Magnolie gedeiht nicht

Registriert
15. März 2009
Beiträge
4
Wir haben 1997 einen kleinen Manolienbaum gekauft. Nachdem er zwei Jahre später immer noch keine Blüten bekam, haben wir ihn umgepflanzt! Nach 10 Jahren sieht er noch genauso aus, wie am Anfang! Er ist immer noch nicht größer, als 1,30m und der Stamm hat keine 2cm Durchmesser! Blüten hatte er dieses Jahr 2!!! Stück! Andere Bäume gedeihen an dieser Gartenseite prächtig! Was kann das sein?:(
 
  • Es ist schwer zu beurteilen, was deiner Magnolie fehlt oder nicht bekommt. In einem Zeitraum von 12 Jahren nicht zu wachsen, aber auch nicht kaputt zu gehen, klingt schon mehr als merkwürdig, oder hast du dich vertippt? Um welche Sorte handelt es sich denn?
    Gruß :idea:
     
    Nein, ich habe mich nicht vertippt. Wir haben diese Magnolie seit 12 Jahren.
    In unserem Garten gedeiht alles prima, außer dieses Bäumchen und die Pfingstrosen, die ich vor 2 Jahren eingepflanzt habe (an 5 verschiedenen Stellen) haben noch nie geblüht. Die Magnolie hat weiße Blüten, die am Anfang des Blütenkelchs rosa gefärbt sind. Wie die Magnolie heißt, weiß ich leider nicht.

    LG PattiMarie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    wenn Magnolien nicht wachsen, liegt das meistens daran, dass der Boden nicht ausreichend sauer ist und es Staunässe gibt. Hast du vielleicht Lehmboden? Dass andere Sachen gut wachsen hat damit nichts zu tun. Es gibt sehr viele Pflanzen, die Lehmboden bevorzugen.

    Prüfe das einmal zuerst. Wenn dass alles stimmt, kann es auch der Standort sein. Angegeben auf den „Beipackzetteln“ ist immer „Sonne bis Halbschatten“. Alles pillepalle! Es kommt auf die Art an. Es gibt Magnolien, die können Schatten vertragen und andere mögen es vollsonnig, solange es ausreichend windgeschützt ist.
    Wenn der Boden stimmt und die Blätter auch nicht seltsam (eventuell gelblich) aussehen, dann ist es vielleicht diese Art: Magnolia Kobus.
    Kobushi-Magnolie mit weißen, etwas rötlichen Blüten an den Rändern, Blütezeit 4 - 5, Aussehen wie weiße Vögel, Höhe 5 - 10 m, Breite bis 5 m. Leicht duftend. Ihre volle Blütenpracht erreicht sie erst nach einem Jahrzehnt. Oftmals bleibt sie jahrzehntelang ohne Blüten. Winterhart.
    Dennoch ist es seltsam, dass sie gar nicht wächst. Dann ist es vielleicht doch der Standort. Magnolia Kobus benötigt Sonne, muss aber dennoch geschützt stehen.
    Kobushi-Magnolie ? Wikipedia
    Kobushi-Magnolie - Magnolia kobus - CyberGarten

    Zu den Pfingstrosen: Die benötigen auch manchmal einige Jahre bis sie kommen. prüfe aber vorab, ob sie eventuell zu tief gepflanzt sind. Wenn ncith, dann gibt Ihnen Zeit.
    Lieben Gruß :idea:
     
  • Hallo Erari!

    Danke für Deine Antwort!
    Sie steht in absolutem Lehmboden! Und wenn der einmal feucht ist, brauche ich so schnell nicht mehr zu gießen. Meinst Du, ich kann sie nach einer soooo langen Zeit nocheinmal umpflanzen? Wir haben auf der anderen Seite des Gartens ein Beet, indem der Boden schön locker ist!

    LG, Patti Marie
     
    Hallo,
    ich weiß nicht, ob man einen so alten Baum noch umsiedeln kann. Magnolien sind Flachwurzler. Unsere hat gut und gerne 4 Meter Durchmesser (an Wurzeln). Allerdings ist sie auch schon mindestens 20 Jahre alt und groß. Da sie selbst nicht gewachsen ist, könnte immerhin die Chance bestehen, dass die Wurzeln auch nicht gewachsen sind. Hebe einfach mal vorsichtig, die Erde im Umkreis ab, und schaue wie weit das Wurzelgeflecht ist. Ist es noch nicht weit verzweigt, könntest du es mit dem Umsetzen versuchen.
    Ich würde es anders versuchen, jedenfalls wenn der Standort stimmt. Erde vorsichtig auf den und um die Wurzeln abtragen, mit Magnolien- oder Rhododendronerde auffüllen, speziellen Magnolien- oder Rhododendrondünger und abwarten.
    Wenn du sie umsetzt, dann braucht sie auch ein ausreichend großen Loch, dass du unbedingt mit sauerer Erde auffüllen solltest, sonst verkümmert sie auch an einem neuen Standort weiter. Aber ich weiß nicht, ob ich das bei einem 10 Jahre alten Baum machen würde. Wahrscheinlich hätte ich mit dem Teil schon längst die Geduld verloren.
    Gruß :idea:
     
  • Hallo Erari!

