Neue Fenster

Registriert
13. März 2013
Beiträge
1
Hallo,

ich bin gerade beim Renovieren meines alten Hauses. Dort müssen drigend neue Fenster eingebaut werden auf der front Seite. Wie findet Ihr Holzfenster?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wenn Holzfenster in einer guten Qualität gefertigt werden und professionell eingebaut sind, sind die sehr gut und optisch sehr ansprechend.
    Dir sollte aber bewußt sein, dass Holzfenster gepflegt werden müssen. Besonders wetterseitig kann ein jährlicher Pflegeanstrich fällig sein.
    Kunststofffenster sind weniger pflegeintensiv, aber eben lange nicht so schön.
     
  • @tina... kommt drauf an. Wetterseitig kann das sinnvoll sein. Schrieb ich ja extra. Aber das wird man ja dann sehen. Bei anderen Fenstern die geschützter sind, ist es vermutlich nicht nötig. Aber man sollte es wissen, bevor man sich dafür entscheidet.
     
  • Na das ist doch schön!
    Es kommt ja auch immer darauf an wie und wo das Haus steht. Relativ geschützt durch Nachbarbebauung, sehr frei mit heftigerer Bewitterung und und und....Aber den Hinweis darf man ja geben, oder? Wenn es seltener nötig ist, freut sich doch jeder. Wenn es niemand sagt, ärgert er sich vielleicht, weil er es nicht wußte?
     
    Ist wohl von mehreren Faktoren abhängig. Unser Haus steht nicht geschützt, da kommt schon Wind und Wetter ran.
    Sicher ist auch die Qualität ein Merkmal. Ich bin natürlich froh, daß ich noch keine 18 Fenster streichen mußte.;):)
     
    :DKlar, von der Qualität ist das immer abhängig. Und auch von der Farbe. Hell gestrichene/lasierte Rahmen halten länger als dunkle... usw.;):-P Ne im Ernst, ist aber eher die Ausnahme, dass die Fenster so lange nicht gestrichen werden.
     
  • meine holzfesnter sind seit 7 jahren drin - und die, die ich zu westseite hin hab, habe keinen dachstüberstand, sind also voll bewittert - sowohl mit regen als auch sonne. da plättert nüscht und ist auch nix gerissen. gestrichen nach vorgaben des denkmalschutzes in standöl (dunkelgrün)
     
  • jetzt muß ich mal für dobifan ne Lanze brechen.

    Alle Holzfenster die der Witterung (Regen, Sonne) ausgesetzt sind werden es danken wenn sie gepflegt werden. Ich gehe sogar soweit wie dobifan zu sagen, einmal jährlich über diese der Witterung ausgesetzten Fenster mit Lasur drüber zu rutschen, denn mehr ist nicht erforderlich, verlöngert die Lebenszeit dieser Holzfenster erheblich.
    Ich habe insgesamt 8 Fenster und 3 Türen, davon werden wenn ich es schaffe jährlich einmal 4 Fenster gestrichen. Heißt um es genau zu sagen, leicht anschleifen, abstauben, lasieren, trocknen lassen
    , fertig....und kostet mich maximal 11/2 Std. meiner Zeit, mehr nicht.

    Tina, wenn Deine Fenster in Palisander sind, dann wundert es mich doch sehr, das die noch immer aussehen wie am ersten Tag und das nach 18 Jahren.....

    tut mir leid, aber das halte ich nur für möglich wenn die Sonne bei Dir nicht an die Fenster kommt. Wie hoch war die Mauer des gemeinen Nachbarn ? Das wäre eine Erklärung.
    Du hast doch sicher noch Unterlagen vom Hausbau und da steht ganz sicher auch was über die Fenster. Schau doch bitte mal nach. Ich tippe fast darauf, das Deine Fenster professionell ab Werk äußerst Trocken ohne Restfeuchte getaucht wurden. Anders kann ich mir nicht erklären das die noch wie am ersten Tag aussehen sollen......

    mach doch bitte mal ein Foto ;)

    neugierige Grüße Frank
     
    Wir haben unsere Mahagoni Fenster, Ausrichtung Südseite jedes Jahr einmal streichen müssen, sie waren nach dem Sommer immer ausgetrocknet.
    Weil sie auch nicht mehr der neusten Wärmeschutzverordnung
    entsprachen, haben wir sie gegen Kunststofffenster ausgetauscht,
    Endlich mal kein Streichen mehr, bin heilfroh !
     
    @Avenso.. dankeschön.
    Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass man Holzfenster pflegen sollte. Wir haben es genauso gemacht, wie du beschrieben hast und dann sehen sie wirklich immer gut aus und halten auch lange.

    Kunststofffenster müssen eben nicht gestrichen werden, machen also einfach weniger Arbeit sind aber auch - meine ganz persönliche Meinung - nicht so schön wie Holzfenster.

