke habe ich zwei Bruthöhlen reingequetscht. Vielleicht mag ja jemand gefiedertes dort einziehen. Auf Mäusejagd war ich auch schon, denn dieses Biest hat sich doch tatsächlich irgendwie in der Laube eingenistet und das geht ja mal gar nicht. Also alle angefressenen und offenen Tüten mit Vogelfutter zusammengemischt und nochmals in die Behälter gefüllt, Meisenknödl auch zerdeppert und in die Futterhäuser gepackt. Die Steckzwiebeln aussortiert, da hat sie sich natürlich nur die leckeren roten ausgesucht. Und in meine guten Frostschutzdecken aus Jute meinte dieses Nagetier unbedingt Löcher reinknabern zu müssen. Nun gut die laubt ist zumindest wieder begehbar und einiges besser weggeräumt. Eine schicke Solarhausnummer ist auch an der Laube angebracht so finde ich sie auch im Dunkeln.
    Der große neue Kompostbehälter ist auch zusammengebaut und aufgestellt worden. Hui hätte nie gedacht das der sooooo groß ist. Aber schön da paßt irre viel rein. Meine panaschierte Weiden hat auch einige Äste lassen müssen, die wuchs mir zu sehr in die Rosen.
    Schön zu sehen das sich einige vereinzelte Schneeglöckchen und ein einsamer Krokus in den Rasen verirrt hatte, die werde ich auf alle Fälle retten und woanders hinpflanzen, denn der Rasen wird ja neu gemacht. Irgendwie fehlt mir noch ein wenig Kraft oder der Spaten taugt nichts, ich komme nicht durch den Rasen durch um etwas abzustecken. Aber Frau weiss ja immer Rat, es gibt da so einen schicken Rasenkantenstecher, der wird einfach mal seinen Einsatz finden.
    Oh ja heute kam dann die Frage womit fange ich bloß an, da ist ja soviel zu tun und am besten alles zu gleich. Ich hoffe nur mein Bruder hat sich nicht die Bandscheibe vergrätzt sonst fällt mir mein treuer Helfer wohl weg.
    Die Terrasse ist auch größer als ich dachte und so wird dann wohl doch ein Pavillon zum Sonnenschutz aufgestellt werden. Morgen werde ich mal schauen ob ich noch eine dieser Billigholzbänke ergattern kann, so mal zum hinsetzten in der nächsten Zeit reicht sie, weil heute fiel mir auf das ich ja gar keine richtigen Gartenmöbel habe. Ich habe ja jetzt Balkon und Garten. Eine neue Rollogurtwickler ist auch schon gekauft und dann kann ich morgen mal schauen ob ich den eingebaut bekomme, Die Knotentechnik ist nicht das gelbe vom Ei und geht ja mal gar nicht. Damit sind die ersten 6 Stunden im Garten wieder vorbei und ich hoffe die Kälte kommt jetzt nicht mehr ganz so heftig zurück, ich möchte doch jetzt wirklich weiter machen im Garten.
     
    Karin,

    hinsetzen??? Wovon träumst Du denn??? ;):grins:

    Nix da: Bewegung ist angesagt. Und das mit dem Spaten, das sind die eingerosteten körperlichen Regionen, die man erst mal wieder anwerfen muss. :-P

    Ist doch klar das sich momentan die Neuanschaffungen etwas verlieren; wenn erst mal der Frühling startet dann grünt und wuchert alles so vor sich hin. Warte mal ab, das kommt schon.

    LG
    Simone
     
  • Wow, Karin, du hast heute ja eine Menge Energie entwickelt! :grins: Hoffe, deine Stauden werden üppig gedeihen.

    Falls du mit 'Billigbänke' die sogenannten Friesenbänke meinst: die sind megaunbequem für Hintern & Rücken. Wozu die eigentlich gut sind, hab ich noch nicht rausgefunden. Hier steht nämlich auch eine ... hab sie aus Rache knallrot lackiert. Wer so fleißig ist wie du, sollte sich was Tauglicheres zum Ausruhen gönnen.;)
    Und ich komme gleichfalls nicht mit dem Spaten durchs Gras! :(
     
    Ich hab mir jetzt auch mal deine Gartenbilder angesehen, und ich denke,
    das wird ein Traumgarten für dich. Wenn alles neu angepflanzt werden
    muss, macht da auch Spaß und man kann viele Ideen einbringen.
    Ich schau gerne öfters mal wieder hier bei dir vorbei.

    wünsch dir ein schönes Wochenende.
     
    Mensch Karin
    willst du mir etwa Konkurenz machen oder was ackerst du so ß
    Toll was geschafft hast du schon.
    Wenn du irgendwas brauchst sag Bescheid.

    Schönen Sonntag noch.
     
  • Huhu,
    oha na da hast Du die angehnemen Tage wohl auch sehr gut ausgenutzt.
    Da bin ich ja gespannt was Du dort an Stauden ect. finden wirst wenn alles in Gang kommt.
    Freue mich schon auf spätere Bilder:D


    Schöne Grüsse Nicki
     
  • ich übrbrücke mal das schlechte Wetter und zeige euch meine angenehmen Untermieter und das Gefiederrestaurant.
     

    Anhänge

    • Garten - Kruschecke am Futterplat 12.01.2013.webp
      Garten - Kruschecke am Futterplat 12.01.2013.webp
      35,2 KB · Aufrufe: 123
    • Garten - Frau Amsel im Futterhaus 1 12.01.2013.webp
      Garten - Frau Amsel im Futterhaus 1 12.01.2013.webp
      26,4 KB · Aufrufe: 145
    • Garten - Rotkehlchen 2 12.03.2013.webp
      Garten - Rotkehlchen 2 12.03.2013.webp
      29,7 KB · Aufrufe: 110
    • Garten - Rotkehlchen 4 12.01.2013.webp
      Garten - Rotkehlchen 4 12.01.2013.webp
      29,5 KB · Aufrufe: 109
    • Garten - Rotkehlchen 6 12.01.2013.webp
      Garten - Rotkehlchen 6 12.01.2013.webp
      24,7 KB · Aufrufe: 125
    Das sind ja tolle Bilder von deinem Untermieter Kabraedu.
    Das ist doch ein Rotkehlchen, bin da nicht ganz so sicher, kenne
    mich damit zu wenig aus.
     
    ja das sind meine Rotkehlchen, ich habe drei im Garten. Die Amsel im Futterhäuschen kommt nicht ganz so gut zur Geltung, ist halt schüchtern die Dame. Und die Meisen sprinten immer gleich weg, wenn ich den Garten gehe.
     
    Rotkehlchen werden bei mir auch ziemlich zutraulich. Häng mal nen Meisenkasten auf. Während der Jungvogelaufzucht sind die Meisen nicht so scheu.
     
    am Hausabschluss hängen Ketten mit Erdnüssen, du siehst ja ansatzweise den Futtespender mit der Flasche, davon habe ich zwei, dann die Apfelspender, Körbe jetzt mit Heu als Nistmaterial, es gibt noch ein zweites Futterhaus und rund um die Terrasse hängen in den Bäumchen Meisenknödel, Meisenringe, Netze mit Sonnenblumenkernen und Erdnüssen. Aber ich muss schon seeehr lange stehen bleiben bis sie wieder an die Futterstellen kommen und bei der kleinsten Bewegung Husch weg sind sie. Aber ich kann sagen das es Kohl- und Blaumeisen sind, einen Zaunkönig und einen Eichelhäher habe ich auch schon im Garten gesichtet. Mal sehen was sich im Laufe des Frühjahres noch so ergeben wird in Sachen Fotos.
    In die Hecke rund um die Terrasse habe ich zwei Nistkörbchen aus geflochtenen Material hineingehangen. Vielleicht wohnt ja schon bald jemand darin.
     
    Ach Karin was freu ich mich, dass es jetzt endlich mit dem Garten für Dich geklappt hat und so hoffen wir, dass der Frühling bald kommt und Du richtig loslegen kannst und ganz viele Bilder für uns hier zeigen kannst.
     
    die ersten Frühlingsboten stecken ihren Kopf aus der kalten Erde. Bitte helft mir, ich komme nicht auf den Namen von diesem grünen Strauch (Bild 8 + 11), könnt ihr es mir sagen?
     

    Anhänge

    • _DSC1198.webp
      _DSC1198.webp
      70,1 KB · Aufrufe: 115
    • _DSC1196.webp
      _DSC1196.webp
      30,8 KB · Aufrufe: 116
    • _DSC1200.webp
      _DSC1200.webp
      67,1 KB · Aufrufe: 117
    • _DSC1197.webp
      _DSC1197.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 115
    • _DSC1195.webp
      _DSC1195.webp
      34,6 KB · Aufrufe: 119
    • _DSC1204.webp
      _DSC1204.webp
      37,6 KB · Aufrufe: 131
    • _DSC1202.webp
      _DSC1202.webp
      56,9 KB · Aufrufe: 115
    • _DSC1205.webp
      _DSC1205.webp
      58 KB · Aufrufe: 127
    • _DSC1203.webp
      _DSC1203.webp
      45 KB · Aufrufe: 131
    • _DSC1201.webp
      _DSC1201.webp
      50,9 KB · Aufrufe: 136
    • _DSC1207.webp
      _DSC1207.webp
      55,8 KB · Aufrufe: 125
    • _DSC1209.webp
      _DSC1209.webp
      68,6 KB · Aufrufe: 123
    • _DSC1212.webp
      _DSC1212.webp
      19,9 KB · Aufrufe: 120
    • _DSC1208.webp
      _DSC1208.webp
      34,7 KB · Aufrufe: 126
    • _DSC1210.webp
      _DSC1210.webp
      58 KB · Aufrufe: 119
    • _DSC1214.webp
      _DSC1214.webp
      41,7 KB · Aufrufe: 122
  • Zurück
    Oben Unten