    Ich werde es mit der neuen Erde mal ausprobieren! Schaden kann es bestimmt nicht!:) Und rausschmeißen möchte ich das Bäumchen ja auch nicht! Vielleicht wächst es mit neuer Erde ja doch noch! Ich gebe die Hoffnung jedenfalls nicht auf! Danke nocheinmal für Deine Mühe!!!

    LG Patti Marie
     
    Hallo, ich habe so ein ähnliches Problem mit meiner 8jährigen Magnolie. Hat dieser Tip mit der Erde bei dir gefruchtet???:confused:
     
    Ich möchte diesen älteren Thread nutzen.

    Habe im Frühjahr eine rote Magnolie gepflanzt. Kurz bevor wir in den Urlaub fuhren(12.05.)zeigte sich eine Blüte.
    Als wir aus dem Urlaub zurück waren, hatte ich den Eindruck, die Blüte war gar nicht geöffnet, sondern gleich irgendwie vertrocknet. Das kann aber auch täuschen, ich war ja eine Woche nicht heim-sie hätte auch verblüht sein können.
    Allerdings wächst die Magnolie, nur leider nicht gesund.:schimpf:
    An älteren Blättern sind dunkle Flecken auf der Blattunterseite und die neu nachgewachsenen Blätter sind verkrüppelt-verkräuselt(ohne Tierchen daran zu finden) und sehen klein und abgefressen aus. Manche neuen Blätter bestehen fast nur aus der mittleren Blattrispe.
     
    Auch ich mache mir Sorgen um "meine" Magnolie...

    Es haben sich 2 Gärtner den Baum angesehen, und beide wollten sie abholzen.

    Jetzt hat sie jedoch einige Blätter entwickelt, sieht aber dennoch etwas traurig aus.

    Die Magnolien in der Nachbarschaft waren alle schon vor 3 Monaten in voller Blüte.

    Von meiner kenn ich leider nicht einmal die Färbung.

    Hier mal ein Bild. Evtl. hat ja jemand einen guten Rat für mich bzgl. Düngung oder was sie auch immer brauchen könnte ;)
     

    Anhänge

    • IMG_4368.webp
      IMG_4368.webp
      293,9 KB · Aufrufe: 394
  • Einen Rat habe ich leider nicht.
    Aber wenn die traurig aussieht, dann weiß ich nicht, wie ich das Aussehen meiner bezeichnen soll.
    Ich würde sie stehen lassen. Wie alt ist sie denn?
     
  • Hier mal ein (schlechtes) Foto von meiner neuen Magnolie.
    Die frischen Blätter kommen alle verkrüppelt heraus, scheint mir aber nicht angefressen zu sein.
     

    Anhänge

    • Magnolienschäden.webp
      Magnolienschäden.webp
      150,1 KB · Aufrufe: 412
    Hallo Akirlu und tina,
    die Magnolie muss schon ziemlich alt sein, das kann man am Stamm und den dicken Ästen sehen.
    Die hätten nicht gekürzt werden dürfen, so weit ich weiß, denn dort treibt sie immer aus.

    Irgendwer hat sie total falsch geschnitten, denn sie bekommt überall die sog. "Wasserschosser":

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/magnolia-x_soulangiana

    Hier muss Mark (Rhöner) oder sonst ein Spezialist mal gucken, was zu machen ist.

    Aber bloß stehen lassen - so ein altes Schätzchen rodet man nicht einfach so!!!!:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,

    ich melde mich, obwohl ich hier ziemlich fehl am Platz bin - kenn mich mit Magnolia nicht aus. Hier vor Ort wächst nur eine (und er blüht nicht jedes Jahr, obwohl am besten Standplatz im ganzen Ort).

    Meine (geringe) Erfahrung nach: bei Tina Spätfrostschaden (es muß nicht mal richtig frost sein - zu kühl reicht auch). Gepflanzt im Kübel oder feste Standort? Bei Akirlu ist es falsch geschnitten worden- wenn man die Triebspitzen entfernt gibt's keine Blüten - jetzt Formschnitt für das nächste (oder übernächste) Jahr.

    wie gesagt - Erfahrung mit Magnolia habe ich nicht (die 2 Stück die meine Frau *unbedingt haben muß* - haben unsere Winter nicht dauerhaft überleben können).