    @Avenso.. nicht 18 Jahre.. 18 Fenster. Wie alt die sind hat sie uns vorenthalten.:DNach 18 Jahren können die gar nimmer aussehen wie neu... glaub ich nicht.
     
    ........ Wie alt die sind hat sie uns vorenthalten.Nach 18 Jahren können die gar nimmer aussehen wie neu... glaub ich nicht.


    ...hat sie nicht, ich glaub, der 2. Beitrag wars...

    tina1
    AW: Neue Fenster
    Ich habe auch Holzfenster seit fast 18 Jahren und würde mich wieder dafür entscheiden.


    aber egal, grundsätzlich ist alles natürliche, man sagt auch "was lebt" zu behandeln, Angefangen bei Leder - die Couch z.B., es wird strapaziert und dadurch brüchig und trocken...
    Holz, wird rissig, wenn es lange UV-Strahlen ausgesetzt wird, auch wenn jetzt noch eine Grundsubstanz an Ölen in ihm steckt, die Quittung kommt....

    Holz lebt, ist ständig der Witterung ausgesetzt und kann nach 18 Jahren nicht wie am erstern Tag aussehen wenn es nicht mindestens 1-1/2 Jahre von außen gepflegt wird, auch kein impreniertes oder gesondert gepresstes Holz nicht, sonst würde ich an Alu-Kuststoffrahmen mit Holzoptik glauben


    Mo, die alle 3 Arten - Alu, Kunstoff und Holz gehabt hat und weiß, das selbst Alu gepflegt werden muß...:D
     
    Optisch finde ich Holzfenster auch besser, aber wir haben sie raus und gegen Kunststofffenster getauscht. War einfach zu viel Arbeit.

    Gartenzaun musste auch deswegen weg, jetzt haben wir einen verzinkten Zaun, da hat man mehr Zeit für den Garten.

    lg
    Andi
     
    jetzt muß ich mal für dobifan ne Lanze brechen.

    Alle Holzfenster die der Witterung (Regen, Sonne) ausgesetzt sind werden es danken wenn sie gepflegt werden. Ich gehe sogar soweit wie dobifan zu sagen, einmal jährlich über diese der Witterung ausgesetzten Fenster mit Lasur drüber zu rutschen, denn mehr ist nicht erforderlich, verlöngert die Lebenszeit dieser Holzfenster erheblich.
    Ich habe insgesamt 8 Fenster und 3 Türen, davon werden wenn ich es schaffe jährlich einmal 4 Fenster gestrichen. Heißt um es genau zu sagen, leicht anschleifen, abstauben, lasieren, trocknen lassen
    , fertig....und kostet mich maximal 11/2 Std. meiner Zeit, mehr nicht.

    Tina, wenn Deine Fenster in Palisander sind, dann wundert es mich doch sehr, das die noch immer aussehen wie am ersten Tag und das nach 18 Jahren.....

    tut mir leid, aber das halte ich nur für möglich wenn die Sonne bei Dir nicht an die Fenster kommt. Wie hoch war die Mauer des gemeinen Nachbarn ? Das wäre eine Erklärung.
    Du hast doch sicher noch Unterlagen vom Hausbau und da steht ganz sicher auch was über die Fenster. Schau doch bitte mal nach. Ich tippe fast darauf, das Deine Fenster professionell ab Werk äußerst Trocken ohne Restfeuchte getaucht wurden. Anders kann ich mir nicht erklären das die noch wie am ersten Tag aussehen sollen......

    mach doch bitte mal ein Foto ;)

    neugierige Grüße Frank

    Also avenso, du willst doch nur sehen, ob ich fenster geputzt habe:d.
    Nein, habe ich nicht.
    Hier ist z.Bsp.ein Wohnzimmerfenster-wetterseitig-westseitig und ein Erkerfenster-südseitig-vollsonnig.

    Was erwartest du zu sehen? Doch nicht etwa den Dreck?:confused::d:d:rolleyes:
    Über die behandlung der fenster vor dem einbau möchte ich jetzt nichts raussuchen-ist mir einfach zu aufwändig und den spaß nicht wert.
    das haus ist baujahr 1995-september.
    auf der mauerseite habe ich nur im og fenster, da kann ich von unten schlecht ein foto machen, dazu müßte ich in den pool steigen.:schimpf:
     

    Anhänge

    • Fenster Wohnzimmer1.webp
      Fenster Wohnzimmer1.webp
      34,1 KB · Aufrufe: 120
    • Fenster Wohnzimmer detail.webp
      Fenster Wohnzimmer detail.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 112
    • Fenster Wohnzimmer oben detail.webp
      Fenster Wohnzimmer oben detail.webp
      13,2 KB · Aufrufe: 126
    • Fenster Erker.webp
      Fenster Erker.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 135
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten