Wie alt kann eine Petunie werden?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Ich experimentiere gerade mit Petunien als Zimmerpflanzen, und jetzt stellt sich die Frage, wie alt weren die, wenn sie nicht durch den Frost im Winter gekillt werden? Brauchen die eine Ruheperiode im Winter? Muss ich regelmässig Stecklinge nehmen, wenn ich eine Linie dauerhaft kultivieren möchte?
 
  • Hallo Hajo,

    die Petunie ist keine Zimmerpflanze.

    Du kannst dir aber immer wieder neue Pflänzchen ziehen,
    wenn du nach der Blütenwelke wartest, bis sich Samenkapseln
    gebildet haben. Die Samen können im Haus wo es schön warm ist, aufgehen.
    Kalk mögen die Pflanzen nicht, weiches Wasser ist schon wichtig,
    und natürlich viel Sonne, das ist aber keine Neuigkeit.
     
    Ich frag mich manchmal, warum es immer heisst "Keine Zimmerpflanze" wenn ich etwas Frage. Es geht viel mehr als man mir immer wieder glauben machen möchte.

    streifenpetunie.jpg

    Die obige Petunie ist aus Samen gezogen, die ich letztes Jahr gesammelt habe. So super-sonnig steht sie nicht, aber sie gedeiht sehr schön.

    Die Frage war jedoch, wie alt kann sie werden?

    Stecklinge von Petunien zu machen geht. Ich habe das schon probiert. Was ich aber nicht weiss, ist, ob diese wieder als junge Pflanzen gelten, oder ob sie so alt sind wie die Mutterpflanze, und mit dieser zusammen den Alterstod sterben werden.

    Ich werde es ausprobieren, aber da so ein Versuch mindestens ein Jahr dauert, dachte ich, ich frage mal, vielleicht weiss es ja schon jemand :)
     
  • Per google finde ich Seiten, die sagen Petunien seien einjährig oder mehrjährig. Hängt vielleicht von der Sorte ab. Wird also spannend, auf den Winter zu.

    Jetzt ist noch die Frage, ob Stecklinge sich wieder jung fühlen, und ich eine Petunie die mir gefällt per Stecklings-Cloning immer wieder neu aufziehen kann, oder ob die Stecklinge biologisch ebenso alt sind wie die Mutterpflanze und mit der zusammen sterben.
     
  • Stecklinge von Petunien zu machen geht. Ich habe das schon probiert. Was ich aber nicht weiss, ist, ob diese wieder als junge Pflanzen gelten, oder ob sie so alt sind wie die Mutterpflanze, und mit dieser zusammen den Alterstod sterben werden.

    Das habe ich mal eine erfahrenere Gartenfreundin gefragt: Sie sagt, die Klone wären vom Alter her wieder auf Null. Leuchtet mir nicht ein, ich vermute, die Klone sind genauso alt wie die Eltern. Aber mir fehlen die Grundlagen, um dies meinerseits zu begründen. Liegt das Geheimnis in den brandneuen Wurzeln? Selbst ausprobiert habe ich es noch nicht, zumindest nicht bewusst mit ein wenig Dokumentation.

    Warum sie das so weiß, hat sie mir nicht begründen können, und ich trage diese Frage auch noch offen im Hinterstübchen herum.

    Dein Thread ist ein prima Kick ins Hinterteil, um ihr mal auf den Grund zu gehen.
     
    Eigentlich bin ich so gar nicht der richtige Ansprechpartner, da Gartenanfänger.

    Da ich es jedoch, rein durch Zufall und mehr Glück als Verstand, geschafft habe, drei Petunien zu überwintern, wollte ich dir nur sagen, es geht.

    Zufall war, dass ich meine Geranien, zwischen denen auch die Petunien gepflanzt waren, überwintern wollte. Nach zwei Frostnächten ist mir dann eingefallen, dass sie noch draußen stehen und habe sie achtlos mit dem Blumenkübel ins Gartenhaus gestellt (im Halbdunkeln, Temperatur dort ist ca. zwischen 0 und 10 Grad) und habe sie dort vergessen. Irgendwann bin ich durch Zufall drüber gestolpert und habe beide aus reinem Mitleid mal ein wenig gegossen. Wenige Wochen später ein zweites Mal und dann vergaß ich sie wieder.

    Irgendwann Richtung Frühling stolperte ich erneut über sie und entschied mich, sie bei Gelegenheit zu entsorgen. Als ich das dann schließlich tun wollte, entdeckte ich was Grünes. Daraufhin habe ich alles ratzeputz abgeschnitten, bis auf die frischen Triebe und ich konnte mich eine weitere Saison an den Petunien (und den Geranien) erfreuen.


    Ob sie noch einen Winter überstanden hätten, weiß ich nicht. Dieses Mal hatte ich sie wirklich draußen vergessen.
     
  • Danke für die Info Claudia. Geranien überwintere ich immer im Trockenschlaf im Keller, Petunien habe ich bislang nocht ncihgt versucht. Gut zu wissen, dass es geht :)

    Bei Tagetes gibt es einjährige und mehrjährige Sorten. Ich hatte letzten Herbst einige ins Zimmer geholt, aber die sind dann doch alle eingegangen, sogar eine die den Sommer über auch im Zimmer war, und das Zimmerklima gewohnt war.

    Jetzt bin ich mal gespannt, wie alt die Petunie wird. "Mehrjährig" lässt immer noch viel Spielraum zur Spekulation.
     
    Vor allem wenns klappt :D

    Ein weiteres Experiment habe ich mit einer Fuchsie am Laufen. Rosen dauerhaft im Zimmer gehen nicht, das musste ich letzten Winter erfahren, die brauchen unbedingt eine Winterpause. Aber es gibt noch viele Blümchen zum ausprobieren :)
     
    Stecklinge sind altersmässig wieder auf praktisch null. Man sagt auch von Bäumen, dass sie theoretisch ewig leben könnten, solange von der Wurzel bis zum Blatt eine intakte Leitbahn besteht.

    Es kommt auf das Holz bzw. bei den Petunien halt auf den Stängel drauf an, wie lange es / er es macht. Schneidet man ihn ab, bilden sich neue Wurzeln und der unterste Teil ist so alt wie er entstanden ist (ist ja jünger als die Basis der Mutterpflanze). Irgendwann wird die Basis alt und altersschwach, aber die Zweige und Blätter oben an der Pflanze sind noch jung. Schneidet man sie ab, ist das Alte entfernt worden und die Pflanze ist quasi einem Jungbrunnen entsprungen, um es mal etwas poetisch und skurril auszudrücken. :)
     
  • Ja das hatte ich anderswo auch gelesen - die oberen Teile der Stängel sind jung, und damit auch der Steckling.

    Mal sehen was im Winter passiert. Ich habe heute noch einen Steckling von einer Zwerg-Petunie geschnitten, der wird das zweite Versuchskaninchen. Vorausgesetzt, er wurzelt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    horstknut Wie alt kann eine Rasenfläche werden ?? Rasen 4
    R Wie alt ist euer ältestes Kochbuch? Small-Talk 12
    P Aus Alt mach Neu - Rasen Neuanlage, aber wie? Rasen 4
    L Wie alt ist eine 2m hohe, gewöhnliche Eibe ? Nadelgehölze 1
    Valentina Wie alt werden Stachelbeeren? Obst und Gemüsegarten 2
    Schneckentempo Wie alt ist diese Umwälzpumpe... Technik 5
    O Blauregen - wie alt ist so eine Pflanze s. Foto Gartenpflanzen 2
    N wie alt sind Bäume? Small-Talk 7
    C Wie alt können Fuchsien werden? Gartenpflanzen 11
    hollerfee Wie alt ist dieser Baum? Gartenpflanzen 3
    C Wie heißt dieser Mauerstein / Wo find ich ihn? Gartengestaltung 1
    B Weinrebe wie schneiden? Obst und Gemüsegarten 3
    jola Gelöst Wie heißt dieses lästige Unkraut - Gartenschaumkraut Wie heißt diese Pflanze? 31
    P Lorbeer (Laurus nobilis) schneiden, aber wie? Laubgehölze 6
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 14
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24

    Similar threads

    Oben Unten