jetzt muß ich mal für dobifan ne Lanze brechen.
Alle Holzfenster die der Witterung (Regen, Sonne) ausgesetzt sind werden es danken wenn sie gepflegt werden. Ich gehe sogar soweit wie dobifan zu sagen, einmal jährlich über diese der Witterung ausgesetzten Fenster mit Lasur drüber zu rutschen, denn mehr ist nicht erforderlich, verlöngert die Lebenszeit dieser Holzfenster erheblich.
Ich habe insgesamt 8 Fenster und 3 Türen, davon werden wenn ich es schaffe jährlich einmal 4 Fenster gestrichen. Heißt um es genau zu sagen, leicht anschleifen, abstauben, lasieren, trocknen lassen
, fertig....und kostet mich maximal 11/2 Std. meiner Zeit, mehr nicht.
Tina, wenn Deine Fenster in Palisander sind, dann wundert es mich doch sehr, das die noch immer aussehen wie am ersten Tag und das nach 18 Jahren.....
tut mir leid, aber das halte ich nur für möglich wenn die Sonne bei Dir nicht an die Fenster kommt. Wie hoch war die Mauer des gemeinen Nachbarn ? Das wäre eine Erklärung.
Du hast doch sicher noch Unterlagen vom Hausbau und da steht ganz sicher auch was über die Fenster. Schau doch bitte mal nach. Ich tippe fast darauf, das Deine Fenster professionell ab Werk äußerst Trocken ohne Restfeuchte getaucht wurden. Anders kann ich mir nicht erklären das die noch wie am ersten Tag aussehen sollen......
mach doch bitte mal ein Foto
neugierige Grüße Frank