Schlüsselfertig bauen

Registriert
06. Juni 2012
Beiträge
36
Ort
Deutschland
Hallo zusammen,

mein Freund und ich möchten nächstes Jahr ein Haus bauen Schlüsselfertig (mein Freund und ich haben beide linke Hände dafür deswegen Schlüsselfertig bauen...
Wir hatten schon von Firma eine Besichtigung auf unserem Grundstück...

Wer hat auch so gebaut ...
Einfamilienhaus Größe gesamt ca.120 Wohnfläche
60 unten 60 oben...
und wegen Keller Ist auch noch unklar ja oder nein.
Ich möchte unbedingt einen Balkon..

(Ich habe angst vor Baupfusch... Und an den Geldschulden... ohje...)

Unser Motto andere haben es auch geschafft wir schaffen es auch...


Bitte es liegt mir uns sehr am Herzen helft mir beim richtigen vorgehen mit eueren Erfahrungen, Tips.


Ich danke im vorraus

Martina:cool:
 
  • ich hab noch kein Haus gebaut (selbst), aber aus Erfahrung weiß ich das viele, sehr viele die es taten später gesagt haben: wozu haben wir überhaupt in einen Balkon investiert, warum nicht in eine überdachte Terasse ?
    Die meisten haben den Balkon nur zum Wäsche aufhängen benutzt wenn das Wetter nicht so toll war (aber auch nur dann wenn dieser ein Dach hatte ;))
    Um in der Sonne zu liegen, sitzen usw. war alle fast immer auf der Terasse.
     
    H

    (Ich habe angst vor Baupfusch... Und an den Geldschulden... ohje...)immer wenn möglich jemanden haben der vor Ort ist, dann läuft einiges viel besser ab. Noch besser dieser jemand hat schon mal selbst gebaut. Wenn Eure Finanzierung steht und ihr diese für bezahlbar haltet, also Euer Einkommen ausreicht um nicht trocken Brot essen zu müssen, warum dann Angst haben.

    Unser Motto andere haben es auch geschafft wir schaffen es auch...genau !

    avenso, der Euch die Daumen drückt
     
  • Hallo Martina, wir wohnen nun seit gut einem Jahr in unserem haus inkl. Dachterasse die wir besonders in der Vor- und Nachsaison nutzen, da wir dort die volle Südsonne haben. Ein absoluter Traum und wenn wir keinen sehen und hören wollen ziehen wir uns dorthin zurück:-) Wichig ist die Ausrichtung!!!
    Wir haben mit Architekt gbaut und würden es nie wieder tun, da wir genauso wie ihr vor diesem Projekt mehr als Respekt hatten. Unsere Planungsphase war 1,5 Jahre und es ist ein sehr Detaiverliebtes Haus geworden. Vom Style Cubus:-) wir haben alles anders gemacht als andere und ernten erst jetzt ganz viel Zuspruch. Macht Euch eine Excel Datei mit allen Punkten inkl. Garten, Vorhänge, etc. und fahrt durch die Gegend und informiert Euch.
    Wärend der Bauphase habe ich nichts geändert d.h. bin bei allen Dingen die wir vorab ausgewählt haben geblieben. Wie wollt Ihr leben und was mögt ihr sollte im Mittelpunkt stehen um Euch zu überlegen wie Ihr Euer Haus gestalten wollt. Es gibt von der DEKRA Sachverständige, die sich wärend der Bauphase alles kontrollieren. Das würde ich beim nächsten Hausbau machen. Man brauch auch keine Architekten nur wenn Du Sondergeschichten wie Flachdach, Abweichung von der Bebauungsgrenze, Dachterasse o.ä. möchtest dafür war unser super und hat alles durchgedrückt:-) Gelernt habe ich was alles nicht geht und mein Mann hat immer (der hat auch zwei linke Hände) kontra gegeben ... das muss doch bachbar sein.... und ja wenn man energisch ist geht alles.
    Mein Tipp Planung Planung Planung und dann abarbeiten. Den Handwerkern gut auf die Finger schauen und gerne auch selbst mal nachmessen und die Wasserwage in die Hand nehmen. Schlüsselfertig hatte ich pers. schiß, da bei uns in der Gegend die Unternehmen nicht so einen guten Ruf haben. Zur beruhigung mir ging es genauso und das erste mal Schulden zu haben .... hatte Monate Magenscchmerzen, so das mein Mann schon sagte wir fangen nicht an:-)

    Wichtig ist die Lage und wer baut um dich herum und wie:-) ist die Bewertung für die Region!

    Hoffe, das waren einige Tipps die Du verwerten kannst. Bei Fragen mail mich an:-) liebe grüße chris
     
  • Hallo!

    Wir haben auch schlüsselfertig bauen lassen. Hier meine Gedanken zu dem Thema:

    Jederzeit wieder!

