Wer hat Erfahrungen mit der Passionsblume?

Registriert
20. Jan. 2009
Beiträge
47
Guten Morgen !
Habe mir gestern 2 Passionsblumen gekauft und würde gerne wissen ob hier jemand Erfahrung damit hat?!
Sie sollen über meine Bank auf der terrasse ranken(hat einen Rosenbogen) ! Schaffen die Blumen das? Es ist rechts und links eine in einen großen Pflanzstein gepflanzt(reicht der aus für die Wurzeln?)!
Danke schonmal
Lg Heike

 
  • AW: Passionsblume

    Was sind das für Passionsblumen?, wenn es die überall erhältliche Passiflora caerulea ist, kannst Du sie dort auspflanzen.

    P. caerulea:

    Balk210707002.jpg


    Gruß Ulsen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Passionsblume

    Hallo Heike,

    ja, es wäre schon hilfreich, wenn du weißt, was für Passionsblumen es sind. Mit den festen Pflanzsteinen und dem (wie ich annehme...) ebenfalls festen Rosenbogen dürftest du aber evtl. Probleme mit dem Überwintern bekommen, da die meisten Passionsblumen nur bedingt oder gar nicht frosthart sind...

    lg, Stefan
     
  • AW: Passionsblume

    Hallo,
    ja welche Sorte???
    Die auf der Packung war sah genau so aus wie auf dem Foto !
    Muß gestehen das es eine Pappschachtel aus dem Schleckermarkt war für 1,29 Euro ! Überwintern wäre ansich nicht das Problem da ich auf Dauer gesehen eh lieber 2 schöne Kletterrosen am Bogen hätte! Muß nur bis nächstes Jahr warten weil der Garten momentan unsere gesammten Ersparnisse frißt(15 Jahre keine Pflege)! Mir reicht es schon wenn die Passionsblume mich für dieses Jahr glücklich macht! Wollte nur wissen ob sie wirklich um die 2 Meter rankt und einen Rosenbogen schmücken kann!
    Lg Heike
     
  • AW: Passionsblume

    Hey,
    also ist es P. caerulea, die schafft an einem sonnigen Standort und mit reichlich Dünger (Starkzehrer) auch locker 4 oder 5 Meter in einer Saison.

    Gruß Ulsen
     
    AW: Passionsblume

    Oh,das ist ja ein ganz schönes Stück!
    Danke Euch für die Antworten!!!
    Lg Heike
     
  • AW: Passionsblume

    Passiflora caerulea und ihre Sorten (`Pierre Pomie`, `Constance Eliott`usw.) sind winterhart bis -15° C und können ausgepflanzt werden, sie vertragen nur keine Staunässe.
    Ich habe meine auch ausgepflanzt.

    Gruß Ulsen
     
    AW: Passionsblume

    Echt, stand auf dem Schildchen gar nichts oben. Ist halt das Risiko, wenn man bei Ho**/ALD** oder sonst wo eine günstig kauft:rolleyes:

    Bevorzugt sie eine bestimme Himmelsrichtung? Wir stehen komplett frei und ich weiß nicht ob die Nordwestseite(dort hätt ich Platz für sie) die wirklich beste ist?

    Wenn ich sie aber im Topf lasse, macht das auch nichts?

    LG

    Karin:cool:
     
    AW: Passionsblume

    Gerne sonnig, gerne windstill. Nordwesten ist sicher nicht ideal, aber die caerulea wird auch damit klarkommen. Die ist (fast) wie Unkraut.
    LG!

    P.s.: Topf ist ok. Wähle ihn nur nicht zu klein.
     
  • AW: Passionsblume

    Die "Pierre Pomie" ist wirklich schön. Wenn meine Freilandpassis diesen Winter wirklich nicht überstanden haben, wird sie sicher einen der Plätze einnehmen. :O)
     
    AW: Passionsblume

    Ja, das ist sie, leider ist sie mir im letzten Jahr hopps gegangen, dafür habe ich letzte Woche den normalen Allerweltsklon und eine 'Constance Eliott' ausgepflanzt.
    Ich habe mein Augenmerk in diesem Jahr mehr auf Fruchtsorten ausgerichtet, ed.ed., alata, xdecaisneana, macrocarpa.
    Mal sehen, vielleicht werde ich nur noch Fruchtsorten kultivieren. Als da noch wären: phoenicea, alata 'Purple Tiger', xdecaisneana 'Lanzarote' und einige edulis Sorten.
    ligularis und quadrangularis lohnen nicht.
    Zum Auspflanzen wären auch noch incarnata, tucumanensis 2n und 4n, lutea und einige tolerante Hybriden interessant.

    Gruß Ulsen
     
    AW: Passionsblume

    Hmhm, stimmt. Die incarnata ist mir aber wohl leider auch kaputt gegangen. Für ihren ersten Winter draußen war er wohl doch zu lange zu kalt.
    Nur noch Fruchtsorten? Auch nicht schlecht. Na, auf irgendetwas muss man sich wohl einschießen - wer hat schon Platz für ca. 500 Pflanzen?!
    Ich mag die Decalobas besonders gern und werde dort heuer einige dazukaufen oder tauschen. Sie haben die schöneren Blätter, wie ich finde, und sind außerdem sehr blühfreudig. Die kleinen Blüten stören dabei wenig, da muss man eben nur genauer hinsehen. ;O)
    Viel Erfolg für die Saison! Wir lesen uns ja auch im anderen Forum.

    Lieben Gruß von Cil.
     
    AW: Passionsblume

    Ja,ja, die Decalobas, wundert mich immer wieder, das besonders das weibliche Geschlecht auf die Kleinblütigen abfährt.
    Die einzigen Decalobas, die ich bisher hatte, waren citrina, ornithura und 'Manta' (die ich mir auch wieder besorgen werde).

    Gruß Ulsen
     
    AW: Passionsblume

    Hallo!:o

    Ich mußte gestern meine Passionsfrucht "caerulea" entsorgen:(. Den harten Winter hat sie leider nicht überlebt.

    Nun habe ich noch eine selbstgezogene Passionsfrucht überwintert. Kann ich sie jetzt schon in den Boden setzten? Blüht so eine Pflanze überhaupt?

    So sah die Frucht aus, aus der wir die Pflanze gezogen haben

    Maracuja Frucht.webp

    Maracuja durchgeschnitten.webp

    Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir weiterhelfen.

    Liebe Grüße

    Luise
     
    AW: Passionsblume

    Tse...frech. ;)

    Ist das so, ja? Wahrscheinlich nur deshalb, weil wir keine großen Blüten nötig haben...*g*

    Die "Manta" steht auch auf meiner Liste. Allerdings weniger wegen ihrer Blüten, als aufgrund ihrer außergewöhnlichen Blätter.
    LG!
     
    AW: Passionsblume

    ihr sagt die werden 4-5 meter hoch, habt ihr so viel platz im garten, ihr redet von so vielen sorten?? *loooL*

    ich interessiere mich auch sehr für ne passiflora, welche blüht oft lang gross und ist sehr winterhart?

    wie oft düngt ihr die dann und mit was? habe was von starkzehrer gelesen, was ist das ? eine düngersorte? sorry wegen der vielen fragen auf einmal :confused::o
     
    AW: Passionsblume

    @Cil
    Durchaus möglich das Deine Hypothese zutrifft????

    @Maja 79
    Man kann mit winterharten Passionsblumen (vornehmlich P. caerulea) ganze Hauswände beranken, man kann sie aber auch sehr gut durch Schnitt im Zaum halten, dabei kommt zugute das Passionsblumen, bis auf wenige Ausnahmen nur an neuen Trieben blühen.

    Passiflora caerulea ist bei den winterharten erste Wahl, vielleicht auch P. incarnata, diese stirbt aber im Winter oberirdisch ab und treibt im Frühjahr aus ihrem unterirdischen Rhizom wieder aus.

    Ich dünge im Frühjahr ab etwa Anf. April mit HAKAPHOS grün (2g/l Wasser), durch diesen stickstoffbetonten Dünger bildet die Pflanze genügend Blattmasse zur Knospenbildung aus.
    Ab Ende Mai/Anf.Juni wird dann mit HAKAPHOS rot (kalium/phosphporbetont) gedüngt in gleicher Konzentration um die Blütenbildung zu beschleunigen und den Blütenansatz zu forcieren. Ich gebe den Dünger bei jedem Gießen hinzu.

    Starkzehrer bedeutet das Passionsblumen viel ausgewogenen Dünger benötigt, also ein "Düngerfresser" ist, ähnlich den Kohlarten beim Gemüse.

    Gruß Ulsen
     
    AW: Passionsblume

    danke das habe ich mir notiert, vertragen die auch bischen trockenheit? oder nicht?
    wachsen die im kübel auch gut?

    was für eine sorte ist dass den auf deinem avatar? sieht nämlich auch super aus, dann habe ich gestern eine gesehn die hatte pinkfarbene blüten, fand ich auch ganz toll !
     
  • Zurück
    Oben Unten