Hallo zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob es eigentlich gut ist, wenn man Sämlinge grundsätzlich tiefer einpflanzt nachdem sie hochgeschossen sind, bzw. ob es auch welche gibt, bei denen das kontroproduktiv wäre. Tomaten sind ja klar, die bilden dann mehr Wurzeln, ich hab das aber auch mit meinen Thymian-, Basilikum-, Minz- und Paprika-Sämlingen gemacht, da sie etwas zu hochgeschossen sind und sie sonst abknicken. Jetzt überleg ich, das auch mit meinen kleinen Salatpflänzchen zu machen. Ich helfe zwar schon mit etwas Kunstlicht nach, aber es ist wohl doch etwas zu warm (Zimmertemperatur) in meinem Wintergarten... Sind die so zu retten? Oder wird mir dann alles wegfaulen??
ich wollte mal nachfragen, ob es eigentlich gut ist, wenn man Sämlinge grundsätzlich tiefer einpflanzt nachdem sie hochgeschossen sind, bzw. ob es auch welche gibt, bei denen das kontroproduktiv wäre. Tomaten sind ja klar, die bilden dann mehr Wurzeln, ich hab das aber auch mit meinen Thymian-, Basilikum-, Minz- und Paprika-Sämlingen gemacht, da sie etwas zu hochgeschossen sind und sie sonst abknicken. Jetzt überleg ich, das auch mit meinen kleinen Salatpflänzchen zu machen. Ich helfe zwar schon mit etwas Kunstlicht nach, aber es ist wohl doch etwas zu warm (Zimmertemperatur) in meinem Wintergarten... Sind die so zu retten? Oder wird mir dann alles wegfaulen??