    Auf was ich achten würde:

    Überlegt euch GANZ GENAU wo das Haus auf dem Grundstück stehen soll. Damit steht und fällt die Gartennutzung für den Rest der Zeit! Dabei nicht so sehr darauf achten, wie das auf der Karte/Plan aussieht, sondern daran denken, wie komme ich an was ran. Wo ist die Sonne usw.

    Investitionen, die man nicht nachholen kann (Keller) jetzt einplanen. Extras (z. B. der besonders schöne Herd in der Küche) die später nachgerüstet werden können) dürfen warten. Nicht am falschen Ende planen. Qualität hat seinen Preis (z. B. haben sich meine Nachbarn über die zu billigen Fliesen geärgert. Die brechen jetzt alle.)

    Baukosten. Mindestens 10 % Reserve einplanen. Besser mehr.

    Nach fast 15 Jahren wohnen sage ich rückblickend:

    Während man baut, guckt man viel darauf, wie ein Haus von außen aussieht - das ist mir heute nicht mehr so wichtig. Ich würde mehr darüber nachdenken, wie es von innen aussieht. Beispiel: Gauben sind hübsch, aber kosten auch Geld und bringen wenig.

    Balkon: Kommt auf den Einzelfall an. Wir (und auch alle Nachbarn!) nutzen ihren Balkon nie. Südseite zu heiß - Garten viel schöner. Aber in unserm zweiten Haus (ein Zweifamilienhaus) haben wir einen wunderschönen überdachten Balkon eingeplant. Da die obere Wohnung keinen Zugang zum Garten hat, wird dort der Balkon intensive genutzt.

    Keller - kostet Geld - für mich jedoch unverzichtbar. Evt. einen Teilkeller?

    Ansonsten würde ich kein Architektenhaus bauen, sondern ein "Kataloghaus" von einem seriösen Unternehmer wählen. Die kommen auch aus etwas größerer Entfernung. Da gibt es doch bestimmt Internetportale mit Empfehlungen?!?
     
    Wir haben vor 6 jahren gebaut und uns dafür 12 Jahre lang umgesehen. Da war dann das Grundstück schon bezahlt.
    Was ganz wichtig ist. Schlüsselfertig ist nicht gleich schlüsselfertig. Frag nach was genau angeboten wird, sieh dir Hausausstellungen an. Und wenn ihr keinen Keller baut, Habt ihr einen Hauswirtschaftsraum im Erdgeschoss. Der muss dann die Heizung aufnehmen. Aber unsere Wärmepumpe würde eh nicht in den Keller können, die braucht zwei Luft Ein- und Auslässe.
    2. Eine zweite Etage kostet mehr als ein Bungalow. Du sparst dazu die treppe und alle Dachschrägflächen was man in der größe der Schlaf- und Arbeitszimmer spürt. Wir haben 106 m² mit 1 Kinderzimmer und einem 4,5 x 2,5 Meter großen Arbeitszimmer auch als Kinderzimmer nutzbar wäre. Das ist dann nur die frage des Fensterplatzes.
    Macht euch skizzen, schneidet euch maßstabsgerecht eure Mitnahmemöbel aus udn lasst die zimmer reifen nehmt euch zeit.

    Gruß Suse
     
  • Wir haben vor 15 Jahren auch schlüsselfertig bauen lassen, aus Zeitgründen.
    Am "Haus von der Stange" haben wir individuelle Änderungen vorgenommen. So ist die Haustür an einer anderen Seite als vorgesehen und die Fenster sind auch verändert worden. Wir haben z.Bsp.das Wohnzimmer an einer Anliegerstraße, aber auch da wollte ich keine bodenhohen Fenster.
    Ich habe einen Erker und darüber einen Balkon. Einen viereckigen "Klotz" mit Dach drauf wollte ich einfach nicht haben-war mir zu eintönig.
    Allerdings haben wir keinen Keller, auch ein Halbkeller war uns zu teuer. Dafür habe ich 1 1/2 Geschosse, mit HWR und der Heizung im Flur.
    Sicher muß man im Vorfeld planen, wo Garage oder Carport stehen sollen/dürfen und dementsprechend die Einfahrt und den Garten planen.
    Es gibt auch vorgeschriebene Abstände zur Straße und zu den Nachbarn, die eingehalten werden müssen. Im Endeffekt muß das Haus auf das Grundstück passen.
    Im Bezug auf Region muß jeder selbst wissen, was er sich zumuten will.
    Ich wohne lieber auf dem Dorf, dafür gern größer, als am Stadtrand, wo ich für das Grundstück mehr Geld aufbringen muß, dafür aber einer auf dem anderen hockt.
    Nachbarn hin oder her. Man kann sie sich nicht aussuchen. Auch wenn man einen tollen Nebenmann gefunden hat, hat man keine Garantie, daß der einem bis ans Lebensende erhalten bleibt. Manchmal zieht einer weg und man hat plötzlich einen Chaoten neben sich.
    Durch den Bebauungsplan kann man vor dem Bau ersehen, was man darf und was einem auferlegt wird. Da geht es beispielsweise um die Farbe des Daches, die Art der Einfriedung und vieles mehr. Muß man eben sehen, zu welchen Kompromissen man bereit ist.
    Wir hatten das Glück, auf eine seriöse Firma getroffen zu sein. Wir mußten nicht kontrollieren, ob die Truppe um 13 Uhr noch bei der Arbeit war und ob die auch das einbauten, was wir bezahlt hatten. Auch die Wasserwaage mußten wir nicht selbst anlegen.
    Bei der im Vorfeld stattfindenden Bemusterung kann man sich den Bodenbelag, die Fliesen im Bad, usw. aussuchen. Gefällt einem davon nichts, kann man sich das Material selbst besorgen und anbringen lassen.
    Wer gern einen Kamin hat, und ihn später bauen lassen will, sollte Wert auf einen zweizügigen Schornstein legen.
    So war es jedenfalls bei uns und ich kann sagen-immer wieder gern.
     
    Hallo zusammen,

    man macht sich halt immer seine Sorgen ums Geld :cool:
    , Lt. Bank geben uns grünes Licht.
    Haben uns dort vor längere Zeit beraten.

    (-> Man weis ja nie was mit unsere Deutschen Wirtschaft passiert, und wie lange uns noch der Euro treu bleibt.
    Ich bin ein Vorsichtiger Mensch. :-) und nichts überstürzen)



    Mit dem Haus bin ich jetzt auch nicht so Anspruchsvoll (ausser mit Balkon, und Keller).

    Ich brauch jetzt zb nicht die teuern Fliesen im Keller,
    z.b EG.- Küche da schon etwas bessere Fliesen weil dort hält man sich viel auf und bekommt Besuch dort sollte der Boden schon was aushalten. Ich möchte die Fliesen nicht nach 10 Jahren ernern lassen.

    Z.b Wir brauchen auch keine Badewanne für 600€ mir tuts die "einfache" auch für 130€. usw....
    Was soll der optischer Luxusus, Luxus ist für mich nicht nur etwas zu besitzen sondern auch einen Überblick zu behalten ->kosten.

    Das Haus monatlich abbezahlen ist wie eine bessere Miete :-) bloss der Vorteil das gehört mal einen ganz. :)

    Lt Chef Schlüsselfertig ist Platzmässig kein Problem es muss eine doppel Garage und eine alte Holzlege fallen, aber das wussten wir schon davor. Das Abwasser könnte uns noch ein Problem bereiten ob das gefälle bis zur hauptsrasse - Kanal ausreicht.... Oder ob beim Nachbar noch ein Anschluss angebracht werden kann oder unser Haus deswegen erhöt werden muss... Das sind lauter solche Dinge die man berücksichtigen muss...

    Bitte schreibt mir weiterhin euere Erfahrungen evtl ist hier jemand vom Fach dabei?

    Danke lieben Gruß

    Martina
     
    Deine letzten Fragen beantwortet euch der bauleiter bzw. werden vorher besprochen. Das heisst das ist nicht euer problem ausser den anschlusskosten.
    Wir haben 89.000€ fürs haus bezahlt bei 3.98 % Zinsen. 120.000€ mit allen zusatzleistungen. WP, mit FBH, Jalousien,vergrößerte Fenster und anschlusskosten die sind aber bedeutend günstiger ausgefallen als kalkuliert und es gab auch noch Geld zurück, 3 Jahre später weil Hausanschlüsse für Trinkwasser nur mit 7 % besteuert werden dürften wir aber 19 bezahlt hatten.

    Wir haben zeitgleich zusätzlich einen kredit von 10.000 € aufgenommen für das drumherum, Umzug, Wand und bodenbeläge, Möbel hab ich keine neuen gekauft. Eine hochwertige Ausstattung war bei 20 € inklusiv pro badquadratmeter kein Thema. Wichtiger als das halte ich den Einwand der Sanitärfirma: Sie sind alle so groß wie wäre es das WC etwas höher zusetzen? Der Elektriker bot gleich eine Digitale Satschüssel mit an und das Blockhaus zu verkabeln. Heute hätte ich mir noch Lankabel legen lassen neben die Sat dosen in den Zimmern.

    Den Vorgegeben plan haben air auch komplett geändert bis auf die Lage der Haustür und die stützende Mittelwand blieb alles, wo es war. Sogar eine Offene Küche zum Wohnzimmer, die die mittelwand ein stück weglässt war möglich.

