Wo entleert ihr Campingtoiletten?

Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
153
Ort
Hannover
Hallo!

Meine Frage steht ja schon da?
Wo kann man das entleeren ausser ein Loch zu graben?

Habe gehört das man dies wohl auch auf Campingplätzen machen darf.
Gilt das auch für Aussenstehende?
Wenn ja - was kostet das?

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Danke für eure Antworten.
 
  • Wenn sie voll ist, schütte ich den Inhalt in die Kanalsiation. Jede andere Möglichkeit würde ich verwerfen.
     
    Hallo!

    Meine Frage steht ja schon da?
    Wo kann man das entleeren ausser ein Loch zu graben?

    Habe gehört das man dies wohl auch auf Campingplätzen machen darf.
    Gilt das auch für Aussenstehende?
    Wenn ja - was kostet das?

    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Danke für eure Antworten.

    Hallo Simone,

    zu Frage 1: Wenn Du in der nähe ein Campinglpatz hast, warum nicht

    zu Frage 2: Soviel ich weiß, kostet es nichts, da die Väkalien in die Kanalisation gehen

    zu Frage 3: Wenn Du den Väkalientank mit nach Hause nehmen mußt, ab damit in die Toilette

    LG
    Dieter.......kürzester Weg wählend
     
  • Zu Hause ins Klo kippen finde ich nur sehr ......... *schüttel*

    Habe da angst das der Geruch nicht mehr aus der Wohnung geht :rolleyes:

    Danke für eure Antworten.
     
  • hallo glöckchen.

    nun....im urlaub natürlich im speziellen häuschen für chemietoiletten.
    zuhause....ins klo.
    wenn du einen anständigen zusatz verwendest, dann riechst du rein
    gar nichts. weder im wohnmobil/wagen, noch später in deiner toilette
    zuhause.

    gruß geli...mit wohnmobil und wohnwagen erfahrung
     
    Da kann ich Geli nur zustimmen.
    Mit dem richtigem Zusatz ist das kein Problem.


    Campingplätze oder vielmehr deren Besitzer sind nicht
    besonders erfreut wenn Fremde, also Leute die nicht auf
    dem Platz stehen ihre Chemietoil. dort leeren.
    Manche verlangen sogar eine Gebühr dafür, nicht fürs
    leeren ansich sondern für den entstehenden
    Wasserverbrauch.


    LG Feli ... die oft mit dem Wohnmobil unterwegs war
     
  • Danke euch.

    Wir haben laut Anleitung das Chemizeug da rein gekippt,
    Aber dennoch riecht die Toilette im Garten immer.

    Ich kann jetzt aber nicht sagen wie da Zeug heisst das wir haben.

    Was kauft ihr denn da? Welche Firma?
     
    Danke euch.

    Wir haben laut Anleitung das Chemizeug da rein gekippt,
    Aber dennoch riecht die Toilette im Garten immer.

    Ich kann jetzt aber nicht sagen wie da Zeug heisst das wir haben.

    Was kauft ihr denn da? Welche Firma?

    ich benutze immer Aquakem Blue von Thetford 2 l für13,95 €. Die Flasche reicht bei mir für ca. 2 Jahre, da das Mittel sehr sparsam verwendet wird. 60-120 ml je Tank reicht vollkommen nach jeder Toilettenleerung. Der Duft ist sehr angenehm und sowohl Fäkalien als auch Papier zersetzt sich schneller. Billigere und umweltfreundlichere Produkte nützen nix. Wir leeren nach jeder Reise den Toilettentank auf einem Womo-Stellplatz. Das ist kostenlos. bißchen Wasserspülung ist auch dabei. Mein Tip: Falls du viel Wasser brauchst, nimm Grauwasser und schütte es per Gießkanne in den Toilettentank. Die Seife im Grauwasser spült zusetzlich den Tank sauber.

    Liebe Grüße Brigitte, die gerne Tips zum Womo gibt
     
    Da kann ich Geli nur zustimmen.
    Mit dem richtigem Zusatz ist das kein Problem.


    Campingplätze oder vielmehr deren Besitzer sind nicht
    besonders erfreut wenn Fremde, also Leute die nicht auf
    dem Platz stehen ihre Chemietoil. dort leeren.
    Manche verlangen sogar eine Gebühr dafür, nicht fürs
    leeren ansich sondern für den entstehenden
    Wasserverbrauch.


    LG Feli ... die oft mit dem Wohnmobil unterwegs war

    wenn du auf Campingplätze freundlich fragst, bekommst du immer Erlaubnis gegen geringe Gebühr Deinen Tank zu leeren. Besser aber auf Stellplätze gehen, ist meist kostenlos mit geringem Wasserverbrauch, das teuerste war 50 cent (Automat) SAN- STAT. Wo hast du denn die schlechte Erfahrung gemacht?

    LG Brigitte, die jetzt neugierig ist
     
    Zu Hause ins Klo kippen finde ich nur sehr ......... *schüttel*

    Habe da angst das der Geruch nicht mehr aus der Wohnung geht :rolleyes:

    Danke für eure Antworten.

    Früher habe ich auch alles zuhause ins Klo gekippt, nachgespült, Toilette eingesprüht wie sonst, fertig. Geruch weg, kein Problem, auch kein Nachgeruch im Bad, Wohnung sowieso nicht

    Lg Brigitte, die gerne Tips gibt
     
  • Schöne Tipps Buddelmaus,
    nur wird Glöckchen ihre Toil. wohl seit
    letztem Jahr schon geleert haben.
    (Ich hoff es mal wenigstens)

    :D


    Die schlechten Erfahrungen achso ja;
    meine Freundin hat einen Campingplatz und die ist
    wirklich nicht sehr erfreut wenn in der Hochsaison dann
    Womo um Womo kommt um ihre Toil zu leeren.



    LG Feli
     
  • Schöne Tipps Buddelmaus,
    nur wird Glöckchen ihre Toil. wohl seit
    letztem Jahr schon geleert haben.
    (Ich hoff es mal wenigstens)

    :D


    Die schlechten Erfahrungen achso ja;
    meine Freundin hat einen Campingplatz und die ist
    wirklich nicht sehr erfreut wenn in der Hochsaison dann
    Womo um Womo kommt um ihre Toil zu leeren.



    LG Feli

    wo war das?
     
    Da möcht ich dich mal sehen, ob du da noch
    freundlich wärst wenn täglich x Womos kommen,
    ihre Toi. leeren, dabei oft noch richtige
    Dreckspatzen dabei sind , sodas du dann
    den halben Tag die Chem.Toil - Station
    putzen kannst.

    Dann laden sie noch den Müll ab und düsen weiter.


    Mir würd das auch stinken wenn das mein Platz
    wäre.
     
    Da möcht ich dich mal sehen, ob du da noch
    freundlich wärst wenn täglich x Womos kommen,
    ihre Toi. leeren, dabei oft noch richtige
    Dreckspatzen dabei sind , sodas du dann
    den halben Tag die Chem.Toil - Station
    putzen kannst.

    Dann laden sie noch den Müll ab und düsen weiter.


    Mir würd das auch stinken wenn das mein Platz
    wäre.

    ja, da hast du auch wieder Recht. Schweine gibt es immer (sorry die armen echten Tiere müssen immer für solche Menschen herhalten, dabei sind die reinlicher als manche Menschen) Als wir früher noch keinen Stellplatz bei uns zu Hause in der Nähe hatten und uns noch nicht trauten in der eigenen Toilette zu entsorgen, steuerten wir nach dem Urlaub eine Campingplatz an und haben dort immer nach dem Preis für Chemietoilettenentsorgung gefragt. Das waren geringe Gebühren und wir wurden auch freundlich behandelt. Jetzt ist es auf jedem Stellplatz mit oder ohne Gebühren mit Wasserspülung (SAN-Stat.) möglich. und falls du deinen Frischwassertank auffüllen musst, geht oft 60 l für 1 €. Da sollte es für Womos keine Probleme mehr geben.

    Liebe Grüße Brigitte, die Dich gut verstehen kann
     
    Chemietoilette - Loch buddeln- und rein???? Hallo! Diese Chemikalien sind giftig und kommen bei dieser Entsorgung in`s Grundwasser.
    Auch einfach irgendwo in den Kanalabfluss geht auch nicht, es gibt überall Abwasserkanäle und Fäkalienkanäle. Abwasser geht zu den Wasserwerken und wird dort aufbereitet, na klasse wenn ihr dann dort euren Klo entleert.
    Frag doch einfach mal nach wo eure Nachbarn hinkippen. Ich hoffe nicht in die Natur. Wenn doch, dann OHNE Chemie.
    Dann kannst du sie auch zu den Erdbeeren geben. ;) Tipp: Das benutzte Toilettenpapier in einer Plastiktüte geben, somit hast du Natur Pur.
     
    Booah... das Thema wird immer apettitlicher :D

    Ehm, ich frag mich gerade ob es auch ohne diese Plastiktüte gehen würde, wenn ich diese Klopapierrollen aus Biopapier verwende? :rolleyes:


    Erdbeeren naschende Grüße
    Tono
     
  • Zurück
    Oben Unten