Rötliches Lampenputzergras nicht winterhart ???

Xena

0
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
4.473
Ort
erschendwo in de Palz
ALso nachdem ich letztens Besuch hatte von einer Floristin mußte ich feststellen , daß mein wunderschönes rötliches Lampenputzergras angeblich nicht winterhart ist......

Jetzt habe ich davon 6 Stück im Garten, die sind superschön groß geworden und sehen wirklich wunderschön aus!!!!!!

Einige davon stehen im Vorgarten.....

Müßen die jetzt wirklich alle raus, kann ich die im Kübel überwintern....???

Oder würde es was bringen wenn ich die gut einpacken würde.......
 
  • ALso nachdem ich letztens Besuch hatte von einer Floristin
    mußte ich feststellen , daß mein wunderschönes rötliches Lampenputzergras
    angeblich nicht winterhart ist......

    Hi Xena,

    wenn's das Australische Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) ist,
    ist sie winterhart - was meinst Du mit "rötlich"?

    Entweder gibt es eine mir unbekannte neue Sorte oder Deine Floristin
    wollte Dir einen Bären aufbinden (Unkenntnis?). Will nix unterstellen.

    Meiner ist ca. 5 Jahre alt und hat auch etwas rot-bräunliche Rispen,
    was aber zur üblichen Herbstfärbung gehört - und ist winterhart!

    MKB1I.jpg
    MKC2U.jpg


    Konnte ich Dir helfen? - Sag: JA.....!

    LG
     
    Hallo Greenie

    schön, daß du so schnell anwortest, aber ich fürchte die Floristin hat recht, es handelt sich wohl um das rote Gras ( ist glaube ich afrikanischer Herkunft) versuche mal ein Bild reinzusetzen, allerdings ist das da noch recht klein, kurz nach dem einsetzen....
     

    Anhänge

    • VorgartenLampenputzergras.webp
      VorgartenLampenputzergras.webp
      590,6 KB · Aufrufe: 2.776
  • Hallo Xena,

    wenn es das rotlaubige Pennisetum alopecuroides ist, dann ist es definitiv nicht winterhart. Ich mußte diese leidvolle Erfahrung nämlich bereits machen . Ein Gärtner, den ich dann danach fragte, hat mir diese Auskunft gegeben. In einer Fachgärtnerei wird man allerdings auf die mangelnde Winterhärte vor dem Kauf hingewiesen - wohl aber nicht in Gartencentern und Baumärkten. Mein erster Kauf stammt nämlich aus einem Gartencenter......
    Im Kübel zu überwintern, könnte also von Vorteil sein.
     
  • Ja das meine ich , nur das meine ungefäir pro Pflanze dreimal so groß sind......

    Die sehe wirklich herrlich aus....also werde ich die dann in Kübel pflanzen, ich möchte die aber doch nächstes Jahr wieder einsetzen, da ist mir die Idee gekommen, die mitsamt dem Kübel einzubuddeln , sonst geht das Gras ja irgendwann kaputt...
    Weiß einer wie man die dann in Kübel am besten überwintert...hell o dunkel, feucht oder weniger Wasser.........

    Nee ich habe die auf einem Blumengroßmarkt gekauft, eine ganze Palette voll.....
     
    schön, daß du so schnell anwortest,
    aber ich fürchte die Floristin hat recht, es handelt sich wohl
    um das rote Gras ( ist glaube ich afrikanischer Herkunft)
    versuche mal ein Bild reinzusetzen, allerdings ist das da
    noch recht klein, kurz nach dem einsetzen....

    Sorry, Xena, habe wieder gestaunt, was es alles gibt,
    behalt' Deine Floristin.

    Habe was unter "fountain-grass" Deiner Beschreibung nach
    gefunden - tja, wirste wohl oder übel verfrachten in die Kübel.

    Hab' Dank für feedback + Aufklärung

    LG
     
    Ihr müßtet mal sehen wie toll das mittlerweile aussieht, ist gigantisch gewachsen und wird oft von Spaziergängern bewundert....also werde ich wohl buddeln müssen...

    Aber was mach ich dann in die Löcher rein bis zum Frühling, das ist mein Vorgarten dann ja ziemlich leer....

    ich glaube ich werde nächstes Jahr ein paar winterharte grüne dazusetzen und ein bis zwei dann ind den oberen Garten stellen......da muß ich die dann nicht jedes Jahr wieder ein und ausbuddeln, habe ja leider nicht allzuviel Zeit, fast immer nur sonntags......
     
    Hallo Xena,

    du mußt auf alle Fälle buddeln!!
    Rotes Lampenputzergras (Pennisetum setaceum) ist eine mehrjährige aber nicht winterharte Pflanze. Die Überwinterung ist im Haus möglich, meine steht im beheizten Wintergarten. Im Frühjahr kommt sie zurück ins Beet. Ich pflanze sie nicht ein sondern stelle sie samt Topf ins Beet. Der Topf ist ja auch schön und so ich erpare mir das Buddeln.

    Lieben Gruß
    Sabine, die in die vorhandenen Löcher im Beet, Buchs pflanzen würde.
     
  • Alles klaro so werde ich es machen, aber was mache ich dann mit dem Buchs im Frühjahr wenn ich das Lampenputzergras wieder reinsetzen will.....
     
  • Im Prinzip hast du ja REcht mit der Größe des Beetes, aber da soll nächstes Jahr noch ein spezieller asitatischer Brunnen hin und noch einige andere Asiatische Acess. und da passt der Buchs dann nicht so recht dazu.....

    Muß mal überlegen was ich da solange hintun könnte....

    allerdings ist da im VOrgarten auch schon einiges größer geworden die Aufnahmen sind noch vom Frühling......
     
    Danke für den Tip aber den habe ich schon ganz links und auf der anderen Seite die du nicht siehst auf dem Bild sitzt noch ein größerer Osakazuki und ein SHeena ( oder so ähnlich....)
     
    Ich setze hier mal ein aktuelles Bild von gestern mittag rein, damit ihr mal seht wie toll das Lampenputzergras in rot aussieht....
     

    Anhänge

    • Haus8.webp
      Haus8.webp
      661,9 KB · Aufrufe: 3.791
    Hallo,

    sieht echt klasse aus.

    Ich wollte es auch kaufen. Bei uns im Baumarkt stand auf dem Schild glücklicherweise drauf das es nicht winterhart ist. Aus Überwinterungsplatzmangel :rolleyes: habe ich das Gras dann stehen lassen.
     
    Glaubt mir in echt sieht das noch schöner aus wie auf dem Bild, habe beim spazieren gehen gestern das grüne gesehen, muß aber feststellen, daß sieht nicht halb so schön aus....
     
    a050.gif



    Um Gottes Willen.....
    WAS ist denn DAS ....??????



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die sich fragt, ob Pflanze oder Selbsgebastelt ?????
     
  • Zurück
    Oben Unten