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark,
    was bedeutet denn "Formschnitt"? Müssen diese dünnen Wasserschosser weg?

    Leider ist das im Link der Gartendatenbank auch nicht für Laien erklärt.:(

    fragt
    Moorschnucke:o

    P.S. Bei uns blüht die M. jedes Jahr - jedes zweite erfrieren allerdings die Blüten!
    Geschnitten haben wir sie noch nie.:)
     
    Hi,

    für mich wäre der Formschnitt - den Baum in eine für den Besitzer(in) annehmbare Form zu bringen. Heisst das was nicht schön ist kommt weg (aber nicht alles!!).

    Magnolien können in warme gegenden groß werden (und in die naturliche Verbreitungsgebieten sehr groß). Leider ist es so daß dies bei Pflanzung sehr häufig nicht berücksichtigt wird und dann gibt's i'wann ein Stummelschnitt wie bei Akirlu.

    Magnolia muß nicht geschnitten werden, sofern der Wuchsleistung zum Standort passt - soll heißen wenn reichlich Platz vorhanden ist. Spätfrostgefährdet sind die sowieso.

    LG,
    Mark
     
    Also meine Magnolie ist ausgepflanzt, Westseite etwas geschützt zwischen unserem und dem Nachbarshaus.
    Mein Mann brachte das kleine Ding heim, als es noch recht kühl draußen war. Da wir uns über den Standplatz noch nicht so richtig klar waren, stand sie erst mal ein paar Tage und Näche im Pott hinter dem Haus. Als ich es für zu kühl hielt, habe ich sie unter den Carport geschleppt.
    Frostschaden könnte stimmen.
     
    Hallo, ich bin keine Fachfrau, aber ich sehe, dass das Bäumchen komplett mit Rasen umschlossen ist. Wir hatten mal einen Birnbaum im Garten und der stand auch mitten auf/in der Wiese. Wachstum: Fehlanzeige. Blüten/Früchte: Fehlanzeige.
    Bei Nachfrage im Gartencenter sagte man uns "Ja, die meisten Leute wissen nicht, dass man Rasen auch als "grünes Leichentuch" bezeichnet." Der Rasen nimmt frisch gepflanzten Bäumen viel Energie weg.
    Also, ums Bäumchen herum den Rasen ca. 50 cm breit entfernt und plötzlich fing es an zu wachsen. Wahrscheinlich liegt es nicht am Rasen, aber den Hinweis kannte ich noch nicht und fand ihn allgemein recht nützlich.
    Viele Grüße von isis
     
    Ach ja... Das "witzige" ist ja, dass bei meinem Bäumchen der Gärtner der Vermieter sie so zugerichtet hat!
    Seit dem hat es sich wohl nicht mehr gefangen.

    Als wir die Wohnung besichtigt haben, hab ich mich direkt in die Magnolie verliebt und bin um so schockierter, was ihr angetan wurde.

    Vor dem Fällen konnte ich sie ja Gott sei dank schon vor 2 Gärtnern retten. (Ein kleiner Apfelbaum, den ich meiner Schwester für Ihren riesigen Obstgarten überlassen wollte, wurde aber ehe ich es verhindern konnte Opfer eines dieser Herren...)

    Zugegeben, ein Ast wurde mit unserem OK entfernt, aber nur, weil er abgestorben war.

    Die Wasserschosser wurden auch vor nicht all zu langer Zeit entfernt, damit sie der Pflanze nicht zu viel Energie entziehen - aber jetzt sind sie schon wieder am wachsen... Ohne sie hätte der Baum nicht wirklich viele Blätter:(

    Morgens steht sie im Halbschatten, nachmittags hat sie volle Sonne.
    In der gleichen Erde, fühlen sich allerhand Pflanzen wohl, selbst Rhododendron und Hortensien.

    Von 2 Seiten wird sie von einer Hecke geschützt, und mehr als eine leichte Briese bekommt sie nicht ab.

    Bis vor 3 Monaten hatten wir keinen Rasen, der kann ihr also auch nicht geschadet haben, da sie ja zuvor auch schon so aussah.

    Die hellgrün/leicht gelbe Farbe die sie in natura (auf dem Foto sehen sie doch recht grün aus) an den Tag legt, bringt mich auch zum Grübeln.

    Liebe Grüße und Danke für eure Antworten :)

    Akirlu
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten