Zwiebeln vorziehen in Schalen

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
478
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

Bisher habe ich immer Steckzwiebeln angepflanzt. Dieses Jahr versuche ich diese aus Samen zu ziehen.
Ich habe vor vier Wochen die Samen in einer Anzuchtschale, Saattiefe etwa 1 cm, auszusäen. Nun sieht das Ganze so aus, siehe Anhang.

Ab wann würdet ihr die Zwiebeln in Beet umpflanzen, bzw. Wachsen die in der Schale noch weiter oder ist es dort zu eng?

Danke für eure Antworten!
 

Anhänge

  • IMG_20230311_162249_copy_600x800.jpg
    IMG_20230311_162249_copy_600x800.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 313
  • Nabend, also ich würde erstmal alle Triebe bis auf etwa 1-2 cm abschneiden und essen .
    Du brauchst keine Angst haben, die wachsen alle wieder nach. Platzmäßig stehen die nicht zu eng.
    Wenn der Boden frostfrei ist dann ab in die Erde.
    Gruß
     
    Okay, danke! Gefühlt wächst da seit zwei Wochen nichts mehr. Geht das gerade unter der Erde?

    Die stehen im Keller mit Pflanzlampe und etwa 15 Grad.
     
  • Ich habe gestern ein paar der Zwiebel ausgegraben. Unter der Erde ist nicht wirklich was gewachsen sondern es hat lediglich die Stärke des Halms. Stehen die falsch?

    Die sind nun vier Wochen in der Schale...
     
  • So viel wird sich nach grad mal vier Wochen auch noch nicht finden. Die brauchen ihre Zeit. Meine sehen ähnlich aus. Regelmäßig gießen, ab und zu mal kürzen und hell stellen. Irgendwann wird das schon.
     
    Hallo ,meine sind auch nicht viel grösser . Aber Zwiebeln kannst du getrost unter Schutz ins Freie stellen . Selbst Frost ist kein grosses Thema , nur das sich da die Schosserbildung erhöht ( Die Zwiebeln denken sie sind ein Jahr älter und müsten Samen bilden )
    HPIM4385[1].JPG
     
  • Ach , mit dem auspflanzen warte ich noch bis das Beet das erste mal richtig abgetrocknet ist um den Unkrautdruck auf die Zwiebelhälmchen zu vermindern .Zwiebeln brauchen lange um zu wachsen, sie sind aber so gepflanzt haltbarer und nicht so anfällig für die Zwiebelfliege .und was klein bleibt geht nächstes Jahr allemal als ( unbelastete ) Steckzwiebel .
     
    Meine sind jetzt gesät. 5-7 grad Bodentemperatur und satt regen die nächsten Tage. Schön mit Möhren zusammen. Ende April geht dann die zweite Runde um die Ernte zu splitten.
     
    ... ich habe am Wochenende die letzten ins Freiland gesetzt . Es wächst alles etwas schleppend ...
    HPIM4394[1].JPG
     
    Also ein mir ist nichts, absolut nichts, passiert. Die Zwiebelhalme sind in der Schale gewachsen und es herrscht völliger Stillstand.
    Die Anzucht-Schale stand bei etwa 14 Grad und hat regelmäßig Wasser bekommen.
    Kann es sein, dass die Höhe der Anzucht-Schale mit ihren vier Zentimetern zu niedrig ist?
     
  • Kann es sein, dass die Höhe der Anzucht-Schale mit ihren vier Zentimetern zu niedrig ist

    ---würde ich nicht so sehen , meine 10er Trailer sind auch nicht höher .
    Zum Vergleich ; nach der alten Gärtnerweißheit Möhren mit Zwiebeln oder Radis zu säen , sehe ich dieses Jahr noch gar nichts !
    Wenn es ein Totalausfall ist gibt es dieses Jahr Feinfrostmischgemüse ...
    Abwarten und auf Besserung hoffen .
     
  • Also ein mir ist nichts, absolut nichts, passiert. Die Zwiebelhalme sind in der Schale gewachsen und es herrscht völliger Stillstand.
    Die Anzucht-Schale stand bei etwa 14 Grad und hat regelmäßig Wasser bekommen.
    Kann es sein, dass die Höhe der Anzucht-Schale mit ihren vier Zentimetern zu niedrig ist?

    Anzuchterde?
     
    Ich hab dann flüssig Dünger genommen bei meinen Pflanzen…
     
    Bei mir haben Saatzwiebeln dieses Jahr nicht funktioniert. Letztes Jahr war es mega erfolgreich.
    Aber dieses Jahr totalausfall.
    Ich bin dann jetzt auf Steckzwiebeln umgeschwenkt die ich günstig erstanden hab.
     
    Ich habe ja parallel auch Steckzwiebeln verwendet. Das klappt ja immer ganz gut. Dieses Jahr wollte ich etwas unabhängiger arbeiten und das mit den Samen versuchen.
    Irgendwie dachte ich, dass Zwiebeln einfacher sind. :)
     
    Ich habe meine auch untergegraben. Im Februar gesäat, dünne kurze Halme bis jetzt. Gewächshaus muss frei! Draußen kommen jetzt auch Steckzwiebeln.
     
    Nach dann versuche es doch mal Winterheckzwiebeln.
    Kannst Du jetzt dünn aussähen. Und können dann über Jahre an Ort und Stelle bleiben. Es steht immer frisches Lauch zur Verfügung.
     
  • Zurück
    Oben Unten