Sämlinge tiefer einpflanzen

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.413
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob es eigentlich gut ist, wenn man Sämlinge grundsätzlich tiefer einpflanzt nachdem sie hochgeschossen sind, bzw. ob es auch welche gibt, bei denen das kontroproduktiv wäre. Tomaten sind ja klar, die bilden dann mehr Wurzeln, ich hab das aber auch mit meinen Thymian-, Basilikum-, Minz- und Paprika-Sämlingen gemacht, da sie etwas zu hochgeschossen sind und sie sonst abknicken. Jetzt überleg ich, das auch mit meinen kleinen Salatpflänzchen zu machen. Ich helfe zwar schon mit etwas Kunstlicht nach, aber es ist wohl doch etwas zu warm (Zimmertemperatur) in meinem Wintergarten... Sind die so zu retten? Oder wird mir dann alles wegfaulen??
 
  • Das ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich.

    Es gibt aber eine Faustregel:

    Wenn die Blätter nach und nach am Stängel wachsen müsste dies möglich sein.
    (Tomate, Gurke und ....)
    Wenn die Blätter aus einem gemeinsamen Herz kommen wie z.B. beim Salat ist dies ausgeschlossen.
     
    ah, ok, das ist ja interessant. Unten auf den Bildern sieht man die kleinen Salatsämlinge, die Blätter kommen ja erst ein Stück höher raus, ich dachte bis dahin kann ich die ruhig tiefer setzen..
     

    Anhänge

    • SAM_0462.webp
      SAM_0462.webp
      286,8 KB · Aufrufe: 234
    • SAM_0463.webp
      SAM_0463.webp
      285,3 KB · Aufrufe: 173
  • Eine interressante Frage ! (die ich nicht beantworten kann)
    Vielleicht kommen noch Antworten......., meine Grünkohlpflänzchen sind nämlich 'geschossen', und der rote Wirsing scheint mir auch ein wenig zu lang geraten zu sein. Hab sie heute pekiert und etwas tiefer (als normal) in die Erde gesetzt.
    Bitte schnell antworten, damit ich sie wieder ausbuddeln kann. :(
    Grüssle Marie
     
  • Ich werde es einfach testen. Ein paar Pflänzchen so, ein paar andere so und dann werd ich es ja sehen. Zur Not halt neuaussähen ;-)
     
    Nee stimmt aber was tomash sagte.
    Salat sollte man nie zu tief setzen , da die Gefahr der Fäulnis so vorprogrammiert ist.
    So wie deine aussehen würde ich sie aber wirklich nur knapp bis zu dem Ansatz der Blättchen setzen.
    Salat darf ruhig locker stehen , der wird dann schnell stabil .

    @Marie
    Kohl kannst du ruhig etwas tiefer setzen , dann steht er stabiler.:)
     
    Ich muss mal blöd fragen: Und Kohlrabi? Wohl eher nicht, oder? Weil sich da ja aus dem Stiel dann die Frucht entwickelt. Lieg ich da jetzt richtig?
     
    Im Prinzip hast du recht, dass tiefer legen nicht sein sollte.

    Ich denke jedoch auch dass Kohl nicht ganz so empfindlich ist wie Salat.
    Rosenkohl habe ich schon "tiefer gelegt" mit Erfolg.

    Ich glaube jedoch nicht dass du es wirklich tiefer legen solltest.
    Kohlrabi bildet einen sehr stabilen Stängel und kann die Frucht tragen.
    Je höher die Frucht über der Erde ist desto geringer sind meines Erachtens Gefahren die bei einem zu feuchten Wetter auftreten können.
     
  • Danke für deine rasche Antwort. Also waren meine Gedankengänge gar nicht so falsch und ich werde den Kohlrabi so lassen, wie er ist. Er ist auch nicht gackelig oder so. War einfach nur interessehalber.
     
  • Hm, mein Salat wird unten immer länger und die ersten Pflänzchen kippen langsam. Ich werd den gleich noch ein Stückchen tiefer pflanzen, da das so eh nichts wird und dann kommt er in den Keller mit Kunstlicht und sobald es tagsüber wärmer wird raus. Falls das schiefgeht war es einen Versuch wert, so vergeilt er mir aber total...
     
    @Mama von Anina
    Beim Kohlrabi sieht man eigentlich gut eine leicht Vetdickung oder Breite am Stiel .
    Die solltest du nicht in die Erde buddeln .:)
     
    so, ich hab jetzt einfach mal etwas Erde drauf geschüttet, bezweifel aber dass der nicht noch mehr schießt :rolleyes: derzeit steht er im wintergarten (also eigentlich relativ hell + kunstlicht). Soll ich ihn jetzt lieber da lassen -> heller und warm (ca. 24°C) oder soll ich ihn lieber in den dunklen Keller (ohne Fenster) + Kunstlicht -> dunkel aber kühler stellen???
    Oder sogar lieber irgendwie einpacken und raus??? (derzeit leichte Minusgrade)
     

    Anhänge

    • SAM_0473.webp
      SAM_0473.webp
      373,6 KB · Aufrufe: 196
    Du hast auch gelesen was Kapha geschrieben hat?

    Sollte man die Verdickung schon sehen dann freigraben. Sollte diese später halb unter der Erde erscheinen ebenfalls freigraben.
     
    Meinst du jetzt mich? Bei mir ist es ja Salat, kein Kohlrabi. Die Verdickung (also da wo die Blätter rauskommen) ist jedenfalls über der Erde geblieben. Aus Mangel an Entscheidungskraft steht er jetzt erstmal über Nacht im Hausflur. Die Nachbarn werden sich freuen :rolleyes:
     
    Mal eine andere Frage, könnte man den Salat nicht vorsichtig einpacken und über Nacht in den Kühlschrank stellen? Da ist es kalt aber es sind Plusgrade, vielleicht kann man ja so das schnelle Wachstum etwas verlangsamen ohne dass die weiter vergeilen bis das Wetter in zwei Wochen besser wird... :d Ich weiß, klingt seltsam, aber einen richtig kühlen Raum hab ich nicht und draußen friert es konstant... tagsüber kann ich ihn dann wieder unter die pflanzenlampe stellen
     
    Mal eine andere Frage, könnte man den Salat nicht vorsichtig einpacken und über Nacht in den Kühlschrank stellen? Da ist es kalt aber es sind Plusgrade, vielleicht kann man ja so das schnelle Wachstum etwas verlangsamen ohne dass die weiter vergeilen bis das Wetter in zwei Wochen besser wird... :d Ich weiß, klingt seltsam, aber einen richtig kühlen Raum hab ich nicht und draußen friert es konstant... tagsüber kann ich ihn dann wieder unter die pflanzenlampe stellen

    Da gehen diese ein weil sie gar kein Licht bekommen.

    Meine ersten Sämlinge sind auch etwas lang geworden und werden wohl Nichts werden die neuen hingegen sind ok. Wenn man kein Kunstlicht einsetzen will muss man eben die Zeit abwarten bis es klappt. Je Woche ein paar Samen für ca 1 cent einsäen bis es klappt.
     
  • Zurück
    Oben Unten