    Gruß Suse
     
  • Ja, was soll's? Der neue Nachbar ist nun mal da, was will man machen?
    Er ist ja hinter der Mauer.:grins:
    Ich ignoriere ihn einfach. Vielleicht hätte es uns noch schlimmer treffen können.
    Aber deren Tage sind gezählt.
    Bin aber froh, daß mit unserem Bauwerk wenigstens alles in bester Ordnung ist.

    Das mit dem Nachbarn hab ich eigentlich nurrgeschrieben, weil sich nachbarschaftsmäßig jederzeit vieles ändern kann, ob zum Guten oder Schlechten.
    Man kauft ein Grundstück-keine Nachbarschaft.
    Und wenn man nicht in einem Ort baut, wo man groß geworden ist, da hat man eh diesbezüglich schlechte Karten. Man kann ja nicht beim zukünftigen Nachbarn klingeln und diesen fragen, ob er der nette Kumpel ist oder eher ein Chaot.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ist es, wenn man sich nicht die nötige Zeit nimmt, das Wichtigste wird vergessen: DER NACHBAR!
    :d


    Denn Nachbar kann man sich leider nicht immer aussuchen,
    auch wenn du dir noch so viel Zeit nimmst.
    Vielleicht baut einer nach dir, oder ein Haus wechselt den
    Besitzer.

    Das Haus neben uns wurde auch vor 3 Jahren verkauft,
    aber wir hatten Glück und eine sehr nette Familie ist dort
    eingezogen.
    Aber sowas kann natürlich auch schief gehen und du bekommst
    jemanden der nur am meckern ist.


    ..........................

    Tina hab dein Edit gerade erst gesehen und kann dir nur zustimmen.
     
    Hallo Martina,

    wi rhaben vor 2 jahren gebaut. Schlüsselfertiges bauen ist schon ein Vorteil wenn man, wie du schreibst, zwei linke Hände hat. das bedeutet aber nicht, dass man ein Haus von der "Stange" nehmen muss. Wir haben unser Haus, Arcon sei dank, komplett selber entworfen und es dann einem Genaralbauunternehmen zum durchrechnen übergeben. Wir sind dabei nicht teurer gewesen als ein Haus von der "Stange"...
    Bei der Finanzierung haben wir mit unserer Kaltmiete gerechnet und diese als reine monatliche Rate gerechnet. Rechnet die Rate auf keinen Fall zu hoch. Lieber eine etwas geringere Rate aber dafür ein Sondertilgungsrecht, das erhöt euren finanzielen Spielraum im nachhinein.
    Das wichtigste in meinen Augen ist ein unabhängiger Baugutachter der zu bestimmten Fertigstellungsphasen den Bauabschnitt begutachtet. Das hauptaugenmerk sollte auf
    unabhänging liegen...
    ansonsten kann ich nur bestätigen, dass Budget mit min. 10-15% Reserve zu planen...

    Gruß
    Sveni_Lee
     
    :confused:


    wie jemand auf sowas immer kommen kann, vielleicht weil der Name vom Bahnübergangssicherung kommt? Jahrelang allein bei jedem Wetter Raus halbschranke zumachen.....
     
    Du hast mich doch sowieso schon längst auf der Ignore-Liste, wie unlängst kundgetan und Tina kann - im Gegensatz zu Dir - bestimmt auch Humor erkennen und verstehen.


    keine weiteren Fragen. ohne weiteren Kommentar, Ignoliste die inzwischen gelöscht war wieder aktiviert.

    Aber eins muß ich Dir lassen, Du hast sofort gespannt das Du gemeint warst.
     
    In vielen anderen Foren ist das Posten von Ignorelisten bzw. abschätziges Erwähnen ignorierter User übrigens nicht gern gesehen und zieht deshalb seitens der Betreiber und Moderatoren ggf. Maßnahmen wie Verwarnungen oder sogar Sperren nach sich.

    Hier ist man zum Glück toleranter, es wäre allerdings begrüßenswert, wenn sich die Toleranz auch auf die User bezieht. Klar ist es einfach, als alteingesessener Platzhirsch in einem Forum quasi Regie innerhalb der Threads führen zu können, was die dort vertretenen Ansichten betrifft. Das funktioniert aber leider nicht immer und nicht überall, weder in Foren, noch im echten Leben.

    Klüger wäre es, selber Toleranz zu erlernen, denn sonst scheitert man trotz vieler Claqueure und Epigonen auf der eigenen Seite am ersten echten Gegner. Diese Erfahrung mussten schon viele Menschen machen, auch mächtige Politiker.
     
    Sehr guter Beitrag von Sven-ilee, ich kann nur bestätigen - ein unabhängiger Gutachter oder Architekt, der die qualitätsbegleitende Bauüberwachung (QBÜ) für euch macht ist sehr wichtig, nur so seid ihr vor Baupfusch geschützt, es sollte immer eine Instanz zwischen Bauherr und Generalbauunternehmer stehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten