AW: Kompost
Aus meiner Sicht denkst du richtig, denn bei diesen Mengen kann man kaum mit den Praktiken des durschnittgartens zurecht kommen.
So wie ich das verstanden habe hast du einmal oder zweimal im Jahr große Mengen an Schnittgut und Grüngut. Dazwischen immer mit Halbkompostiertem Kompost als zwischenschicht. Dies ist wichtig, damit die Microorganismen zugeführt werden.
Fehlt das Halbkompostierte, dann zumindest Schnellkomposter zugeben, aber das wirkt lange nicht so gut.
Am Ende mit Erde oder mit spezieller Folie abdecken und einfach ruhen lassen.
Die Ruhezeit bis zum reifen Kompost dauert in der Form 2-3 Jahre, das würde ich aber nicht abwarten, sondern nach einem Jahr das Material als Mulchmaterial unter Bäume und Sträucher geben und dort als Flächenkompost nachreifen lassen.
=Kompostmiete
Für den alltäglichen Kompost würde ich eine andere Technik verwenden.
Da kannst du durchaus einen Kompostwall anlegen wie wir, oder aber auch eine andere Technik auswählen.
Bei unserem Kompostwall wird ein bis zweimal die Woche das Grüngut aus Küche und Garten geschichtet, darüber Schnittgut, Trockenmaterial und mit Halbkompostiertem abgedeckt.
Somit wird der Kompost ständig umgeschichtet und wandert von links nach rechts und wieder zurück. durch diese mehrfache Umschichtung wird der Kompost schneller reif. Schon nach wenigen Wochen ist das Grüngut zerfallen und kann als Halbkompost zu fast allen Pflanzen zugegeben werden. einzige Ausnahme, es darf nicht zu tief in die Erde, denn auch dieses Material muss noch nachkompostieren können.
Der große Vorteil ist, dass es nicht nur optisch deutlich besser aussieht und auch schneller reift, es riecht obendrein auch nicht weil keine Fäulnis entsteht.
Dein Grasschnitt ist jedoch ein größeres Problem.
Ich weiß nicht wie oft du mähst. Definitv die beste Lösung wäre, wenn du einen Mähroboter hättest, denn bei diesem fällt kein Grasschnitt an, weil er das Gras nur milimeter abschneidet und als Mulch zurückläßt.
Das gleiche erreichst du auch mit einem Mulchmäher und schon ist das Problem gelöst weil kein Grasschnitt mehr anfällt und du obendrein seltener düngen musst.
Alternativ könntest du den Grasschnitt auch zum Mulchen für Gemüsegarten aber auch für Büsche und Bäume verwenden.
Zuletzt kann man den Grasschnitt auch flächig über die Kompostwalls verteilen.
Egal wie, nur nie alles auf einen Haufen, denn dabei kommt es unweigerlich zu Fäulnis (es stinkt) und am ende bekommst du harte Klumpen mit denen du Baseball spielen kannst.